TOOLCRAFT 2386376 Operating Instructions Manual Download Page 2

c) Anschluss

•  Schließen Sie einen gegen Abknicken geschützten Schlauch an den Auslassstutzen an und 

klemmen Sie ihn mit einer seetauglichen, aus Edelstahl gefertigten Schelle ab.

•  Achten Sie darauf, dass der Durchmesser des Schlauchs für diese Art der Pumpe geeig-

net ist. Die Verwendung eines Schlauchs mit zu kleinem Durchmesser zieht zwar keinerlei 

Schäden an der Pumpe nach sich, wirkt sich aber nachteilig auf den Durchfluss bzw. die 

Fördermenge aus.

Hinweise zur Montage

  Siehe Abbildung 1.

• 

Der Rumpf muss eine Dicke von ≥13 mm (1/2") aufweisen. 

 - Versehen Sie bei Bedarf den tiefsten Bereich der Bilge mit einer seetauglichen Sperr-

holzplatte (mit einer etwas größeren Grundfläche als der Pumpensockel).

 - Befestigen Sie die Sperrholzplatte mit einem geeigneten wasserfesten Klebstoff am 

Bootsrumpf. 

• 

Montieren Sie die Pumpe an der tiefsten Stelle des Rumpfes (bzw. auf der Sperrholzplatte, 

sofern das Befestigen solch einer Platte erforderlich war) und sorgen Sie dafür, dass die 

Auslassöffnung in Richtung des Heckspiegels zeigt.

 -

Stellen Sie sicher, dass der Auslassstutzen parallel zur Rumpfoberfläche ausgerichtet 

ist. Sollte dieser nach oben oder unten zeigen, kann dies dazu führen, dass sich in der 

Pumpe eine Luftschleuse bildet.

•  Das Endstück des seitlich an der Pumpe angebrachten Schwimmerschalters muss sich 

über oder auf derselben Höhe des Auslassstutzens befinden. 

 - Dadurch wird verhindert, dass die Pumpe, während sich der Schwimmerschalter noch im-

mer in einer für die Inbetriebnahme der Pumpe ausreichenden Höhe befindet, trocken läuft.

   WICHTIG! 

Achten Sie darauf, beim Bohren der Löcher nicht durch den Rumpf zu 

bohren!

•  Sichern Sie den Schlauch mit einer seetauglichen, aus Edelstahl gefertigten Schelle.

• 

Führen Sie den Schlauch schräg nach oben zur Rumpfdurchführung.

 - Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch keinerlei Senken aufweist, die zu Einschlüs-

sen von Wasser und Luft in der Pumpe führen können.

 - Sorgen Sie dafür, dass der Schlauch nicht zu stark unter Spannung steht, da andernfalls 

die Auslassöffnung der Pumpe beschädigt werden kann.

Verdrahtung

  Siehe Abbildung 2.

 WICHTIG!

• 

Die dem Produkt zugeführte Spannung darf nicht mehr als 12 V/DC betragen. Hö

-

here Spannungen können irreparable Schäden an der Pumpe nach sich ziehen.

•  Sorgen Sie dafür, dass sich sämtliche der Kabelverbindungen stets oberhalb des 

höchstmöglichen Wasserstands befinden. 

• 

Um einer Elektrolyse und Rostbildung an den Kabelanschlüssen vorzubeugen, müs

-

sen sämtliche der Kabelenden und Anschlussklemmen mit isolierten Klammern oder 

Kabelbindern aus Kunststoff oberhalb des höchstmöglichen Wasserstandes befes-

tigt und anschließend mit qualitativ hochwertigem, seetauglichem Dichtungsmittel 

versiegelt werden.

• 

Verbauen Sie eine Sicherung, die hinsichtlich ihres Typs und ihrer Spezifikationen 

für das Produkt geeignet ist. Bei Nichtbeachtung kann es zu Betriebsstörungen kom

-

men, die die Entstehung eines Brandes sowie Sach- und/oder Personenschäden 

nach sich ziehen können.

•  Trennen Sie das Produkt vor dem Anschließen elektrischer Komponenten oder der 

Durchführung von Wartungsarbeiten stets von der Stromversorgung.

•  Verwenden Sie einen Draht mit einem Querschnitt 

(ø)

 von 1,02 mm (18 AWG). Bei 

Drähten mit kleineren Querschnitten besteht die Gefahr einer Überhitzung, die eine 

erhebliche Beeinträchtigung der Förderleistung zur Folge haben kann.

1.  Schließen Sie zunächst einmal die Drähte wie in der Abbildung gezeigt an die Pumpe an. 

Verlegen Sie die beiliegenden Drähte so, dass ihre gesamte Länge genutzt wird (besorgen 

Sie sich bei Bedarf weitere Drähte).

Automatisch

 

 - Schließen Sie den braun-weißen Draht an den Pluspol (+) der Batterie an.

 - Schließen Sie den schwarzen Draht an den Minuspol (-) der Batterie an.

Manuell

 - Schließen Sie den braunen Draht an den Pluspol (+) der Batterie an.

 - Schließen Sie den schwarzen Draht an den Minuspol (-) der Batterie an.

2.  Verlegen und befestigen Sie die Drähte entlang der Schottwand, damit sie Ihnen bei der 

Durchführung etwaiger Wartungs- und Reinigungsarbeiten keine Schwierigkeiten bereiten 

und gegen ein ungewolltes Abziehen geschützt sind.

3.  Bringen Sie die Halterung der Sicherung an der positiven Leitung (braun) zwischen der 

Batterie und dem Schalter an.

 - Beachten Sie, dass die für die Halterung gewählte Stelle für den Fall, dass die Sicherung 

durch eine neue ersetzt werden muss, leicht zugänglich sein sollte.

 -

 

Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen, die für die entsprechende Stromstärke 

(A)

 ausgelegt sind (siehe Abschnitt mit den technischen Daten).

4.  Verbauen Sie einen Drei-Wege-Schalter, mit dem Sie die Möglichkeit haben, Schaltstellun-

gen für den automatischen Betrieb und den Handbetrieb zu konfigurieren.

5.  Möchten Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe überprüfen, nehmen Sie sie in Be-

trieb und drehen Sie den Drehschalter mit der Aufschrift (

TURN TO TEST

) im Uhrzeigersinn.

6.  Führen Sie der Pumpe Wasser zu. Weist die Pumpe eine zu geringe Leistung auf, überprü-

fen Sie, ob beim Anschließen möglicherweise die Kabelanschlüsse vertauscht wurden. Bei 

umgekehrter Polarität dreht sich das Laufrad der Pumpe rückwärts, wodurch die Förderleis-

tung erheblich beeinträchtigt wird und irreparable Schäden an der Pumpe auftreten können.

Bedienung

 WICHTIG!

•  Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung mit Süß- oder Salzwasser geeignet.

•  Von der Verwendung mit Benzin, Diesel, Öl oder sonstigen gefährlichen, ätzenden, 

korrosiven oder entzündlichen Flüssigkeiten ist UNBEDINGT ABZUSEHEN.

•  Sorgen Sie dafür, dass die Pumpe nicht trocken läuft.

a) Automatischer Betrieb der Pumpe

1. 

Steigt der Wasserstand auf ein bestimmtes Niveau, kommen die Kontakte des Schwimmer

-

schalters miteinander in Berührung und die Pumpe schaltet sich ein.

2.  Sinkt der Wasserstand, werden die Kontakte des Schwimmerschalters wieder voneinander 

getrennt und die Pumpe schaltet sich aus.

b) Handbetrieb der Pumpe

Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt über einen Drei-Wege-Schalter.

Pflege und Wartung

 WICHTIG!

•  Lösen Sie den Filterkorb unter keinen Umständen während des Betriebs von der 

Pumpe.

• 

Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische 

Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen 

können.

•  Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Leitungen und Anschlüsse.

•  Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass weder das Laufrad noch der sich 

im Gehäuse befindliche Schwimmer durch Fremdkörper blockiert werden. Möchten Sie den 

ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe überprüfen, drehen Sie einfach den Drehschalter mit 

der Aufschrift (

TURN TO TEST

) im Uhrzeigersinn.

•  Beseitigen Sie jegliche Art von Schmutz, der sich in der Pumpenkammer und im Laufrad 

angesammelt hat.

 -

Reinigen der Pumpenkammer: Lösen Sie den Filterkorb vom Gehäuse der Pumpe und 

reinigen Sie die Pumpenkammer.

 -

Reinigen des Laufrades: Lösen Sie den Filterkorb vom Gehäuse der Pumpe, entfernen 

Sie die Schrauben, die das als Schutzvorrichtung vorgesehene Gehäuse des Laufrades 

in Position halten, und reinigen Sie das Laufrad.

• 

Stellen Sie sicher, dass das Laufrad sicher an der Welle befestigt ist und weder Risse noch 

Bruchstellen aufweist.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren 

Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung/-strom ............

12 V/DC, 3 A

Sicherung ..................................... 5,0 A
Schutzklasse ................................ III
Zündschutz ................................... ja
Flüssigmedium ............................. Süßwasser, Salzwasser
Schutzart ...................................... IPX8
Förderhöhe ................................... max. 3 m
Tauchtiefe ..................................... max. 2 m
Zuleitung ....................................... 1 m
Fördermenge ................................ max. 2839 l/h
Korngröße ..................................... max. 3,3 mm
Schlauchanschluss ....................... ø19 mm (3/4")
Betriebs-/Lagertemperatur ............

 0 bis +40 ºC

Abmessungen (B x H x T) ............ 83 x 103 x 145 mm
Gewicht ......................................... 470 g

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech

-

te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung 

in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, 

auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.

 

  

 

*2386376_v2_1121_02_dh_mh_de

Summary of Contents for 2386376

Page 1: ...sehen Lesen Sie sich die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sorg fältig durch Aus Sicherheits und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und oder ver ändern Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden kann das Produkt beschädigt werden Darüber hinaus kann eine ungeeignete Benutzung Kurz schlüsse Brände oder andere Gefah...

Page 2: ...gegen ein ungewolltes Abziehen geschützt sind 3 Bringen Sie die Halterung der Sicherung an der positiven Leitung braun zwischen der Batterie und dem Schalter an Beachten Sie dass die für die Halterung gewählte Stelle für den Fall dass die Sicherung durch eine neue ersetzt werden muss leicht zugänglich sein sollte Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen die für die entsprechende Stromstärke A ausg...

Page 3: ...hem in a safe place Make this product available to third parties only together with its operating instructions This product complies with the statutory national and European requirements All company names and product names are trademarks of their respective owners All rights reserved Delivery content Product Operating instructions Up to date operating instructions Download the latest operating ins...

Page 4: ...ll a three way switch that allows for automatic or manual switching models 5 Turn the pump on and twist the TURN TO TEST knob clockwise to check operation 6 Feed water into the pump If output appears to be too low check for reversed wire connec tions Reversed connections can result in opposite impeller rotation that drastically reduces capacity and can cause premature pump failure Operation IMPORT...

Page 5: ...ez attentivement les instructions du mode d emploi et conservez le dans un endroit sûr Ne mettez ce produit à la disposition de tiers qu avec son mode d emploi Ce produit est conforme aux exigences nationales et européennes en vigueur Tous les noms d entreprises et appellations de produits sont des marques commerciales de leurs propriétaires respectifs Tous droits réservés Contenu de l emballage P...

Page 6: ...pproprié reportez vous aux caractéristiques techniques 4 Installez un interrupteur à trois voies permettant le passage en mode automatique ou ma nuel 5 Mettez la pompe en marche et tournez le bouton TURN TO TEST dans le sens des aiguilles d une montre pour vous assurer qu elle fonctionne correctement 6 Remplissez la pompe avec de l eau Si le débit semble trop faible vérifiez si les connexions des ...

Page 7: ...een veilige plek Het product mag alleen samen met de gebruiksaanwijzing aan derden worden doorgegeven Het product is voldoet aan de nationale en Europese wettelijke voorschriften Alle bedrijfs en productnamen zijn handelsmerken van de betreffende eigenaren Alle rechten voorbehouden Leveringsomvang Product Gebruiksaanwijzing Meest recente gebruiksaanwijzing Download de meest recente gebruiksaanwijz...

Page 8: ...zekeringen van de juiste stroomsterkte zie technische gegevens 4 Installeer een driestandenschakelaar voor automatische of handmatige schakelmodellen 5 Schakel de pomp in en draai de knop TURN TO TEST rechtsom om de correcte werking te controleren 6 Laat de pomp met water vullen Als de afvoer te zwak lijkt controleer dan op omgekeerde draadaansluitingen Omgekeerde aansluitingen kunnen de waaier in...

Reviews: