![Tractel tracrod 150 Kg Installation, Operating And Maintenance Manual Download Page 28](http://html.mh-extra.com/html/tractel/tracrod-150-kg/tracrod-150-kg_installation-operating-and-maintenance-manual_1147639028.webp)
28
DE
• Die Befestigung des Auffangsystems am An
-
schlagsystem zur Absturzsicherung von Trac-
tel® mit einem anderen Mittel oder an einer an-
deren Stelle als dem Verankerungsring.
• Benutzung dieser Tractel®-Ausrüstung in einer
Form, die den Angaben in Abschnitt "§ 12. Le-
bensdauer" widerspricht.
• Benutzung dieser Ausrüstung als Anschlagein-
richtung für mehr als 2 Personen.
• Benutzung dieser Ausrüstung von einem Be-
diener, dessen Gewicht, einschließlich Ausrüs-
tung und Werkzeugen, 150 kg überschreitet.
• Benutzung dieser Ausrüstung mit einer Last
zwischen 100 kg und 150 kg (Gesamtgewicht
des Benutzers mit Ausrüstung und Werkzeug),
wenn ein Element des Auffangsystems eine ge
-
ringere Tragfähigkeit hat.
• Benutzung einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung, wenn diese zuvor von ei-
nem Bediener fallengelassen wurde.
• Benutzung einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung als Anschlageinrichtung
für ein Lasthebegerät.
• Benutzung dieser Ausrüstung in hochkorrosi-
ven oder explosionsgefährdeten Bereichen.
• Benutzung einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung für eine andere als die in
dieser Anleitung beschriebenen Anwendung.
• Benutzung dieser Tractel®-Ausrüstung, ohne
dabei in ausgezeichneter körperlicher Verfas-
sung zu sein.
• Benutzung dieser Tractel®-Ausrüstung durch
eine schwangere Frau.
• Benutzung dieser Tractel®-Ausrüstung, wenn
die Sicherheitsfunktion eines der verbundenen
Elemente durch die Sicherheitsfunktion eines
anderen Elements beeinträchtigt wird oder diese
beeinträchtigt.
• Benutzung dieser Tractel®-Ausrüstung zur Si-
cherung einer Materiallast.
• Verankerung eines Auffangsystems, dessen maxi
-
male dynamische Last mehr als 6 kN beträgt oder
als mehr als 6 kN angenommen wird, an einem
Tractel®-Anschlagsystem zur Absturzsicherung.
• Durchführung von Reparatur- oder Wartungsar-
beiten an dieser Ausrüstung, ohne von Tractel®
geschult und schriftlich autorisiert worden zu sein.
• Installation einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung an einer Konstruktion, de-
ren mechanische Bruchfestigkeit weniger als 13
kN beträgt oder als weniger als 13 kN angenom-
men wird.
• Benutzung einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung für eine andere als die in
dieser Anleitung beschriebenen Anwendung.
• Benutzung einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung außerhalb eines Tempera-
turbereichs von -35 °C bis +60 °C.
• Benutzung einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung, wenn der Raum unter
dem Anschlagsystem mit dem Anker des vor-
gesehenen Auffangsystems nicht kompatibel ist
oder wenn sich ein Hindernis auf dem Absturz-
weg befindet.
• Benutzung einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung, wenn für den Fall eines
Sturzes des Bedieners kein Rettungsplan er-
stellt wurde.
• Installation einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung unterhalb des Verschie-
bungsplans des Bedieners.
• Installation einer Tractel®-Anschlageinrichtung
zur Absturzsicherung mit Befestigungselemen-
ten, deren Festigkeit, Durchmesser, Anzahl oder
Anzugsdrehmoment nicht den Spezifikationen in
dieser Anleitung entsprechen.
• Verbindung dieser Ausrüstung mit etwas ande-
rem als einem Auffangsystem.
• Verbindung der beiden Karabiner mit demsel-
ben Anschlagpunkt (Abb. 2)
Die tracrod-Ankerstange (150 kg) darf nur
in Verbindung mit der tracrod-Ankerbasis (150
kg) verwendet werden. Alle sonstigen Zusam-
menstellungen stellen eine Gefahr dar und sind
untersagt.
7. Zugehörige Ausrüstung
Auffangsystem (EN 363):
• Eine Anschlageinrichtung (EN 795).
• Ein Karabiner am Seilende (EN 362).
• Ein Auffangsystem (EN 360).
• Ein Karabiner (EN 362).
• Ein Auffanggurt (EN 361).
8. Wartung und Lagerung
Wenn die Tractel®-Anschlageinrichtung ver-
schmutzt ist, sollte sie bei Bedarf in klarem, kal-
tem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel
Summary of Contents for tracrod 150 Kg
Page 2: ...2 2 1 5 6 1 3 4 4 7 ...
Page 3: ...3 ...
Page 4: ...4 5 3 ...
Page 5: ...5 A 4 6 G E 6 1 6 2 C B ...
Page 6: ...6 5 ...
Page 31: ......
Page 57: ...57 ...
Page 58: ...58 ...
Page 59: ...59 ...