Textron Klauke EK 60 VPFT plus Instruction Manual Download Page 5

Bedienungsanleitung 

EK 

60 

VPFT 

plus 

      Seite 

______________________________________________________________________________________________________________________ 

 
 

grün: 

Akku ist aufgeladen 

 

rot: 

Akku wird gerade geladen. 

blinken:   Akku nicht vollständig eingeschoben oder Akku 

zu heiß, ein akustisches Signal ertönt. 

 
Ist der Ladevorgang abgeschlossen wechselt das Ladelicht wieder 
auf grün, wobei gleichzeitig ein akustisches Signal 5 Sekunden 
lang ertönt. 
 
Es dürfen keine artfremden Akkus weder in dem Preßgerät noch 
im Ladegerät verwendet werden. 
 
Laden Sie Ihren Akku auf, sobald die Geschwindigkeit Ihrer 
Maschine merklich nachläßt, bzw. die Anzeige am Gerät (siehe 
Kap. 4.3) auf einen leeren Akku hinweist. Laden Sie nicht 
vorsichtshalber einen teilentladenen Akku nach. 
 
Wenn Sie einen Akku aus einem kürzlich betriebenen Gerät oder 
einen, der längere Zeit in der Sonne lag, laden, kann das 
Aufladelicht rot blinken. Warten Sie in diesem Fall eine Weile. 
Das Aufladen beginnt nach Abkühlung des Akku.  
 
Blinkt das Aufladelicht abwechselnd rot und grün und wird ein 
Warnsignal 20 sec. lang abgegeben, ist das Aufladen nicht 
möglich. Die Pole des Ladegerätes oder die des Akkus sind durch 
Staub verschmutzt oder der Akku ist verbraucht oder beschädigt.  
 
Wollen Sie zwei Akkus nacheinander aufladen, warten Sie 15 min 
bevor Sie den zweiten Akku laden. 
 
Laden Sie den Akku bei einer Raumtemperatur von 10°C bis 40°C. 
Lassen Sie das Ladegerät nie im Regen oder Schnee liegen. Laden 
Sie den Akku nicht in Anwesenheit leicht entzündbarer Stoffe oder 
Gase. 
 
Tragen Sie das Ladegerät nie am Netzkabel und ziehen Sie es nicht 
gewaltsam aus der Steckdose heraus. Stecken Sie keine fremden 
Gegenstände in die Lüftungsgitter des Ladegerätes.  
 
Das Laden der Akkus darf nur in den vom Hersteller 
vorgeschriebenen Ladegeräten vorgenommen werden. 
 

Achtung 
Stecken Sie den Akku nicht in Ihre Hosentasche 
oder in Ihre Werkzeugkiste, wenn sich in ihnen 
leitfähige Teile befinden, wie z.B. Münzen, 
Schlüssel, Werkzeuge oder andere metallische Teile. 

 
Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes nach dem Laden aus der 
Steckdose heraus. Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander. 
 
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Ladegerätes zu gewähr-
leisten sollten Reparatur, Wartung oder Einstellung durch unser 
Service-Center durchgeführt werden. 

 

5.6. Aufbewahrung und Transport des Preßgerätes

  

 
Um das Preßgerät vor Beschädigungen zu schützen, muß es nach 
Gebrauch und nachdem es gesäubert worden ist, in den Transport-
koffer gelegt werden, der dann anschließend sicher zu verschließen 
ist. 
 

6.   Verhalten bei Störungen am Preßgerät

 

 
a.) Regelmäßiges Blinken der Leuchtdiodenanzeige (Pos.-Nr. 6) 

=>

 Akku (Pos.-Nr. 7) austauschen. Leuchtet die Anzeige weiter, 

muß das Gerät eingeschickt werden. (siehe auch Kap. 4.3) 

 
b.) Das Preßwerkzeug verliert Öl. 

=>

 Das Gerät einschicken. Das Gerät nicht öffnen und die 

Geräte-versiegelung nicht entfernen. 

 
c.) Preßwerkzeug erreicht den Enddruck nicht. 

=>

 Preßvorgang unterbrechen. Rückstelltaste (Pos.-Nr. 2) 

gedrückt halten und gleichzeitig Bedienungsschalter ca. 10 sec. 
Dauerbetätigen. Wird der Fehler dadurch nicht behoben, muß 
das Gerät ins Werk eingeschickt werden. 

 

7.   Außerbetriebnahme/Entsorgung

 

 
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Aggregates muß 
getrennt erfolgen. Dabei muß zuerst das Öl abgelassen werden und an 
speziellen Abnahmestellen entsorgt werden. 
 

Achtung 
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser 
dar. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße 
Entsorgung steht unter Strafe. (Umwelthaftungsgesetz) 

 
Anschließend muß der Akku (Pos.-Nr. 7) unter Berücksichtigung der 
Batterieverordung speziell entsorgt werden.  
 
Bei der Entsorgung der restlichen Teile des Aggregates beachten Sie 
bitte die Umweltstandards der Europäischen Gemeinschaft, respektive 
der in Ihrem Land geltenden Vorschriften. 
 
Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung 
durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen.  

 

Achtung 
Das Gerät darf nicht als Einheit im Restmüll entsorgt 
werden, da es auf der Deponie Umweltschäden 
verursachen kann. 

 

Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch den Hersteller kann 
nicht zugesagt werden. 
 

8.   Technische Daten

 

 
Gewicht des kompl. Gerätes: 

ca. 5,1 kg (inklusive Akku) 

Antriebskraft: 

ca. 55 kN 

Antriebsmotor: Gleichstrom-Permanentfeldmotor 
Akkuspannung: 12 

Akkukapazität: 

2,6 Ah [RA4] 

Akku-Ladezeit: 

ca. 1 h [LG 4], bzw. ¼ h [LG5] 

Preßzeit: 

ca. 5 s  

Pressungen pro Akku: 

ca. 150 Pressungen  
(Cu 150 mm² DIN 46235) 

Hydrauliköl: 

ca. 65 ml "Shell Tellus T 15" 

Umgebungstemperatur: 

-20°C bis +40°C 

Schalldruckpegel: 

70 dB (A) in 1m Abstand 

Vibrationen: 

< 2,5 m/s²  
(gewichteter Effektivwert der 
Beschleunigung) 

 
Maße: 

Siehe Bild 2 

 
 
 

Anmerkung 

Diese Bedienungsanleitung kann jederzeit kostenlos unter der Bestell-
Nr. HE.7932_I nachbestellt werden. 
 
 

Summary of Contents for Klauke EK 60 VPFT plus

Page 1: ...Joh Christoph Sch tz HE7932_I doc HE 7932_I 4 99 11 Bedienungsanleitung Instruction Manual EK 60 VPFT plus Serialnummer...

Page 2: ...2 ______________________________________________________________________________________________________________________ Bild Picture 1 8 4 10 3 5 6 1 2 9 7 Bild Picture 3 Bild Picture 2 Pre kraft ri...

Page 3: ...4 Verschlu bolzen Bolzen zum verschlie en des Pre kopfes 5 Geh use Ergonomisch geformtes Kunststoffgeh use 6 Leuchtdioden anzeige Kontrollinstrument zum Feststellen des Ladezustandes eines Ger tefehl...

Page 4: ...rfen keine unter Spannung stehenden Teile verpre t werden Bei der EK 60 VPFT plus handelt es sich um ein handgef hrtes Ger t das nicht eingespannt werden darf Es darf nicht f r den station ren Einsat...

Page 5: ...durch unser Service Center durchgef hrt werden 5 6 Aufbewahrung und Transport des Pre ger tes Um das Pre ger t vor Besch digungen zu sch tzen mu es nach Gebrauch und nachdem es ges ubert worden ist i...

Page 6: ...g pin Pin neccessary to close the crimping head 5 Housing ergonomically formed plastic housing for perfect handling with a detachable lid 6 Light diode display indicator for tool functions and battery...

Page 7: ...in a vise It is not allowed to use the tool in a stationary application Complying certain conditions the unit can be operated stationary with our presentation support EKST The conditions can be taken...

Page 8: ...formance of the charging unit the repair and service of the unit should be made through our Service Center 5 6 Storage and transport of the crimping tool In order to protect the tool against damages i...

Page 9: ...Lisboa Portugal Tel 351 21 3223400 Fax 351 21 3223410 E Mail ana pereira palissygalvani pt SLOWENIEN Isaria d o o Ms Zorz Proizvdnja in trgovina Cece 2a 1420 Trovlje Slowenien Tel 386 356 31800 Fax 38...

Page 10: ...o KROATIEN Konekt d o o Mr Dubravko Salkovic Cerinina HR 10000 Zagreb Kroatien Tel 00385 12361890 Fax 00385 12361882 E Mail konekt zg tel hr SCHWEIZ Ferratec AG Mr B rgisser Gro mattstr 19 CH 8964 Rud...

Page 11: ...itetsdeklaration Vi f rklarar p eget ansvar att denna produkt verenst mmer med f ljande normer eller normativa dokument EN 60745 1 EN 292 Teil 1 und 2 EN 294 EN 349 EN 60204 1 EN 28662 1 EN 50081 1 EN...

Reviews: