![Teddington TCX Instruction Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/teddington/tcx/tcx_instruction-manual_1073278009.webp)
Stand 21.08.2019
8
DEUTS
C
H
KONFIGURATION LUFTSCHLEIER
In diesem Abschnitt können Bezeichnung und grundlegende Einstellungen für jedes Einzelgerät
geändert werden.
Bezeichnung
Änderung der Bezeichnung des Gerätes
Ventilator Typ
Informationen über AC oder EC Technologie
Automatische Drehzahlsteuerung
Auswahl von:
Aus manuelle Drehzahlvorgabe vom Bedienteil
T-Aussen Lüfterstufe durch Außentemperatur geregelt
T-Raum Lüfterstufe durch Raumfühler geregelt
Infrarot Lüfterstufe durch IR-Fühler (Sonderfunktion)
0-10 V Externes Signal gibt Lüfterstufe vor
4-20 mA Alternativ zu 0-10 V, identische Funktion
Elektronische Ausblastemperaturregelung
Mischer Verfahrdauer Ventillaufzeit [s]
Ausblastemperaturregelung Verstärkung Kp Regelparameter proportional
[%]
Ausblastemperaturregelung Nachstellzeit Tn Regelparameter integral [s]
Mischer zu bei Aus Ein oder Aus
Gruppenzugehörigkeit
AUSWAHL RAUMFÜHLER
Auswahlmöglichkeiten für die Erfassung der Raumtemperatur.
Interner Fühler Display
Fühler im Bedienteil ist aktiv
Externer Fühler Gerät
Fühler PT 1000 als externer Fühler angeschlossen
Externes Thermostat Gerät
Raumthermostat / Schalter angeschlossen
ABGLEICH RAUMFÜHLER
Bei deutlich abweichender Raumtemperatur kann hier der Anzeigewert kalibriert werden.
SOMMER / WINTER FUNKTION AKTIVIEREN
Ein- oder Ausschalten der Sommer / Winter-Funktion. Ist diese eingeschaltet, so kann über den
Home-Bildschirm zwischen Sommer- und Winterfunktion gewählt werden. Wenn die Funktion
ausgeschaltet ist, erscheint auf dem Home-Bildschirm kein Symbol mehr.
AUTOMATISCHE SOMMER / WINTER UMSCHALTUNG
Aus
keine automatische Umschaltung
T-Aussen
Sommer-Winterumschaltung erfolgt über einen Außenfühler
ext. Eingang
Sommer-Winterumschaltung erfolgt über einem externen Kontakt