![Thermo Scientific GLD PRO User Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/thermo-scientific/gld-pro/gld-pro_user-manual_1104691022.webp)
10.0 Technologie
Siehe Seite 9
11.0 Interpretation der Ergebnisse
Abbildung 5 zeigt den Ansprechbereich der LED-Anzeigen des Lecksuchers.
Eine größere Anzahl leuchtender roter oder gelber LED-Anzeigen korreliert in der Regel
mit einem größeren Leck.
HINWEIS:
Der Lecksucher ist keine quantitative Vorrichtung,
sondern dient lediglich zur Erkennung von Lecks an Gasleitungsanschlüssen, die oft an
Laborgeräten zu finden sind.
Gas
Kleinste nachweisbare
Leckrate (atm cc / sec)
Angezeigte Farbe
des LED-Lichts
Helium
1.0 × 10
-5
Rot
Wasserstoff**
1.0 × 10
-5
Rot
Stickstoff
1.4 × 10
-3
Gelb
Argon
1.0 × 10
-4
Gelb
Kohlendioxid
1.0 × 10
-4
Gelb
Abbildung 5: Diagramm der LED-Anzeigen des Lecksuchers. Ein 1:1-Verhältnis von Sonde
zu Referenz zeigt an, dass kein Leck vorliegt. Rote LEDs zeigen die Gegenwart von Helium
und/oder Wasserstoff an. Gelbe LEDs zeigen das Vorliegen von Stickstoff, Argon und/oder
Kohlendioxid an.
**VORSICHT:
Dieses Gerät sollte nur verwendet werden, um Spuren von Wasserstoff aus einem
kleinen Leck in einer nicht-brennbaren Umgebung nachzuweisen, z. B. in Laborluft usw.
22
Blaue LED und alle 3 gelben
LEDs, kontinuierlicher akustischer
Alarm: starkes Leck erkannt
Nur blaue LED: kein Leck erkannt
Blaue LED und alle 7 roten LEDs
und kontinuierlicher akustischer
Alarm: starkes Leck erkannt
Blaue LED und 3 rote LEDs
und periodischer akustischer
Alarm: kleines Leck erkannt