![Toolson PRO-WS 900 S Original Operating Instructions Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/toolson/pro-ws-900-s/pro-ws-900-s_original-operating-instructions_1127269007.webp)
7
DE
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
90,27 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
101,27 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend
EN 60745.
Oberflächenschleifen
Schwingungsemissionswert a
hAG
= 13,466 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
trächtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
n
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
n
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
n
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
n
Überlasten Sie das Gerät nicht.
n
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
n
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
n
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Rest-
risiken bestehen. Folgende Gefahren können im
Zusammenhang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
6. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
6.1 Zusatzhandgriff montieren (Bild 2)
n
Der Winkelschleifschleifer darf nicht ohne
Zusatzhandgriff (4) benutzt werden.
n
Der Zusatzhandgriff kann an den drei Positionen
(A, B, C) eingeschraubt werden.
6.2 Einstellen und Wechseln der Schutzvor-
richtung (Bild 3)
Netzstecker ziehen!
n
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker!
n
Stellen Sie die Schutzvorrichtung (5) zum Schutz
Ihrer Hände so ein, dass das Schleifgut vom
Körper weggeführt wird.
n
Die Position der Schutzvorrichtung (5) kann den
jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst wer-
den; drehen Sie die Abdeckung (5) in die ge-
wünschte Position. Die Rastnocke (a) an der
Schutzvorrichtung (5) muss in der entsprechen-
den Position (b) einrasten.
n
Achten Sie darauf, dass die Schutzvorrichtung
(5) das Zahnradgehäuse korrekt abdeckt.
n
Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung (5)
in der jeweiligen Position (b) fest eingerastet ist.
n
Zum Abnehmen der Schutzvorrichtung schrau-
ben Sie die Flanschmutter (c) ab, wie in 6.2 be-
schrieben. Entnehmen Sie den darunterliegen-
den Spannflansch, schrauben Sie die 3 Schrau-
ben (d) heraus, und nehmen Sie die Halterung (e)
ab (siehe Bild 3). Nun kann die Schutzvorrichtung
entnommen werden.
n
Zum Aufsetzen der Schutzvorrichtung verfahren
Geräteseite
Geeignet für
Links (Pos. A / wie
abgebildet)
Rechtshänder
Rechts (Pos. B)
Linkshänder
Oben (Pos. C)
Benutzung von
Trennscheiben
Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27.02.14 11:00 Seite 7
Summary of Contents for PRO-WS 900 S
Page 2: ...2 1 1 5 2 3 6 B b 5 A 2 3 4 C a d d d e c Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27 02 14 11 00 Seite 2...
Page 4: ...4 10 a b Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27 02 14 11 00 Seite 4...
Page 95: ...95 RS Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27 02 14 11 01 Seite 95...
Page 108: ...108 Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27 02 14 11 01 Seite 108...
Page 126: ...126 4 1 2 12 3 5 4 p Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27 02 14 11 01 Seite 126...
Page 128: ...EH 03 2014 03 Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27 02 14 11 01 Seite 128...