![Toolson HRB1700 Translation Of The Original Instruction Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/toolson/hrb1700/hrb1700_translation-of-the-original-instruction-manual_1127280014.webp)
14 | DE
m
Warnhinweis:
Die unter Hochdruck stehenden
Schläuche, Anschlüsse und Kupplungen sind für die
Sicherheit des Geräts von größter Bedeutung. Ver-
wenden Sie deshalb nur Anschlüsse und Kupplun-
gen, die vom Hersteller empfohlen wurden.
Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn
eine Zuleitung oder andere wichtige Teile beschädigt
sind, wie z.B. Sicherheitsvorrichtungen, Hochdruck-
schläuche oder Sprühlanze.
m
Warnhinweis:
Immer die richtige Benzinsorte
verwenden, der Einsatz von anderem Kraftstoff kann
gefährlich sein.
m
Warnhinweis:
Geräte mit Verbrennungsmotor
dürfen nicht in geschlossenen Räumen eingesetzt
werden; es sei denn, dass eine ausreichende Belüf-
tungsanlage von den zuständigen Prüfinstanzen ge
-
nehmigt wurde.
m
Warnhinweis:
Auspuffgase dürfen nicht im Um-
feld von Belüftungsanlagen freigesetzt werden.
Sicherheitshinweise Kraftstoff
m
Warnhinweis:
Seien Sie beim Umgang mit Kraft-
stoff immer besonders vorsichtig, denn dieser ist
leicht entflammbar und die Dämpfe sind explosiv! Die
nachstehenden Sicherheitshinweise müssen immer
eingehalten werden:
• Nur einen geprüften Behälter/Kanister verwenden.
• Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel abneh-
men oder das Gerät betanken. Die Auspuffanlage
des Geräts muss sich vor dem Tanken ausreichend
abgekühlt haben.
• Beim Tanken nicht rauchen.
• Das Gerät nie in geschlossenen Räumen betan-
ken.
• Das Gerät oder den Benzinkanister nie in geschlos-
senen Räumen oder in Bereichen mit offenem Feu-
er, wie z.B. ein Wassererhitzer, einlagern.
• Wenn Benzin verspritzt wurde, darf das Gerät nicht
gestartet werden, sondern es muss an einer ande-
ren Stelle mit ausreichendem Sicherheitsabstand
aufgestellt werden.
• Den Tankdeckel nach dem Betanken immer wieder
aufsetzen und gut verschließen.
• Den Inhalt des Tanks nur im Freien ablassen.
ANDERE SICHERHEITSHINWEISE
Thermisch wirkendes Sicherheitsventil
Das Gerät ist mit einem thermisch wirkenden Sicher-
heitsventil ausgestattet, um die Pumpe vor Überlas-
tung zu schützen, wenn die Sprühlanze längere Zeit
nicht betätigt wird oder wenn die Düse verstopft ist.
Durch dieses Sicherheitssystem wird eine Überhit-
zung der Pumpe vermieden.
Stellen Sie das Gerät immer auf „0“, wenn es länger
als 5 Minuten nicht benutzt wird. Auf diese Weise
vermeiden Sie Verschleiß am Gerät, Sie senken den
Kraftstoffverbrauch und Sie verlängern die Lebens-
dauer der Pumpe, weil diese nicht heißläuft.
Sicherheitsverriegelung der Sprühlanze
Um das ungewollte Freisetzen eines Strahls mit
Hochdruckwasser zu vermeiden, muss die Sicher-
heitsverriegelung der Sprühlanze aktiviert sein, wenn
das Gerät nicht benutzt wird (siehe Bedienungsan-
leitung).
Wasseranschluss
• Beachten Sie die Vorschriften lhres Wasserversor-
gungsunternehmens.
• Die Verschraubung aller Anschlussschläuche
muss dicht sein.
• Verwenden Sie nur einen verstärkten Schlauch mit
einem Durchmesser von 12,7mm (1/2“).
• Das Gerät sollte niemals ohne Rückströmventil an
eine Trinkwasserversorgung angeschlossen wer-
den. Wasser, welches durch das Rückströmventil
geflossen ist, wird als nicht mehr trinkbar erachtet.
• Der Hochdruckschlauch darf nicht beschädigt
sein (Berstgefahr). Ein beschädigter Hochdruck-
schlauch muss unverzüglich ausgetauscht werden.
Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene Schläu-
che und Verbindungen verwendet werden.
• Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen
sind für die Sicherheit des Gerätes wichtig. Ver-
wenden Sie nur durch den Hersteller empfohlene
Schläuche, Armaturen und Kupplungen.
•
Am Wasseranschluss darf nur sauberes oder gefil
-
tertes Wasser verwendet werden.
m
Warnung!
Vom laufenden Motor wird Kohlenmonoxid aus-
gestoßen, ein geruch- und farbloses giftiges Gas.
Das Einatmen von Kohlenmonoxid führt zu Übel-
keit, Bewusstlosigkeit oder zum Tod. Einige Che-
mikalien oder Reinigungsmittel können gesund-
heitsschädlich sein, wenn sie eingeatmet oder
verschluckt werden, und starke Übelkeit, Bewusst-
losigkeit oder Vergiftung zur Folge haben.
m
Warnung!
Der Hochdruckstrahl kann auch dazu führen, dass
Sie stürzen,wenn Sie sich zu nahe an der zu rei-
nigenden Fläche befinden. Der Druck in einem in
Betrieb befindlichen Hochdruckreiniger steigt mit
zunehmender Höhe an. Wenn Sie auf den Schal-
ter drücken, können Sie durch den Rückstoß des
austretenden Strahls umgeworfen werden. Beim
Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger können Pfüt-
zen und rutschige Stellen entstehen.
• Sprühdüse im Abstand von 20 bis 60 cm von der zu
reinigenden Fläche halten.
• Der zu reinigende Bereich muss ausreichend ge-
neigt sein und Abflussmöglichkeiten bieten, um das
Risiko des Stürzens auf rutschigem Boden zu ver-
ringern.
m
Warnung!
Benzin und dessen Dämpfe sind in hohem Maße
brennbar und explosiv. Feuer oder eine Explosi-
on können zu schweren Verbrennungen oder zum
Tod führen.
Nachfüllen von Kraftstoff
Nicht zu viel Kraftstoff in den Tank einfüllen. Platz für
die Kraftstoffausdehnung berücksichtigen.
Summary of Contents for HRB1700
Page 2: ...2...
Page 3: ...3 2 1 12 3a 11 10 9 2 3 4 5 6 7 8 22 11a 13 16 14 15 20 21 17 18 19 23 24 1...
Page 4: ...4 1 2 4 5 6 7 3 8 6 3 3a 7 13 4 2 2 13 18 1 8...
Page 5: ...5 I O RUN CHOKE 10 11 12 13 14 RUN CHOKE I O W Z Min Max 20 X 16 16 U V 11 11a Z 9 Y...
Page 7: ...7 21 22 23 24 20 10 21 Y 0 8 mm Best Good No Recommended...
Page 90: ...90 39 5 red 0 green 25 white 40 black soap yellow 15 Explosionszeichnung Exploded view...
Page 91: ...91...
Page 92: ...92...
Page 94: ...94...