![Thermo Scientific GLD PRO User Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/thermo-scientific/gld-pro/gld-pro_user-manual_1104691020.webp)
7.0 Technische Daten
Nennleistung:
5 Volt DC, 1 A (AC-Adapter und USB-Ladekabel werden
mitgeliefert)
Akkuleistung:
12 Betriebsstunden
Umgebungstemperatur:
10-37 °C (50-98,6 °F)
Luftfeuchtigkeit:
0–97%
Gewährleistung:
1 Jahr
Zertifizierungen:
CE (EU, Korea, Japan, Australien); CSA/UL-geprüft, nicht gelistet
Konformität:
WEEE, CEC, China RoHS 2
Höhe:
bis zu 2000 m über dem mittleren Meeresspiegel
Verschmutzungsgrad:
2
Nur für die Verwendung im Innenbereich.
8.0 Wartung
Vermeiden Sie das Verschütten von Flüssigkeiten auf Ihr Gerät. Andernfalls kann es zu
Störungen kommen. Bei Verschüttungen das Gerät sofort ausschalten, überschüssige
Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch entfernen und die restliche Flüssgkeit trocknen
lassen. Staub und andere Verunreinigungen können in die Sondenspitze des Lecksuchers
gelangen und im Laufe der Zeit das Röhrchen mit kleinem Innendurchmesser im Innern
des Geräts verstopfen. Deshalb muss die Sondenspitze regelmäßig gereinigt werden.
Dazu die Verschlusskappe abschrauben, um die Bürste freizulegen (Abbildung 2 und
3). Die Bürste der Sondenspitze vorsichtig mit einer kleinen Reinigungsbürste oder
Ihren Fingern säubern, um Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen und die
Verschlusskappe anschließend wieder anschrauben. Bitte keine Flüssigkeiten zur
Reinigung der Sonde verwenden. Durch die Sonde gezogene Flüssigkeiten könnten den
Lecksucher beschädigen.
20