![Tripp Lite PVINT375 Owner'S Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/tripp-lite/pvint375/pvint375_owners-manual_1165671023.webp)
23
Funktionsmerkmale
Störungsbehebung
Bevor Sie den Inverter einschicken, kontrollieren Sie bitte folgendes:
Symptom
Problem
Behebung
Alarm ertönt.
Batterie niedrig Volt (<10.5 V).
Stellen Sie den Inverter AUS und lassen Sie zum
Nachladen der Fahrzeugbatterie den Motor laufen.
Überlasteter Ausgang.
Stellen Sie den Inverter AUS und beheben Sie Überlastung
durch das Herausziehen von Hochwattleistungsgeräten.
Belastung sollte niemals höhere Wattleistung als
Höchstwattleistung des Inverters betragen (siehe
technische Einzelheiten
).
Inverter ist nicht AN
obwohl Schalter
ANgestellt wurde.
Automatische Ausschaltung wegen
Batterieniedrigstand (<10V).
Stellen Sie den Inverter AUS, lassen Sie den Motor laufen
um die Batterie neu aufzuladen.
Automatische Ausschaltung wegen
Ausgangsüberlastung.
Stellen Sie den Inverter AUS und ziehen Sie
Hochleistungsgeräte heraus. Belastung sollte nie die
maximale Dauerwattleistung des Inverters überschreiten
(siehe
technische Einzelheiten
).
Durchgebrannte Sicherung.
Ersetzen Sie die Sicherung mit einer gleichwertigen
Fahrzeugsicherung (siehe
technische Einzelheiten
).
Angeschlossene Geräte
werden vom Inverter
nicht mit Strom
versorgt.
Niedrigstand (-spannung) der Batterie
reduziert die Leistung des Inverters.
Stellen Sie den Inverter AUS, lassen Sie den Motor laufen
um die Batterie neu aufzuladen.
Die Belastung der
angeschlossenen Geräte
überschreitet die max.
Dauerwattleistung des Inverters.
Stellen Sie den Inverter AUS und beheben Sie Überlastung durch
das Herausziehen von Hochwattleistungsgeräten. Belastung
sollte niemals höhere Wattleistung als maximale Wattleistung
des Inverters betragen (siehe
technische Einzelheiten
).
Angeschlossene Geräte
weisen Audio-/
Videoverzerrung auf.
Ziehen Sie alle Geräte heraus.
Vergewissern sie sich, dass alle Anschlüsse einwandfrei sind.
Audio-/Video-Störung.
Stellen Sie die Antennen der angeschlossenen Geräte und
den Inverter neu ein.
1
AN/AUS-Schalter leuchtet:
auf AN (“I“) Position stellen damit Strom angestellt ist; Schalter wird
aufleuchten. Aus AUS (“O“) stellen um Strom abzustellen.
2
Wechselstrom:
zum Anschluss von 230V WS-Geräten die normalerweise an eine Wandsteckdose
angeschlossen würden.
3
Gleichstrom-Sicherung(en) (externe Anbringung):
schützen Sie die Fahrzeugbatterie
vor schädlicher Überlastung. Sollte Sicherung durchbrennen, ersetzten Sie sie mit einer
Standardsicherung für Fahrzeuge mit gleichem Amperewert.
VORSICHT: die Installierung von
nicht lassifizierten Sicherungen könnte die Beschädigung Ihrer Geräte verursachen und die
Garantie des Herstellers für ungültig erklären.
4
Zigarettenanzünder/Zubehör-Stecker:
kann an einen Standard 12V GS Zigarettenanzünder/
Zubehör-Stecker angeschlossen werden.
5
Belüftungsventilator:
leistet interne Kühlung.
6
Ultra-Kompakt, Leichtmetallbehälter
Batterie-Alarm (intern, nicht abgebildet):
erkennt niedrige Spannung und schaltet Inverter vorbeugend
zum Schutz der Fahrzeugbatterie ab. Wenn Alarm ertönt sollten Sie den Inverter AUSschalten und zum
Wiederaufladen der Batterie den Motor laufen lassen.
Überlastungs-Alarm (intern, nicht abgebildet):
erkennt Wattüberlastung der Invertersteckdosen und
schaltet Inverter als Vorsichtsmaßnahme ab. Wenn Alarm ertönt sollten Sie den Inverter AUSschalten und
den Grad der Wattleistung reduzieren (indem Sie Hoch-Wattleistungsgeräte herausziehen).
1
2
3
4
5
6
19-04-289-932610.indb 23
5/14/2019 1:37:20 PM