![Telecom Behnke 20 Series Manual Download Page 36](http://html.mh-extra.com/html/telecom-behnke/20-series/20-series_manual_1079983036.webp)
Anleitung Türstationen a / b Serie 20 / 30 / 40 / 50 / 20-0028A/-0028B
Bedienung
D
36
www.behnke-online.de
5.
Bedienung
Funktionen an der Türstation (= außen)
Anrufen per Ruftaste
▸
Eine der Ruftasten drücken (oder Taste
des Tastwahlblocks)
▸
Die für die Taste einprogrammierte Rufnummer
wird gewählt.
▸
Bei Rufannahme wird eine Sprachverbindung
aufgebaut (Standardeinstellung = Voll-duplex);
Verbindung wird automatisch wieder beendet
(auf erkannten Besetzton hin) oder nochmali-
ges Drücken der Ruftaste.
Anrufen per Tastwahlblock mit Wahltaste
▸
drücken – Freizeichen ist zu hören.
▸
Rufnummer am Tastwahlblock wählen, z.B.
interne Nebenstellennummer 127
▸
Bei Rufannahme wird eine Sprachverbindung
aufgebaut (Standardeinstellung = Voll-
duplex); Verbindung wird automatisch wie-der
beendet (auf erkannten Besetzton hin).
Anrufen per Tastwahlblock mit Kurzwahltaste
▸
drücken – Freizeichen ist zu hören.
▸
2-stellige Kurzwahlnummer (00 bis 99) am
Tastwahlblock wählen, z.B. 31
▸
Bei Rufannahme wird eine Sprachverbindung
aufgebaut (Standardeinstellung = Voll-
duplex); Verbindung wird automatisch wie-der
beendet (auf erkannten Besetzton hin).
Türöffnen per Tastwahlblock mit Codeschloss-
taste
▸
drücken – Freizeichen ist zu hören.
▸
Codeziffer eingeben (Standard = 0)
▸
drücken – der Türöffner wird ausgelöst (über
den Relaiskontakt der Türstation).
Funktionen am Telefon (= innen):
Rufannahme – Sprachverbindung bei Anruf von
der Tür
▸
Je nach verwendeter Telefonanlage und Telefon-
apparat kann in Ihrem Display die Nummer der
Türstation oder eine Textinformation wie z.B.
„Türstation“ angezeigt werden (Leistungsmerk-
mal der TK-Anlage).
▸
Anruf von der Tür wie einen normalen Telefon-
anruf entgegennehmen.
▸
Sprachverbindung durch Auflegen beenden.
Türöffnen von innen
▸
Codeziffer eingeben (Standard 0)
▸
drücken – der Türöffner wird ausgelöst.
Systemtelefone von Siemens, Alcatel, Tenovis
oder anderen Herstellern auf „MFV-Nachwahl“
einstellen = Tonwahl (erforderlich für Türöffner-
funktion u.a.)!
Weitere Möglichkeiten der Bedienung finden Sie
im ausführlichen technischen Handbuch (www.
behnke-online.de/handbuch-analog)
Umschalten zwischen den einzelnen Mikrofon-
Lautsprechermodulen (MLM A bis C und integrier-
tes MLM):
MLM B aktivieren
(MLM auf der Kabine; blaue Buchse)
MLM A aktivieren
(MLM in der Kabine; gelbe Buchse)
MLM C aktivieren
(MLM unter der Kabine; rote Buchse)
zwischem MLM A (in der Kabine) und
integriertem Mikrofon in der Türsprechstelle
umschalten