![Toshiba RAV-104 Series Installation Instructions Manual Download Page 106](http://html.mh-extra.com/html/toshiba/rav-104-series/rav-104-series_installation-instructions-manual_1135169106.webp)
~ 106 ~
D
~ 106 ~
E
LEKTRISCHE
I
NSTALLATION
Verdrahtung Zwischen Geraten
Die Leitungen zwischen den Geräten richtig anschließen. Fehlerhafte Anschlüsse können zu
Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Verbinden Sie die Schaltdrähte zwischen der Außen- und der Innenanlage, wie dies auf der
Abbildung unten zu sehen ist:
!
!
Schließen Sie hier die
zentrale Fernbedienung
an (OPTIONAL)
Das Fernbedienungsgerät
hier anschließen
(OPTIONAL)
Die Drahleitung zwischen den
Innen- und Außeneinheiten
hier anschließen
Anschluss Der Fernbedienung –
NUR BH, CH, KH, NH, SBH, SH, TUH, TUH-1, UH
Jedes herkömmliche 3adrige Kabel, das 12 V~ führen kann und einen Querschnitt zwischen 0,3
mm
2
und 0,75 mm
2
sowie eine maximale Länge von 500 Metern aufweist, kann verwendet wer-
den;
Beim Verlegen dieses Kabels ist darauf zu achten, daß es nicht in direkten Kontakt mit dem
Netzkabel kommt oder in Rohren/Kanälen verlegt wird, die Stromkabel enthalten;
Verbinden Sie die Anschlüsse A, B und C der Fernbedienung mit den Anschlüssen A, B, und C der
Anschlußleiste der Innenanlage, und achten Sie dabei unbedingt darauf, die Anschlüsse nicht zu
vertauschen;
Eine komplette Anleitung zum Einstellen und zur Bedienung dieser Fernbedienung finden sich im
Besitzerhandbuch, das mit der Fernbedienung geliefert wird
!
!
!
!
Gruppensteuerung –
NUR BH, CH, KH, NH, SBH, SH, TUH, TUH-1, UH
Biz zu 16 Klimaanlagen konnen mit Hilfe eines einzigen Fernbedienungsgerates als eine Gruppe
gesteuert werden.(Der Steuerkreis für jede Innenanlage beginnt an der Außenanlage am eingehen-
den Phasenanschluß mit der Kennzeichnung L oder L1. Bei einem Gruppensystem ist es wichtig,
daß alle Steuerkreise der gesamten Gruppe von derselben Phase abgeleitet werden).;
Keine Teile (mit Ausnahme der Kabel) sind fur die Gruppensteuerung erforderlich;
Die Stromkabel- und Drahleitungsanschlüsse zwischen den Innen- und Außengeräten auf die gle-
iche Weise wie die Anschlüsse für den Betrieb nur einer Klimaanlage herstellen.
Das Fernbedienungsgerät und die Innengeräte in der folgenden Reihenfolge anschließen.
1 An die Klemmen A, B und C sowohl am Fernbedienungsgerät als auch am Innengerät Nr. 1 Kabel
anschließen. (Dabei ist sicherzustellen, daß die Klemme richtig aufeinander abgestimmt sind).
2 An die Klemmen B und C an den beiden Innengeräten Nr. 1 und Nr. 2 Kabel anschließen.
3 An die Klemmen B und C an den beiden Innengeräten Nr. 2 und Nr. 3 Kabel anschließen.
4 Auf die gleiche Weise vorgehen, um die erforderlichen Anschlüsse bis zum Innengerät Nr. 16 herzustellen.
!
!
!
Fernbedienungsgerät
Innengerät
(Nr. 1)
Innengerät Innengerät
(No.2 – No.16)
Vorsichtsmassnahme
Zum Anschluß der Innenanlagen Kabel mit einem
Querschnitt von mindestens 0,75 mm
2
verwenden. Die
maximale Länge von 500 Metern für das
Fernbedienungskabel bezieht sich auf die
maximale Länge von der Fernbedienung
zur entferntesten Innenanlage.
!
5 Verbinden (CN12) in Einheit Nr. 1 eingesteckt lassen, aber aus weiterenim Gebädeinnern
aufgestellten Einheiten entfernen, um Störungen aufgrund fehlerhafter Verdrahtung zu verhindern.
6 Stellen Sie den Drehschalter einer jeden Innenanlage auf eine unterschiedliche Position.
Beginnen Sie dabei mit Position ‘1’ für Anlage Nr.1, die an die Fernbedienung angeschlossen ist.
Dadurch wird gewährleistet, daß jede Anlage zu einer etwas anderen Zeit anläuft, wodurch ein
Anstieg des Einschaltstroms vermieden wird.
(Anschlußleisten der Innenanlage)
Heronhill - for all your Toshiba requirements
Tel: 01823 665660
www.heronhill.co.uk
Fax: 01823 665807