![urmet domus 2voice Sinthesi 1083/9 Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/urmet-domus/2voice-sinthesi-1083-9/2voice-sinthesi-1083-9_manual_1062542039.webp)
39
DS1083-034A
Ist dagegen die Außenstelle als Hauptstelle konfiguriert und in der Anlage befinden sich mehrere
Steigleitungen, muss in jedem Fall eine Verbindung zwischen den Tasten und den Teilnehmern der
unterschiedlichen Steigleitungen erfolgen, indem wie folgt vorgegangen wird:
Begeben Sie sich zur erweiterten Konfiguration, indem die beiden Drehschalter in Position ‚99’ gedreht
werden (die gelbe Led leuchtet auf).
Die ID des Dip-Switches mit dem Code der ersten Steigleitung des Systems positionieren (normalerweise
Steigleitung 0).
Die dem Teilnehmer 0 der ausgewählten Steigleitung entsprechende Taste betätigen. Alle anschließenden
Tasten werden in Folge automatisch mit den Teilnehmern derselben Steigleitung assoziiert.
Den Vorgang für alle vorhandenen Steigleitungen wiederholen.
Die ID der Dip-Switches wieder in die Ausgangsposition stellen.
Die erweiterte Konfiguration verlassen und die beiden Drehschalter wieder in die Positionen der Einstellung
der gewünschten Türöffnerzeit und garantierten Gesprächszeit bringen. Die gelbe Led erlischt.
Beispiel:
Anlage mit drei Steigleitungen, die erste mit vier Teilnehmern, die zweite mit sechs Teilnehmern, die dritte
mit acht Teilnehmern.
Zugriff auf die erweiterte Konfiguration.
Die ID des Dip-Switches auf 0 positionieren.
Die obere Taste der Außenstelle betätigen (1. Taste).
Die ID des Dip-Switches auf 1 positionieren.
Die Taste 3 des ersten Tastenmoduls betätigen (5. Taste), das so mit dem Teilnehmer 0 der Steigleitung
1 assoziiert wird.
Die ID des Dip-Switches auf positionieren.
Die erste Taste des dritten Tastenmoduls betätigen (11. Taste), das so mit dem Teilnehmer 0 der
Steigleitung assoziiert wird.
Die ID der Dip-Switches wieder in die Ausgangsposition stellen.
Die erweiterte Konfiguration verlassen.
Die Endkonfiguration ist folgende:
P1÷P4
P5÷P8
P13÷P16
P9÷P12
OUTPUT
1083/17 (1)
4 BENUTZER
6 BENUTZER
8 BENUTZER
Beginn
Steigleitung 1
Beginn
Steigleitung 0
Beginn
Steigleitung 2
Steigl. = 0 BENUTZER = 0
Steigl. = 0 BENUTZER = 1
Steigl. = 0 BENUTZER = 2
Steigl. = 0 BENUTZER = 3
Steigl. = 1 BENUTZER = 0
Steigl. = 1 BENUTZER = 1
Steigl. = 1 BENUTZER = 2
Steigl. = 1 BENUTZER = 3
Steigl. = 1 BENUTZER = 4
Steigl. = 1 BENUTZER = 5
Steigl. = 2 BENUTZER = 0
Steigl. = 2 BENUTZER = 1
Steigl. = 2 BENUTZER = 2
Steigl. = 2 BENUTZER = 3
Steigl. = 2 BENUTZER = 4
Steigl. = 2 BENUTZER = 5
Steigl. = 2 BENUTZER = 6
Steigl. = 2 BENUTZER = 7
Bei Außenstelle mit der werkseitigen Konfiguration ist die Konfigurierung der Steigleitung 0 überflüssig,
da die Tasten alle dieser Steigleitung zugewiesen sind.
Den Vorgang für alle vorhandenen Hauptaußenstellen wiederholen.
Falls die Außenstellen als Nebenstellen konfiguriert sind
, aber jede soll eine verschiedene Gruppe von
Teilnehmern anrufen, kann man das unterliegende Verfahren folgen:
Um auf die fortgeschrittene Konfiguration zugreifen, beide DIP-Drehschalter in Position ‘9’ bringen (die
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
§
•
Summary of Contents for 2voice Sinthesi 1083/9
Page 42: ...42 DS1083 034A...
Page 43: ...43 DS1083 034A...