![TOOLCRAFT 1914144 Operating Instructions Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/toolcraft/1914144/1914144_operating-instructions-manual_1126988011.webp)
11
9. Filterauswahl
a) Trockensaugen
: Verwenden des Patronenfilters
Um stets über eine optimale Saugleistung zu verfügen, sollten Sie den Patronenfilter
(19)
regelmäßig
reinigen und bei Bedarf austauschen. VERWENDEN SIE DEN PATRONENFILTER NUR ZUM
TROCKENSAUGEN. Das Verwenden des Geräts ohne Patronenfilter führt unweigerlich zu Schäden am
Motor. Sollte der Patronenfilter feucht bzw. nass werden, verstopft dieser. Der Sauger verliert in der Folge
an Saugkraft und der Aufwand für die Reinigung des Filters wird größer.
Zum Aufnehmen trockener Materialien ist ein Patronenfilter
(19)
unerlässlich. Lassen Sie stets Vorsicht
walten, wenn Sie den Filter zur Reinigung oder zum Zwecke des Austauschs entfernen. Überprüfen
Sie den Filter auf Risse oder kleine Löcher. Bereits ein kleines Loch kann die Ursache dafür sein, dass
zahlreiche Partikel hindurch gelangen und anschließend den Motor beschädigen.
Vom Aufsaugen feiner Partikel wie Baustaub, Asche usw. wird dringend abgeraten. Feinstaub wird vom
Patronenfilter nicht aufgefangen und kann so zu Schäden am Motor und/oder zur Verstopfung des Filters führen.
Einsetzen/Entfernen eines Patronenfilters
(19)
:
• Drehen Sie zunächst die Filterabdeckung gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen.
•
Positionieren Sie nun den Patronenfilter über dem Saugrohr.
• Bringen Sie dann die Filterabdeckung wieder an. Der Pfeil auf der Filterabdeckung muss sich dazu mit dem Pfeil
auf dem Saugrohr auf einer Linie befinden.
•
Drehen Sie anschließend die Filterabdeckung bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn, um den Patronenfilter zu verriegeln.