![Tractel LCM 06 Installation, Operating And Maintenance Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/tractel/lcm-06/lcm-06_installation-operating-and-maintenance-manual_1147634014.webp)
14
DE
kein Auffangsystem, sie darf nicht allein benutzt
werden, wenn Absturzgefahr besteht. Wenn das
Verbindungsmittel für Haltegurte in einer Situation
benutzt wird, in der Absturzgefahr besteht, muss
es unbedingt mit einem Auffangsystem benutzt
werden, das mit einem Auffanggurt EN 361
verbunden ist.
20. Während der Benutzung müssen die Einstell- und
Befestigungselemente unbedingt geprüft werden,
desgleichen muss sichergestellt werden, dass das
Verbindungsmittel für Haltegurte nicht beschädigt
werden kann: scharfe Kanten, Reibung,
Wärmequellen, usw.
HINWEIS
Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich
bitte an TRACTEL
®
.
2. Definitionen und Piktogramme
2.1. Definitionen
«
Benutzer
»: Person oder Abteilung, die für die
Verwaltung und Betriebssicherheit des in dieser
Anleitung beschriebenen Produkts verantwortlich ist.
«
Techniker
»: Qualifizierte Person, die für die in dieser
Anleitung beschriebenen und dem Benutzer erlaubten
Wartungsarbeiten zuständig ist, und die sachkundig
und mit dem Produkt vertraut ist.
«
Bediener
»: Person, die mit der Benutzung des
Produkts beauftragt ist, für die es vorgesehen ist.
«
PSA
»:
Persönliche Schutzausrüstungen gegen
Absturz.
«
Verbindungselement
»: Verbindungselement zur
Verbindung von Bestandteilen eines Auffangsystems.
Entspricht der Norm EN 362.
«
Auffanggurt
»: Sicherheitsgeschirr zum Auffangen
von Abstürzen. Es besteht aus Gurten und
Befestigungselementen. Es enthält Auffangösen mit
der Kennzeichnung A, wenn sie allein benutzt werden
können, oder mit der Kennzeichnung A/2, wenn sie
gemeinsam mit einer anderen Öse A/2 benutzt werden
müssen. Entspricht der Norm EN 361.
«Haltegurt»:
Die
Taille
umschließendes
Sicherheitsgeschirr.
«Verbindungsmittel für Haltegurte»:
Bestandteil zur
Befestigung eines Haltegurts an einem Anschlagpunkt
oder zum Umschlingen einer Struktur, die als Träger
dient.
«Arbeitsplatzpositionierung»:
Technik,
die das Halten einer Person bei der Arbeit in
absturzgefährdeten Bereichen mit Hilfe von
unter Spannung stehenden persönlichen
Schutzausrüstungen erlaubt.
«Rückhalten»:
Technik, die mit Hilfe von persönlichen
Schutzausrüstungen verhindert, dass eine Person die
absturzgefährdeten Bereiche erreicht.
«
Maximale Tragfähigkeit
»: Maximales Gewicht
des bekleideten Bedieners, ausgestattet mit PSA,
Arbeitskleidung, Werkzeug und zur Durchführung der
Arbeiten erforderlichen Elementen.
«
Auffangsystem
»:
Aus folgenden Elementen
bestehende Einheit:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät
mit
automatischer
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
«
Element des Auffangsystems
»: Allgemeiner
Ausdruck zur Bezeichnung eines der folgenden
Elemente:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät
mit
automatischer
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
2.2. Piktogramme
GEFAHR
: Am Zeilenanfang befindliche
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung von
Personenschäden wie tödlichen, schweren oder
leichten Verletzungen, sowie zur Vermeidung von
Umweltschäden.
WICHTIG
: Am
Zeilenanfang
befindliche
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung
einer Störung oder Beschädigung der Ausrüstungen,
die jedoch keine direkte Gefahr für das Leben und die
Gesundheit des Bedieners oder anderer Personen
darstellen und/oder keinen Umweltschaden
verursachen.
HINWEIS
: Am Zeilenanfang befindliche
Kennzeichnung der Anweisungen zur Gewährleistung
einer effizienten und zweckmäßigen Installation,
Benutzung und Wartung.
Summary of Contents for LCM 06
Page 2: ...2 ...