![Thomashilfen ThevoTherapy 1 User Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/thomashilfen/thevotherapy-1/thevotherapy-1_user-manual_1108689008.webp)
8
Sitzhöhenverstellung
Die Sitzeinheit kann bis auf den Boden abgesenkt werden. Dazu das
rechte
Fußpedal an der
Hinterseite vom Untergestell betätigen (Abb. 3-4). Dann kann die Sitzeinheit (am Rücken, an
den Armlehnen oder am Schiebebügel, falls vorhanden) nach unten gedrückt oder leicht nach
oben gezogen werden, bis die gewünschte Höhe erreicht wurde. Sie wird auf der gewünschten
Höhe befestigt, indem der Fuß vom Pedal genommen wird. Während der Sitz benutzt wird,
kann die Höhe eingestellt werden. Unter Umständen könnte es jedoch notwendig sein, dass
zwei Leute den Sitz in die gewünschte Höhe heben müssen. Die Sitzhöhenverstellung kann
aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Verstellung ist gesperrt, wenn der Zugschnäpper
links neben dem Pedal eingerastet ist. (Abb. 4) Die Sicherung wird aufgehoben, indem der
Zugschnäpper herauszogen und um eine Viertelumdrehung gedreht wird.
Sitzwinkelverstellung
Mit dem Pedal auf der hinteren
linken
Seite vom Untergestell kann der Sitzwinkel eingestellt
werden (Abb. 4-5). Zuerst die Bremsen fixieren. Dann kann die Sitzeinheit (am Rücken, an
den Armlehnen oder am Schiebebügel, falls vorhanden) nach vorne gedrückt oder nach hinten
gezogen werden, bis der gewünschte Winkel erreicht wurde. Sie wird im gewünschten Winkel
befestigt, indem der Fuß vom Pedal genommen wird. Während der Sitz benutzt wird, kann
der Winkel eingestellt werden. Versichern Sie sich unbedingt vorher, ob das Kind mit einem
Beckengurt oder ähnlichem gesichert ist. Unter Umständen könnte es jedoch notwendig sein,
dass zwei Leute den gewünschten Sitzwinkel einstellen müssen. Die Sitzwinkelverstellung kann
aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Verstellung ist gesperrt, wenn der Zugschnäpper
rechts neben dem Pedal eingerastet ist. (Abb. 4) Die Sicherung wird aufgehoben, indem der
Zugschnäpper herauszogen und um eine Viertelumdrehung gedreht wird.
Wichtig:
Die Sitzhöhenverstellung und die Sitzwinkelverstellung sollte gesichert sein, während der Sitz benutzt wird.
Achtung:
Bei der Sitzhöhenverstellung und der Sitzwinkelverstellung muss das Sitzsystem vor und während des
Verstellens von einer Person mit beiden Händen gesichert werden, um ruckartige Positionsveränderungen
für das Kind zu vermeiden. Wir empfehlen, diese Einstellung ohne Kind in der Sitzeinheit vorzunehmen.
Sitzpolster
Das Sitzpolster kann individuellen an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden. Dazu den Reißverschluss am
Sitzpolster öffnen und die einzelnen Schaumteile wie gewünscht platzieren. (Abb. 6)
Sitzbreite
Verschraubung der Sitzseitenführung von oben mit einem Inbusschlüssel lösen und Seitenelemente entsprechend
verschieben. (Abb. 7)
Sitztiefe
Die Inbusschrauben (auch für Sitzbreiten-Einstellung) auf der Sitzfläche lösen und Sitzplatte nach vorne herausziehen.
(Abb. 7)
Tipp:
Zum leichten Einstellen der Sitztiefe mit einer Hand die vordere Kante der Sitzfläche greifen und mit der anderen
am unteren Rückenende (mittig) gegenhalten.
Die Sitzseitenführung kann ebenfalls in der Tiefe eingestellt werden. Dazu die beiden Schrauben lösen, die gewünschte
Tiefe einstellen und die Schrauben wieder festziehen (Abb. 8).
Rückenhöhe
Die zwei Rändelmuttern am Rücken der Sitzeinheit lösen und die gewünschte Höhe einstellen. (Abb. 9)
Hinweis:
Bei einer niedrigen Rückenhöhe sollte das oberste Federelement entfernt werden, um eine ergonomisch
korrekte Sitzhaltung zu ermöglichen. (siehe Federlement)
Kopfstütze
Durch Lösen der zwei Flügelmuttern an der Kopfstütze kann die Höhe und der Winkel der Kopfstütze individuell
angepasst werden. (Abb. 10)
Summary of Contents for ThevoTherapy 1
Page 2: ......
Page 3: ... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ...
Page 4: ... 12 13 14 15 17 18 19 20 16 ...
Page 42: ...Notes ...
Page 43: ...Notes ...