Textron Klauke EK 60 VPFT plus Instruction Manual Download Page 4

Bedienungsanleitung 

EK 

60 

VPFT 

plus 

      Seite 

______________________________________________________________________________________________________________________ 

 

5.   Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch

 

 
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile im 
Arbeitsumfeld des Monteurs freizuschalten. Ist dieses nicht 
möglich sind entsprechende Schutzvorkehrungen

2

 für das Arbeiten 

in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen zu treffen. 
 
Es sollte vor Arbeitsbeginn der Ladezustand des Akkus (Pos.-Nr. 
7) überprüft worden sein

3

. Ein niedriger Ladezustand kann 

beispielsweise an der Leuchtdiode (Pos.-Nr. 6) durch ein 20 s’iges 
Aufleuchten am Ende einer Pressung erkannt werden. 
 

5.1. Bedienung des Gerätes

 

 
Zuerst wird der Verschlußbolzen (Pos.-Nr. 4) herausgezogen und 
der Bügel (Pos.-Nr.3) aufgeklappt. Das Verbindungsmaterial wird 
mittig zwischen den 4 Preßdornen positioniert. 
 

Achtung 
Bei einer außermittigen Verpressung kann es zu 
Schäden an dem Preßkopf kommen! 

 
Anschließend wird der Preßkopf wieder vollständig geschlossen. 
 
Die Betätigung des Bedienungsschalters (Pos.-No. 1) leitet den 
Preßvorgang ein, der durch das Zusammenfahren der Preßdorne 
(Pos.-Nr. 10) gekennzeichnet wird (Bild 2 Bewegungsrichtung C).  
 
Ein Preßvorgang ist abgeschlossen, wenn die Preßdorne (Pos.-Nr. 
10) zusammengefahren sind. Der Rücklauf des Kolbens erfolgt 
automatisch nach Erreichen des max. Betriebsüberdruckes.  
 
Anschließend kann ein weiterer Preßvorgang vorgenommen 
werden oder durch Öffnen des Bügels (Pos.-Nr. 3) das 
Verbindungsmaterial aus dem Preßkopf herausgenommen werden.  
 

Achtung 
Vor Eingriff in den Preßkopf Akku gegen 
unbeabsichtigtes Betätigen aus dem Gerät 
entfernen. 

 
Durch Drücken der Rückstelltaste (Pos.-Nr. 2) können im Fehler-, 
bzw. Notfall die Preßdorne in die Ausgangsposition zurück-
gefahren werden (Bild 2 Stellung B).  
 

Achtung 
Der Preßvorgang kann jederzeit durch Loslassen 
des Betätigungsschalters unterbrochen werden. 

 

5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches

 

 
Das Preßgerät verfügt über Preßdorne (Pos.-Nr. 10), die kraft-
gesteuert ohne Werkzeugwechsel Klauke Cu- und Al-
Verbindungsmaterial verpressen können. 
 
Tabelle 2 

Verbindungsmaterial Preßbereich 

RKS +Vb “Normalausführung” + 
RKS für Schaltgeräte-Anschlüsse 

16 –300 mm² 

 

 

RKS für feindrähtige Leiter 

16-300 mm² 

Andere Anwendungen auf Anfrage. 

Abkürzungen: RKS – Rohrkabelschuhe, Vb – Verbinder,  
QKS – Quetschkabelschuhe 
 

Achtung 
Es dürfen nur die in Tab. 2 genannten 
Verbindungsmaterialien verpreßt werden. 

                                                                          

2

 

Siehe DIN EN 50110-1 

3

 

siehe Kapitel 5.5 

 
Sollten andere Verbindungsmaterialien verpreßt werden müssen, ist eine 
Rücksprache mit dem Werk zwingend erforderlich. 
 

Achtung 
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile 
verpreßt werden. 

 
Bei der EK 60 VPFT plus handelt es sich um ein handgeführtes Gerät, 
das nicht eingespannt werden darf. Es darf nicht für den stationären 
Einsatz verwendet werden. UnterEinhaltung bestimmter Bedingungen 
kann das Gerät auch stationär mit unserem Präsentationsständer EKST 
betrieben werden. Die Bedingungen entnehmen Sie bitte der 
Bedienungsanleitung des EKST. 
 
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muß nach ca. 30-
40 Verpressungen hintereinander eine Pause von ca. 15 min eingelegt 
werden, um das Gerät abzukühlen. 
 

Achtung 
Bei zu intensivem Gebrauch kann es durch Erhitzung zu 
Schäden am Gerät kommen. 

 

Achtung 
Beim Betrieb von Elektromotoren kann es zur 
Funkenbildung kommen, durch die feuergefährliche oder 
explosive Stoffe in Brand gesetzt werden können. 

 

Achtung 
Das elektrohydraulische Preßgerät darf nicht bei starkem 
Regen oder unter Wasser eingesetzt werden. 

 

5.3. Verarbeitungshinweise

 

 
Um die Einhaltung der erforderlichen Preßkraft des Werkzeuges zu 
überprüfen, ist als Zubehör eine Lehre (TGVP) und Prüfzylinder (TS10) 
erhältlich. Die Prüfzylinder müssen mittig in axialer Richtung in den 
Preßkopf eingelegt und verpreßt werden. Anhand der Längen-änderung 
des Prüfzylinders kann eine Aussage über die aktuelle Preßkraft 
getroffen werden. (siehe Bild 3) Sind die Prüfzylinder ohne 
Berücksichtigung der Verwerfungen zu lang oder zu kurz muß das 
Werkzeug neu eingestellt werden. 
 
Bitte beachten Sie unbedingt die im Katalog Kapitel 12 angeführten 
Montagehinweise. 
 

5.4. Wartungshinweise

  

 
Das Preßgerät ist weitestgehend wartungsfrei. Nach 10.000 
Verpressungen ist eine Wartung

4

 fällig, die über die Leuchtdiode (Pos.-

Nr. 6) angezeigt wird. Es ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und 
trocken zu lagern. Sowohl Akku als auch Ladegerät müssen vor 
Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern geschützt werden. 
 
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs darf vom Kunden nur 
der Akku (Pos.-Nr. 7) gewechselt werden. 
 

Achtung 
Geräteversiegelung nicht beschädigen! 

 
Bei Beschädigung der Geräteversiegelung erlischt der Garantieanspruch.  
 
Zur Kontrolle der erforderlichen Preßkraft kann über einen Meßadapter 
(Art.-Nr. MAVP) in Verbindung mit unserem digitalem Anzeigegerät 
TC1 die tatsächliche Preßkraft exakt ermittelt werden. 
 

5.5. Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes

 

 
Das Ladegerät ist für 230 V/50-60 Hz ausgelegt. Neue Akkus müssen 
vor dem erstmaligen Gebrauch geladen werden. Zur Aufladung des 
Akkus wird der Stecker des Ladegerätes in die Steckdose und der Akku 
in das Ladegerät eingesteckt. Die Ladezeit beträgt ca. eine Stunde. Der 
Ladezustand des Akkus

5

 wird an der Leuchtdiode am Ladegerät 

abgelesen. 

                                                                          

4

 siehe Kap. 4.3 

5

 

Der Ladezustand des Akkus kann auch an der LED des Gerätes durch 

Leuchten am Ende einer Pressung erkannt werden. Siehe Kap. 4.3. 

 

Summary of Contents for Klauke EK 60 VPFT plus

Page 1: ...Joh Christoph Sch tz HE7932_I doc HE 7932_I 4 99 11 Bedienungsanleitung Instruction Manual EK 60 VPFT plus Serialnummer...

Page 2: ...2 ______________________________________________________________________________________________________________________ Bild Picture 1 8 4 10 3 5 6 1 2 9 7 Bild Picture 3 Bild Picture 2 Pre kraft ri...

Page 3: ...4 Verschlu bolzen Bolzen zum verschlie en des Pre kopfes 5 Geh use Ergonomisch geformtes Kunststoffgeh use 6 Leuchtdioden anzeige Kontrollinstrument zum Feststellen des Ladezustandes eines Ger tefehl...

Page 4: ...rfen keine unter Spannung stehenden Teile verpre t werden Bei der EK 60 VPFT plus handelt es sich um ein handgef hrtes Ger t das nicht eingespannt werden darf Es darf nicht f r den station ren Einsat...

Page 5: ...durch unser Service Center durchgef hrt werden 5 6 Aufbewahrung und Transport des Pre ger tes Um das Pre ger t vor Besch digungen zu sch tzen mu es nach Gebrauch und nachdem es ges ubert worden ist i...

Page 6: ...g pin Pin neccessary to close the crimping head 5 Housing ergonomically formed plastic housing for perfect handling with a detachable lid 6 Light diode display indicator for tool functions and battery...

Page 7: ...in a vise It is not allowed to use the tool in a stationary application Complying certain conditions the unit can be operated stationary with our presentation support EKST The conditions can be taken...

Page 8: ...formance of the charging unit the repair and service of the unit should be made through our Service Center 5 6 Storage and transport of the crimping tool In order to protect the tool against damages i...

Page 9: ...Lisboa Portugal Tel 351 21 3223400 Fax 351 21 3223410 E Mail ana pereira palissygalvani pt SLOWENIEN Isaria d o o Ms Zorz Proizvdnja in trgovina Cece 2a 1420 Trovlje Slowenien Tel 386 356 31800 Fax 38...

Page 10: ...o KROATIEN Konekt d o o Mr Dubravko Salkovic Cerinina HR 10000 Zagreb Kroatien Tel 00385 12361890 Fax 00385 12361882 E Mail konekt zg tel hr SCHWEIZ Ferratec AG Mr B rgisser Gro mattstr 19 CH 8964 Rud...

Page 11: ...itetsdeklaration Vi f rklarar p eget ansvar att denna produkt verenst mmer med f ljande normer eller normativa dokument EN 60745 1 EN 292 Teil 1 und 2 EN 294 EN 349 EN 60204 1 EN 28662 1 EN 50081 1 EN...

Reviews: