
15
k
• Wichtig:
Von Zeit zu Zeit sollte diese
Behandlung wiederholt werden, um
den Zustand des Grills zu erhalten.
• Achtung:
Die Höhe der Temperatur
darf 200 °C nie übersteigen. Dies
ist nötig, um das Innere grillbereit
zu machen und außen die
hitzebeständige Farbe einzubrennen.
Während des Einfeuerns sollte der
Brennkammerdeckel nicht ganz
geschlossen werden. Nur am Schluss
einige Minuten komplett schließen.
Bedienung
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill, die darin befindliche
Kohle und das Grillgut
werden während des Betriebs
sehr heiß, so dass jeder
Kontakt damit zu schwersten
Verbrennungen führen kann.
– Ausreichenden Abstand zu heißen
Teilen halten, da jeder Kontakt zu
schwersten Verbrennungen führen
kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder
Küchenhandschuhe tragen.
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit
hitzebeständigen Griffen verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln
tragen.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssig anzünder entsprechend der
EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
Grillen
1. Zum Grillen die große Brennkammer
verwenden. Entfernen Sie die
Grillroste
(8)
.
2. Legen Sie 3-4 feststoffliche
Anzündhilfen in die Mitte des
Kohlerosts
(10)
. Beachten Sie
die Herstellerhinweise auf der
Verpackung. Zünden Sie die
Anzündhilfen mit einem Streichholz an.
3. Schichten Sie
maximal 3,5 kg
Holzkohle oder Briketts um die
Anzündhilfen.
4. Sobald die Holzkohle durchgeglüht
ist, verteilen Sie sie gleichmäßig auf
dem Kohlerost
(10)
. Verwenden Sie
hierfür ein geeignetes, feuerfestes
Werkzeug mit langem, feuerfestem
Griff.
5. Legen Sie die Grillroste
(8)
auf
die Halterungen in der großen
Brennkammer.
6. Achten sie darauf, dass eine
Blechdose zum Auffangen des Fettes
eingehängt wurde.
7. Legen Sie das Grillgut erst auf,
wenn die Holzkohle mit einer hellen
Ascheschicht bedeckt ist.
P140207-TEPRO-1088N_Natchez_20151214.indb 15
17/12/15 11:26 AM