D
CL1
ist ein optionales Modul der Steuerzentrale City1, das
folgende 4 Funktionen ermöglicht:
1. Funktion Lock:
ermöglicht es, das Konfigurationsmenü der
Steuerzentrale City1 zu verlassen, damit man mit der
Menütaste keinen Zugang hat.
2. Funktion Unlock:
ermöglicht den Zugang zum
Konfigurationsmenü der Steuerzentrale City1, wenn dieses
mit dem gleichen Schlüssel CL1 verriegelt wurde.
3. Funktion Upload:
ermöglicht es, in den eigenen Speicher
Konfigurationsdaten der Zentrale zu laden, um diese auf eine
andere Zentrale zu doppeln.
4. Funktion Download:
ermöglicht das Laden in die Zentrale der
im eigenen Speicher gespeicherten Konfigurationsdaten.
Nachfolgend werden die Prozeduren zur Durchführung von 4
Funktionen beschrieben.
m
ACHTUNG:
• Maximale Sorgfalt auf die Ausrichtung des Moduls bei
dessen Einsetzen walten lassen.
• Der elektronische Stromkreis CL1 ist empfindlich für
elektrostatische Entladungen, folglich vor jedem Eingriff an
der Platine eine Metalloberfläche berühren, um eventuelle
Ladungen zu entladen.
Funktion Lock
• Konfigurationsmenü aufrufen (wenn die Zentrale bereits
gesperrt ist, führt man dies durch die Prozedur Unlock durch).
• Eventuelle Konfigurationen vornehmen.
• Auf
Fine
gehen (es nicht notwendig, die Menütaste zum
Bestätigen zu drücken).
• Den Schlüssel in den Verbinder Optionen einführen (oder,
wenn dieser bereits eingeführt ist, die Schlüsseltaste
drücken).
• Der Schlüssel sendet den eigenen Code; die Zentrale
speichert diesen, verlässt das Konfigurationsmenü und
erlaubt keinen weiteren Zugang mittels Menütaste.
m
ACHTUNG:
wenn man normalerweise das
Konfigurationsmenü verlässt (
Fine->Si
) oder bei Time-out (wenn
die Tasten 1 Minute lang nicht gedrückt werden), bleibt die
Zentrale nicht gesperrt, auch wenn man durch Verwendung der
Funktion Unlock die Programmierung aufgerufen hat.
Funktion Unlock
• Den Schlüssel in den verbinder Optionen der gesperrten
Zentrale einführen.
• Der Schlüssel sendet den eigenen Code und wenn dieser
demjenigen entspricht, mit dem die Programmierung gesperrt
wurde, hat die Zentrale direkten Zugang zum
Programmiermenü (es ist nicht notwendig, die Menütaste zu
drücken).
Funktion Upload
• Kontrollieren, ob sich die Zentrale nicht unter
dEF
im
Konfigurationsmodus befindet und den Schlüssel CL1 in den
verbinder Optionen einführen.
• Die Schlüsseltaste drücken und gedrückt halten.
• Nach 2 Sekunden beginnt die LED langsam zu blinken.
• Die Taste loslassen, während die LED blinkt.
• Die LED bleibt fest eingeschaltet, während der Schlüssel die
Zentrale abfragt und schaltet sich danach aus. An diesem
Punkt kann man den Schlüssel herausziehen.
m
ACHTUNG:
Wenn sich die Prozedur blockiert, schaltet sich
nach 10 Sekunden die LED bei halber Beleuchtung ein und man
kann keine anderen Operationen durchführen: man muss den
Schlüssel herausziehen, wiedereinführen und die Prozedur
wiederholen.
Funktion Download
• Den Schlüssel in den Verbinder Optionen jederzeit einführen.
• Das Konfigurationsmenü aufrufen.
• Im Menü
dEF
verweilen (es nicht notwendig, mit der
Menütaste zu bestätigen).
• Die Schlüsseltaste drücken und gedrückt halten; die LED
beginnt auf der Stelle schnell zu blinken. Die Funktion kann
annulliert werden, wenn die Taste losgelassen wird, während
die LED schnell blinkt.
• Nach 4 Sekunden bleibt die LED fest eingeschaltet und der
Schlüssel beginnt an die Zentrale Daten zu senden. Während
die LED fest eingeschaltet ist, kann man die taste loslassen.
• Nach Beendigung des Datenaustauschs schaltet sich die
LED aus. An diesem Punkt kann man den Schlüssel
herausziehen.
m
ACHTUNG:
vor dem Schreiben der Daten überprüft der
Schlüssel, ob die Zentrale mit derjenigen kompatibel ist, von
der die Daten gelesen wurden. Wenn diese nicht kompatibel
sind, gibt die LED paarweise 4 kurze Blinksignale ab und
schaltet sich dann aus; die Kopie der Daten wird nicht
ausgeführt.
Wenn die Prozedur sich blockiert, schaltet sich nach 10
Sekunden die LED bei halber Beleuchtung ein und man keine
anderen Operationen durchführen: man muss den Schlüssel
herausziehen, wieder einführen und die Prozedur wiederholen.