![Telecom Behnke 20 Series Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/telecom-behnke/20-series/20-series_manual_1079983004.webp)
Anleitung Türstationen a / b Serie 20 / 30 / 40 / 50 / 20-0028A/-0028B
Einleitung
D
4
www.behnke-online.de
1.
einleitung
1.1. Allgemeines
Bitte beachten Sie bei der Installation und
Konfiguration Ihrer Türstation folgende Eigen-
schaften:
▸
Betrieb an einer analogen Nebenstelle einer
Telefonanlage, einem analogen Hauptan-
schluss oder sonstigen a / b-Schnittstellen.
Hinweis:
Bitte achten Sie beim Einsatz
sonstiger a / b-Schnittstellen darauf, dass sie
die entsprechenden Vorgaben einer analogen
Nebenstellen, wie Besetzton, MFV-Transpa-
renz etc. erfüllen.
▸
Betrieb ohne zusätzliche Spannungsver-
sorgung möglich
▸
Die Türstationen arbeiten im Vollduplexmo-
dus, umschaltbar auf Semiduplex und Sim-
plex (ggf. Zusatzversorgung notwendig).
Einbaubedingungen
▸
Die optimale Einbauhöhe liegt vor, wenn die
Bedienung der Türstation mit einem Abstand
von 30-50 cm gewährleistet ist und eine
stehende Person bequem in das Mikrofon
sprechen kann.
▸
Bitte halten Sie den Abstand zwischen Mikro-
fon und Lautsprecher größtmöglich. So erhal-
ten Sie eine bestmögliche Sprachverständi-
gung im Vollduplexmodus.
▸
Sorgen Sie bei Hinterbaumodulen (= Montage
hinter einer vorhandener Frontwand) für genü-
gend große Schalleintrittsschlitze vor dem
Mikrofon und Schallaustrittsschlitze vor dem
Lautsprecher (mindestens 75% der Lautspre-
chermembranfläche für Schallaustritt bzw.
75% der Schalleintrittsöffnung am Mikrofon-
gehäuse). Siehe auch Maßzeichnungen unter
www.behnke-online.de/downloads
▸
Montieren Sie die Hinterbaumodule aus akus-
tischen Gründen immer flächenbündig (ohne
Abstand) hinter Ihrer Frontwand und verwen-
den Sie unbedingt die mitgelieferte Dichtung
zwischen Frontwand und Einbaumodul.
Montage im Außenbereich
▸
Türstationen der Serie 20 und 30 sollten
beim Einsatz an Wetterseiten mit einer
Regenschutzblende bei der Unterputzmon-
tage oder einem Aufputz-Gehäuse bei der
Aufputzmontage eingebaut werden (Achten
Sie bitte immer auf den korrekten Einbau der
mitgelieferten Dichtung.).
▸
Dichten Sie bei der Unterputzmontage den
oberen Rand der Türstation zum Schutz gegen
Regenwasser gut ab, insbesondere bei einem
unebenen Untergrund (z.B. mit Silikon). Die
Mitte des unteren Rands der Türstation lassen
Sie bitte als Wasserablaufschlitz frei. Beim
Einsatz von Abdeckblenden ist die Abdeck-
blende mit einer passenden Dichtmasse
gegen das Unterputzgehäuse bzw. die plane
Fläche bei Hohlwandmontagen abzudichten.
▸
Bei Einbau in Fremdstelen muss durch geeig-
nete Maßnahmen die Kondensatbildung in
der Stele verhindert werden.
Dichtungen
Zum Schutz vor Feuchtigkeit achten Sie bitte
beim Einbau Ihrer Türstation auf den korrekten
Sitz der mitgelieferten Dichtungen. Die Dichtung
muss sauber auf dem Rahmen des Unter- oder
Aufputzgehäuses aufliegen! Unterputzgehäuse
sind zum Einbau in Mauerwerk oder Gipskar-
tonplatten. Sie finden darin die wichtigsten