![TYROLIT Hydrostress HCE150 Original Operating Instruction Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/tyrolit-hydrostress/hce150/hce150_original-operating-instruction_1187165012.webp)
12
HCE150
de
Die dazu notwendige Bohrung im Saugschlauch muss wie folgt erstellt werden:
Stecken Sie den Saugschlauch in die Absaugöffnung der Haube.
Markieren Sie mit einem Stift die Einstecktiefe (siehe Pfeil-Abb.7).
Bohren Sie 13 mm von dieser Markierung (Strich) entfernt ein Loch
Ø 6 mm in den Schlauchstutzen.
Ziehen Sie beim Einstecken des Saugschlauches am Ring der Saugschlauchfixierung und
drehen Sie den Schlauchstutzen bis die Fixierung einrastet.
Überlastungsschutz
13
Die Mauerschlitzfräse ist zum Schutz von Bediener, Motor und Werkzeug mit einem elektronischen und thermischen
Überlastungsschutz ausgerüstet.
Elektronisch:
Zur Warnung des Bedieners vor Überlastung des Gerätes durch zu hohem Anpressdruck ist am Schaltergriff
eine Leuchtdiode eingebaut. Im Leerlauf und bei normaler Belastung erfolgt keine Anzeige.
Bei einer Überlastung leuchtet die Diode rot. In diesem Falle ist die Maschine zu entlasten.
Bei längerer Nichtbeachtung der roten Anzeige erfolgt über die Elektronik eine selbständige Abschaltung
der Maschine. Nach Entlastung und Aus- und Wiedereinschalten des Geräteschalters
kann normal weitergearbeitet werden.
Thermisch:
Mit Hilfe eines Thermoelementes wird der Motor bei anhaltender Überlastung vor Zerstörung
geschützt. Die Maschine schaltet in diesem Falle selbständig ab und kann erst nach entsprechender
Abkühlung (ca. 2 min) wieder in Betrieb genommen werden. Ein-Aus-Schalter betätigen!
Die Abkühlzeit ist abhängig von der Erwärmung der Motorwicklung und der Umgebungstemperatur.
14 Pflege und Wartung
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen!
Abb. 7
Abb. 8
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung geeignetem Personal
durchgeführt werden.
Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu überprüfen.
Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und Wartung erforderlich ist.
Folgende Punkte sind jedoch stets zu beachten:
•
Das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sind stets sauber zu halten.
•
Bei der Arbeit ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in das Innere des Elektrowerkzeuges gelangen.
•
Bei einem Ausfall des Gerätes ist eine Reparatur nur durch eine autorisierte Werkstatt ausführen zu lassen.
•
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen.
•
Das TYROLIT-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Produkten und deren
Zubehör.
Summary of Contents for HCE150
Page 2: ......
Page 3: ...ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG HCE150 Originalbetriebsanleitung 11005046 de 10 03 2022 Index 000...
Page 15: ...OPERATING INSTRUCTION HCE150 Original operating instruction 11005046 en 10 03 2022 Index 000...
Page 27: ...Notice originale HCE150 Notice originale 11005046 fr 10 03 2022 Index 000...
Page 39: ...Istruzioni originali HCE150 Istruzioni originali 11005046 it 10 03 2022 Index 000...
Page 87: ...Original bruksanvisning HCE150 Original bruksanvisning 11005046 no 10 03 2022 Index 000...
Page 99: ...Bruksanvisning i original HCE150 Bruksanvisning i original 11005046 se 10 03 2022 Index 000...
Page 111: ...Original brugsanvisning HCE150 Original brugsanvisning 11005046 dk 10 02 2022 Index 000...
Page 135: ...Origin ln n vod k obsluze HCE150 Origin ln n vod k obsluze 11005046 cz 10 03 2022 Index 000...
Page 147: ...P vodn n vod na obsluhu HCE150 Index 000 P vodn n vod na obsluhu 11005046 sk 10 03 2022...
Page 159: ......
Page 160: ......