![Teka IR PRO 3200 Installation Instructions And Recommendations For Using And Maintaining Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/teka/ir-pro-3200/ir-pro-3200_installation-instructions-and-recommendations-for-using-and-maintaining_1075636033.webp)
DE
33
dann „OFF“ (AUS) an.
Diese Deaktivierung betrifft nicht alle
Funktionen, so bleibt beispielsweise
der Piepton für Ein/Aus, für die
erreichte Endzeit des Timers bzw. bei
Ver-/Entriegelung der Touch-Tasten
stets aktiviert.
Um alle deaktivierten Pieptöne, mit
denen sämtliche Vorgänge angezeigt
werden, erneut zu aktivieren, drücken
Sie die Touch-Taste (11) sowie die
Feststelltaste
(6)/ (7) gleichzeitig für
drei Sekunden. Die Zeitanzeige (12) zeigt
dann „On“ (Ein) an.
Powerfunktion
Diese Funktion liefert „zusätzliche“
Energie, die über den Nominalwert
der Platte hinausgeht. Diese Energie
ist von der Größe der Platte abhängig
und den für den Generator jeweils
zulässigen Maximalwert erreichen.
1
Schieben Sie mit dem Finger über
den entsprechenden Schieberegler
(2), bis die Energieanzeige (3) „9“
anzeigt und drücken Sie nun mit
Ihrem Finger für eine Sekunde
weiter, oder berühren Sie „P“ direkt
und drücken dort für eine Sekunde.
2
Die Energieanzeige (3) zeigt das
Symbol an, und die Platte liefert
jetzt zusätzliche Energie.
Angaben zur Maximaldauer der
Powerfunktion finden Sie in Tabelle
1. Nach dieser Zeitspanne stellt sich
die Energiezufuhr automatisch wieder
auf 9. Ein Piepton ertönt.
Die Aktivierung der Powerfunktion
für eine Heizplatte kann sich
möglicherweise auf die Leistung
der übrigen Platten auswirken und
deren Energiestufe senken, was in
derartigen Fällen an deren Anzeige
(3) erkennbar ist.
Die Deaktivierung der Powerfunktion
vor dem Ablauf der Maximaldauer
kann entweder durch Berührung
des Schiebereglers zur Veränderung
der Energiezufuhr oder durch
Wiederholung von Schritt 3 erfolgen.
Timer-Funktion
(Countdown-Uhr)
Diese Funktion erleichtert das Kochen,
da Sie in diesem Fall nicht anwesend
sein müssen: Sie können den Timer
für eine Platte einstellen, sodass
diese sich ausschaltet, sobald die Zeit
abgelaufen ist.
Für dieses Modell können Sie jede
Platte simultan für Zeiträume von 1 bis
90 Minuten programmieren.
Einstellen des Timers für eine Platte
Sobald die Leistungsstufe für die
gewünschte Zone eingestellt wurde
und solange der Dezimalpunkt
leuchtet, kann der Timer für die Zone
festgelegt werden.
Hierzu:
1
Berühren Sie den Sensor (10)
oder
(11). Die Timeranzeige (12)
zeigt „00“ und der entsprechende
Anzeige für die Zone (3) blinkt und
zeigt abwechselnd das Symbol
und die aktuelle Leistungsstufe an.
2
Stellen Sie nun eine Kochzeit
zwischen
1
und
99
Minuten mit
Hilfe des Sensoren (10) oder
(11) ein. Erster beginnt mit dem
Wert 60, während der zweite bei
01 beginnt. Indem die Sensoren
(10) oder (11) gedrückt
gehalten werden, kann dieser Wert
auf
00
zurückgesetzt werden. Wenn
weniger als eine Minute verbleibt,
zählt die Uhr in Sekunden herunter.
3
W e n n d i e T i m e r a n z e i g e
(12) nicht mehr leuchtet,
startet sie automatisch mit
dem Herunterzählen der Zeit.
Die Anzeige (3) der Heizplatte
mit eingestelltem Timer zeigt
abwechselnd die gewählte
Leistungsstufe und das Symbol .
Sobald die eingestellte Kochzeit
verstrichen ist, schaltet sich die
Kochzone aus und die Uhr lässt einige
Sekunden lang mehrere Pieptöne
hintereinander erklingen. Um das
Audiosignal auszuschalten, berühren
Sie bitte einen der Sensoren.Die
Timeranzeige (12) blinkt und zeigt
00
neben dem Dezimalpunkt (4)
der ausgewählten Zone an. Wenn
die ausgeschaltete Kochzone heiß
ist, wird, zeigt deren Anzeige (3)
abwechselnd ein H und ein „-“ an.
Wenn Sie den Timer für eine andere
Heizplatte einstellen möchten,
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Wenn bereits für eine oder mehrere
Kochzonen ein Timer eingestellt
wurde, erscheint auf der Timeranzeige
(12) standardmäßig die kürzestes
v e r b l e i b e n d e K o c h z e i t u n d
zugehörige Kochzone ist mit einem
„t“ markiert. Die übrigen Zonen mit
eingestelltem Timer sind an den
blinkenden Dezimalpunkten der
entsprechenden Anzeigen erkennbar.
Der Schieberegler einer anderen Zone
mit eingestelltem Timer gedrückt
wird, zeigt der Timer die verbliebene
Zeit dieser Zone für einige Sekunden
lang an und die Plattenanzeige gibt
abwechselnd die Leistungsstufe
und „t“ an.
Änderung der eingestellten
Timerzeit.
Zur Änderung der eingestellten
Timerzeit muss der Schieberegler
(2) der Zone, für die der Timer
eingestellt wurde, gedrückt werden.
Nun ist es möglich, die eingestellte
Zeit anzuzeigen und zu verändern.
Mit den Sensoren
(10) and (11)
können Sie eingestellte Zeit ändern.
Ausschalten der Uhr
Wenn Sie die Uhr vor dem Ablauf
der programmierten Zeit anhalten
möchten, stellen Sie einfach deren
Wert auf „--“.
1
Wählen Sie die gewünschte Platte.
2
Ändern Sie mit Hilfe des Sensors
(10) den Wert der Uhr in „00“.
Nun ist der Timer ausgestellt.
Noch schneller kann dies erreicht
werden, indem Sie die Sensoren
(10) und (11) gleichzeitig
schieben.
Energiemanagement-
Funktion
Summary of Contents for IR PRO 3200
Page 103: ...AR 103 8 8 20 TEKA 25 1 1 2...
Page 107: ...AR 107 1 1 0 0 1 8 2 5 3 4 4 4 5 3 6 3 7 2 8 2 9 1 P 10 9 0 H TEKA 3 4...
Page 108: ...AR 108 TEKA INDUSTRIAL S A PE LD EPS EN 60350 2 C81 C82 C85 C90 3 1...
Page 109: ...109...
Page 110: ...110...
Page 111: ...111...