TOOLCRAFT 2372776 Operating Instructions Manual Download Page 3

3

Meiden Sie mit Ihrer Hand den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe.

 Wenn Sie

die Trennscheibe im Werkstück von Ihrer Hand wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das

Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.

Falls die Trennscheibe hakt oder blockiert oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das

Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen

Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rück-

schlag erfolgen.

 Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Haken oder Blockieren.

Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im Werkstück befindet.

Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsich-

tig fortsetzen.

 Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen

Rückschlag verursachen.

Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rückschlags durch eine

eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern.

 Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen

Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und

zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.

Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten“ in bestehende Wände oder andere

nicht einsehbare Bereiche.

 Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder

Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen.

5.6.3 Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten

Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des üblichen Gebrauchs Drahtstücke ver-

liert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck.

 Wegfliegende Drahtstücke

können sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.

Lassen Sie Bürsten vor dem Einsatz mindestens eine Minute mit Arbeitsgeschwindigkeit lau-

fen. Achten Sie darauf, dass in dieser Zeit keine andere Person vor oder in gleicher Linie mit

der Bürste steht.

 Während der Einlaufzeit können lose Drahtstücke wegfliegen.

Richten Sie die rotierende Drahtbürste von sich weg.

 Beim Arbeiten mit diesen Bürsten können

kleine Partikel und winzige Drahtstücke mit hoher Geschwindigkeit wegfliegen, und durch die Haut

dringen.

5.6.4 Zusätzliche Sicherheitshinweise

Tragen Sie eine Schutzbrille.

Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,

oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu.

 Kontakt mit Elektroleitungen kann zu

Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen.

Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.

Sichern Sie das Werkstück.

 Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werk-

stück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.

Das Elektrowerkzeug ist nicht für den Stationärbetrieb geeignet.

 Es darf z.B. nicht in einen

Schraubstock eingespannt oder auf einer Werkbank befestigt werden.

6 Produktübersicht

6.1 Produkt

1

2

3

4

5

6

1

Netzkabel

2

Hauptschalter (EIN/AUS), Drehzahlregler

3

Griffstück

4

EIN-/AUS-Taste

5

Spannmutter

6

Taste für die Spindelarretierung

6.2 Zubehör

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

A

RA-3 2,5 mm

B

RF-1

C

RC-1

D

RS-1

E

RE-2

F

RE-1

G

RG-1

H

RP-9

I

RP-1

J

RA-1

K

RC-2

L

RF-2

M

RF-4

N

RS-2

O

RS-2

7 Bedienung

Wichtig:

Nehmen Sie stets zuerst ein nicht mehr benötigtes Stück des zu bearbeitenden Werkstoffs zur

Hand, um die optimale Konfiguration für die auszuführende Arbeit zu bestimmen.

Verwenden Sie Klemmen oder andere praktische Mittel, um das Werkstück auf einem stabilen

Untergrund sicher zu befestigen.

Gehen Sie bei der Verwendung des Werkzeugs nicht gewaltsam vor. Wählen Sie für die jeweilige

Anwendung stets das richtige Werkzeug.

Beachten Sie die Betriebszeiten, um einer Überhitzung des Geräts vorzubeugen (EIN: 5 min /

AUS: 5 min).

Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass das Werkzeug sicher eingespannt bzw. montiert

ist.

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie es unbeauf-

sichtigt zurücklassen, Zubehörteile wechseln oder wenn Sie es nicht länger verwenden.

Befindet sich der „Drehzahlregler“ in der Stellung „

0

“, ist das elektronische Drehwerkzeug ausge-

schaltet.

Bewahren Sie dieses Produkt stets außer Reichweite von Kindern auf.

7.1 Verwenden des Drehwerkzeugs

V

ORAUSSETZUNGEN

:

a

Sie haben die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden.

a

Die Zuleitung des Produkts ist von der Netzsteckdose getrennt.

1. Nehmen Sie zunächst einmal ein geeignetes Werkzeug und das passende Spannfutter zur Hand.

- Ø 2,5-mm-Spannfutter (3 Streifen)

- Ø 3,2-mm-Spannfutter (keine Streifen)

2. Lösen Sie dann die „Spannmutter“, setzen Sie das Spannfutter ein und ziehen Sie die „Spannmutter“

wieder leicht an.

3. Setzen Sie nun das gewünschte Werkzeug in das Spannfutter ein.
4. Sichern Sie das Werkzeug, indem Sie die „Taste für die Spindelarretierung“ gedrückt halten und die

„Spannmutter“ drehen, bis die Spindelarretierung blockiert und eine Drehung verhindert.

5. Greifen Sie zum Anziehen der „Spannmutter“ auf den beiliegenden Schraubenschlüssel zurück.
6. Schließen Sie dann das Netzteil an das Gerät und die Zuleitung des Netzteils an eine geeignete Netz-

steckdose an.

7. Der „Drehzahlregler“ dient nicht nur zur Auswahl der gewünschten Drehzahl, sondern auch als Haupt-

schalter für das Ein- und Ausschalten des Geräts.

- Bringen Sie den „Drehzahlregler“ in die Stellung „1“.

- Nehmen Sie das Drehwerkzeug immer zuerst mit einer niedrigeren Drehzahlstufe in Betrieb und er-

höhen Sie diese bei Bedarf schrittweise.

8. Verwenden Sie die „EIN-/AUS-Taste“, um das Drehwerkzeug zu starten/stoppen.
9. Bringen Sie nach dem Gebrauch den „Drehzahlregler“ wieder in die Stellung „0“ und trennen Sie das

Gerät von der Stromversorgung.

7.2 Drehzahlstufen

Funktionswahl-

schalter

0

1

2

3

4

5

Drehzahl (U/min)

Aus

4.000

10.000

16.000

18.000

22.000

8 Reinigung

Wichtig:

– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische

Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-

ren.

– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.

1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.

9 Entsorgung

Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das

Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Summary of Contents for 2372776

Page 1: ...rken Stößen brennbaren Gasen Dämpfen und Lösungsmitteln Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zim...

Page 2: ...t und eingesetzt haben halten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Gerät eine Mi nute lang mit Höchstdrehzahl laufen Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Test zeit Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie je nach Anwendung Vollgesichts schutz Augenschutz oder Schutzbrille Soweit angeme...

Page 3: ...ehör A B C D E F G H I J K L M N O A RA 3 2 5 mm B RF 1 C RC 1 D RS 1 E RE 2 F RE 1 G RG 1 H RP 9 I RP 1 J RA 1 K RC 2 L RF 2 M RF 4 N RS 2 O RS 2 7 Bedienung Wichtig Nehmen Sie stets zuerst ein nicht mehr benötigtes Stück des zu bearbeitenden Werkstoffs zur Hand um die optimale Konfiguration für die auszuführende Arbeit zu bestimmen Verwenden Sie Klemmen oder andere praktische Mittel um das Werks...

Page 4: ...tung sind die Zeiten zu berücksichtigen während derer das Gerät ausge schaltet ist oder sich im eingeschalteten Zustand befindet aber nicht die jeweilige Arbeit ausführt Bei genauer Betrachtung kann der Expositionspegel während der gesamten Arbeitszeit auch deutlich niedriger ausfallen Implementieren Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Anwenders vor den Auswir kungen von Schwingung...

Page 5: ...stated on the power adaptor complies with the voltage of your electricity supplier Never connect or disconnect power adaptors if your hands are wet Never unplug the power adaptor from the mains socket by pulling on the cable always use the grips on the plug For safety reasons disconnect the power adaptor from the mains socket during storms Do not touch the power adapter if there are any signs of d...

Page 6: ... the power tool near flammable materials Sparks could ignite these materials Do not use accessories that require liquid coolants Using water or other liquid coolants may res ult in electrocution or shock 5 6 1 Kickback and related warnings Kickback is a sudden reaction to a pinched or snagged rotating wheel backing pad brush or any other accessory Pinching or snagging causes rapid stalling of the ...

Page 7: ...in accordance with applicable regulatory guidelines You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment 10 Technical data 10 1 General Input 18 V DC 0 5 A Protection class III Duty cycle ON 5 mins OFF 5 mins Collet diameter ø2 5 mm ø3 2 mm Rotary bit size max ø40 mm Rated speed 4 000 22 000 rpm Operating storage conditions 15 to 40 C 0 75 RH non condensi...

Page 8: ...rez pas les composants de l alimentation électrique Risque d électrocution mortelle Assurez vous toujours que la connexion est correcte N utilisez jamais de composants d alimentation endommagés Ne modifiez pas les composants de l alimentation électrique Branchez l appareil sur une prise murale facilement accessible Pour l alimentation électrique n utilisez que l adaptateur secteur fourni Ne branch...

Page 9: ...ujours tenir l outil fermement en main s pendant le démarrage Alors qu il accélère jusqu à la vitesse maximale le couple de réaction du moteur peut provoquer un mouvement de rotation de l ou til Si possible utilisez des étriers de tension pour fixer la pièce à usiner Ne tenez jamais une pièce à usiner de petite taille dans une main et l outil électroportatif de l autre main pendant son utilisation...

Page 10: ...ation de l outil rotatif CONDITIONS PRÉALABLES a Les instructions de sécurité ont été lues et comprises a Le produit est débranché de l alimentation électrique 1 Choisissez une mèche rotative et une pince de serrage de taille appropriée pince de serrage de 2 5 mm de Ø 3 rayures pince de serrage de 3 2 mm de Ø pas de rayures 2 Dévissez l écrou de la pince de serrage positionnez la pince de serrage ...

Page 11: ...position durant l intégralité de la phase de travail Identifier les mesures de sécurité supplémentaires pour protéger l opérateur des effets des vibrations par exemple l entretien des outils et des accessoires le maintien des mains au chaud les procédures de travail structurées etc 11 Déclaration de conformité Conrad Electronic SE Klaus Conrad Straße 1 D 92240 Hirschau déclare par la présente que ...

Page 12: ...aansluiting Gebruik nooit beschadigde voedingsonderdelen Modificeer de voedingsonderdelen niet Verbind het apparaat met een stopcontact dat gemakkelijk bereikbaar is Gebruik alleen de meegeleverde netvoedingsadapter voor de stroomvoorziening Sluit de netvoedingsadapter uitsluitend aan op een goedgekeurde contactdoos van het openbare elektriciteitsnet Controleer vóór het insteken van de netvoedings...

Page 13: ...drading Een snijaccessoire dat in contact komt met een live draad kan blootliggende metalen delen van het elek trische gereedschap live maken en de gebruiker een schok geven Houd het gereedschap tijdens het opstarten altijd stevig in uw hand en Het reactiekoppel van de motor wanneer deze op volle snelheid versnelt kan ervoor zorgen dat het gereedschap begint te draaien Gebruik waar mogelijk klemme...

Page 14: ...aat van accessoire wisselt of na gebruik Het elektrische gereedschap is UIT geschakeld wanneer de snelheidsknop op de stand 0 staat Houd het product altijd buiten bereik van kinderen 7 1 Het draaiende gereedschap gebruiken VOORWAARDEN a De veiligheidsinstructies moeten gelezen en begrepen zijn a Het product moet zijn losgekoppeld van de voedingsbron 1 Kies een draaikop en een spantang van de de ju...

Page 15: ...ligheidsmaatregelen om de gebruiker te beschermen tegen de effecten van trillingen zoals onderhoud van gereedschap en accessoires warm houden van de handen ge structureerde werkprocedures enz 11 Verklaring van conformiteit Conrad Electronic SE Klaus Conrad Straße 1 D 92240 Hirschau verklaart hierbij dat dit product KTR 1805 voldoet aan de volgende richtlijn en Richtlijn inzake machines 2006 42 EG ...

Reviews: