![TEUFELBERGER GRANIT LIGHT Manufacturer'S Information And Instructions For Use Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/teufelberger/granit-light/granit-light_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093382004.webp)
4
Abb. 3:
Abb. 4:
Granit Light
Granit Light
(Vorderseite)
(Rückseite)
EN 361:
Diese Gurte dienen in erster Linie zu Auf-
fangzwecken, d.h. sie unterstützen den
Benutzer am gesamten Körper und halten
ihn im Fall eines Sturzes bzw. nach dem
Auffangen eines Sturzes in einer auf-
rechten Position. ACHTUNG: Nur in
Kombination von Beckengurt und
Schulterbänder zulässig.
EN 358: nur bei Modell Granit Pro
Dieser Gurt sichert den Benutzer an der
Arbeitsstelle (Arbeitsplatzpositionierung)
oder verhindert, dass der Benutzer eine
Stelle erreicht, von der er abstürzen kann
(Rückhaltefunktion).
Ein Haltegurt nach EN 358 alleine ist
nicht für Auffangzwecke geeignet!
Es kann notwendig sein, zusätzlich für
den Schutz gegen Absturz aus einer
Höhe, Anordnungen mit kollektiven Ausrü-
stungen, z.B. Auffangnetzen, oder per-
sönlichen Schutzausrüstungen, z.B. Auf-
fangsysteme nach EN 363, anzuwenden!
EN 813:
nur bei Modell Granit Pro
Dieser Gurt hält den Körper des Benut-
zers, der bei Bewusstsein sein muss, in
einer sitzenden Position.
Ein Sitzgurt nach EN 813 alleine ist
nicht für Auffangzwecke geeignet!
Es kann notwendig sein, zusätzlich für
den Schutz gegen Absturz aus einer Höhe
Anordnungen mit kollektiven Ausrü-
stungen, z.B. Auffangnetzen, oder per-
sönlichen Schutzausrüstungen, z.B. Auf-
fangsysteme nach EN 363, anzuwenden!
Vor der ersten Benutzung soll der Benut-
zer an einem sicheren Ort eine
Hänge-
prüfung
vornehmen, um sicherzustellen,
dass der Sitzgurt die richtige Größe, ge-
nügend Einstellmöglichkeit hat und eine
für die beabsichtigte Verwendung ange-
messene Bequemlichkeit bietet.
EN 1497: nur bei Modell Granit Light
Rettungsgurte werden als Bestandteile
von Rettungssystemen verwendet, welche
zu den persönlichen Absturzschutz-
systemen gehören und den Körper einer
Person in angemessener Position
während eine Rettungsvorganges halten
und unterstützen. Der Rettungsgurt kann
in einem Gurt zum persönlichen Absturz-
schutz integriert sein(z.B. in einem Auf-
fanggurt) Rettungsgurte die nicht in einem
Gurt zum persönlichen Absturzschutz
integriert sind dürfen nicht als Körper-
haltevorrichtung in einem Absturzschutz-
system verwendet werden
1. Auswahl der richtigen Gurtgröße:
Gurtgröße:
Granit Pro Gr.1 /
Beinumfang 50 - 80 cm
Hüftumfang 80 - 120 cm
Körpergröße bis 185 cm
Granit Pro Gr.2 /
Beinumfang 50 - 95 cm
Hüftumfang 80 - 140 cm
Körpergröße ab 185 cm
Granit Light
Universalgröße
Maximale Nennlast: 140 kg - Granit Pro
130 kg - Granit Light
(= maximales Gewicht des Benutzers inkl. Werkzeug
und Ausrüstung)
ACHTUNG:
bei Verwendung in einem Auffangsy-
stem, sind unbedingt die diesbezüglichen Angaben
in den jeweiligen Herstellerangaben der verwende-
ten Produkte zu beachten !
2. Korrekte Anwendung der Gurtverschlüsse
und Verstellschnallen:
(abhängig von Modell und
Ausführung)
GEBRAUCH
Summary of Contents for GRANIT LIGHT
Page 78: ...78 NOTES...
Page 79: ...79 NOTES...