urmet domus Bitron Home 902010/24 Quick Start Manual Download Page 2

2

 

 

DS902010-004 

 

 

 

 

Abb. / Fig. 1 

Abb. / Fig. 2 

Abb. / Fig. 3 

 
 
 
 
 
 

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Bitron Home, einer Handelsmarke der Urmet Gruppe, 
entschieden haben. Bitron Home Produkte wurden speziell für die Verwendung mit der QIVICON Plattform 
entwickelt und für diese freigegeben. Mit QIVICON steuern und kontrollieren Sie Ihr Smart Home auf ganz 
einfache Art mit einer Applikation und verschaffen sich immer und überall Zugriff auf alle angeschlossenen 
Geräte. 

MONTAGE 

Befestigen Sie den Rauchmelder ausschließlich an Decken. Die Mindestentfernung zu Wänden beträgt 60 
cm. In Treppenhäusern oder verschachtelten Räumen bringen Sie den Rauchmelder am höchsten Punkt 
an, da Rauch nach oben steigt. Zur Montage befestigen Sie zunächst die Installationsplatte an der Decke 
und drehen Sie dann den Rauchmelder auf der Basis, bis er einrastet (

Abb. 4

). 

 

Zum Einlegen bzw. zum Wechsel der Batterien (3* AA) gehen Sie bitte entsprechen der Abbildungen 1 und 
2 vor und achten Sie auf die richtige Polarität. Wir empfehlen die Verwendung hochwertiger Alkalie 
Batterien mit langer Lebensdauer. 

INBETRIEBNAHME 

Dieser Schritt setzt voraus, dass Sie über eine mit einem QIVICON ZigBee® Funkstick ausgestattete 
QIVICON Home Base verfügen und diese bereits eingerichtet haben. Nähere Informationen hierzu finden 
Sie im Internet unter http://www.qivicon.de/support. 

 

1. 

Legen Sie die Batterien wie im vorherigen Abschnitt beschrieben ein. 

2.  Melden Sie sich bei 

Mein QIVICON

 (www.qivicon.de/login) an. Wählen Sie unter 

Gerät 

hinzufügen

 zunächst den Hersteller 

Bitron Home

 und dann das Gerät „Optischer Rauchmelder“ 

aus (

Abb. 5

). 

3. 

Folgen Sie den Anweisungen des Verbindungsassistenten. 

 

Zur Verwendung des Gerätes an einer anderen Home Base, z.B. im Falle eines Austauschs der Home 
Base, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. 

BETRIEB UND WARTUNG 

Sollte die Rauchkonzentration den Schwellenwert für 10 Sekunden übersteigen, ertönt die Sirene ertönt 
und die LED blinkt schnell. Das Alarmsignal schaltet sich aus, sobald die Rauchkonzentration für 10 
Sekunden unterhalb des Schwellenwerts liegt. Zum sofortigen Stummschalten des Alarms drücken Sie die 
Funktionstaste (

Abb. 3

). Sollte die Rauchkonzentration nach 10 Minuten weiterhin über dem Grenzwert 

liegen, schaltet sich der akustische Alarm wieder ein. 

 

Blinkt die LED alle 30 Sekunden, so sind die Batterien schwach und sollten getauscht werden. Bei 
Fehlalarmen, z.B. in staubigen Umgebungen, kann eine Kalibrierung des Rauchmelders sinnvoll sein: 
Halten Sie die Funktionstaste (

Abb. 3

) für 20 Sekunden gedrückt. Zum Start des Prozesses hören Sie 3 

akustische Signale. Während der Kalibrierung blinkt die LED einmal pro Sekunde bis zur erfolgreichen 
Beendigung des Prozesses, die mit 5 akustischen Signalen signalisiert wird.  
Bei Verschmutzung können Sie die Rauchkammer vorsichtig mit einem Staubsauger reinigen.

Reviews: