![THERMOCOAX Isopad IDR-SM Series Operating Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/thermocoax/isopad-idr-sm-series/isopad-idr-sm-series_operating-instructions-manual_1105513015.webp)
__________________________________________________________________________________
15 |
P a g e - S e i t e
Installation
1.
Das Produkt wird um das zu beheizende Fass
gelegt und entsprechend mit passenden
Federn oder anderen Spannelementen
befestigt.
2.
Die Oberfläche des Objektes muss trocken
und sauber (fettfrei) sein. Sie darf nicht
beschichtet sein!
3.
Achten Sie darauf das Produkt während der
Iinstallation nicht extrem zu beanspruchen.
Informationen zum minimalen Biegeradius
und Verlegeabständen entnehmen Sie den
technischen Daten.
4.
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass
das Produkt überall an der zu beheizenden
Fläche oder dem Objekt dicht mit gutem
Kontakt anliegt. Kontaktfreie Stellen führen
zu Überhitzung, Leistungsdefiziten und
möglicher Zerstörung des Produktes. Unter
zusätzlichen Isolierungen sind diese Effekte
erhöhter Wahrscheinlichkeit ausgesetzt.
5.
Das Produkt darf nicht über überlappend
verlegt werden, ansonsten können die
daraus enstehenden Übertemperaturen das
Produkt zerstören. (Siehe Bild 1)
6.
Bei der Montage darf das Produkt nicht über
scharfe Kanten, Ecken oder Grate verlegt
werden. Bei Nichtbeachtung kann dies zu
Beschädigungen führen.
7.
Achten Sie darauf das die angegebene
Schutzart (IP Schutzart) geeignet für die
Einsatzumgebung ist. Zum Beispiel sind
gewebe-isolierte
Produkte
mit
einer
niedrigen Schutzart eingestuft und sollten
deshalb
nur
in
trockenen
Bereichen
eingesetzt werden..
8.
Keine Nadeln oder scharfe Objekte (o.ä.) in
das Produkt einstechen!
9.
Das Produkt sollte gegen mechanische
Beschädigungen zusätzlich mit Abdeckungen
geschützt werden (z.B. Isolationen und
Metallbleche).
10.
Im Falle zusätzlich benötigter Sicherheit kann
ein
Temperaturbegrenzungseinrichtung
installiert werden um die Einrichtung for
Beschädigung zu schützen.
Zur Sicherheit ist ein Fehlerstrom-
schutzschalter (FI) zu installieren!
Informationen zu Umgang:
11.
Niemals die die Heizung bei der Netz- oder
Zuleitung anheben.
12.
Niemals die Heizung im Betrieb anfassen
oder bewegen.
13.
Bei
Demontage
oder
Wartung
der
Fassheizung müssen Sie diese abschalten
und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
14.
Falls die Fassheizung im Freien steht, oder
in einer Umgebung in der Sie mit
Spritzwasser in Berührung kommt, sollte
diese mit der Anschlussleitung vom
Anschlusskasten
nach
unten
zeigend
montiert sein.
15.
Ziehen Sie die Zugfeder zum einhaken in
den Gegenhalter und formen Sie dabei die
Heizung festanliegend an die runde
Oberfläche des Fasses. (siehe Bild 2)
Bild 1: Ein Beispiel von falscher
und richtiger Montage
Bild 2: Montage der Feder