2
7
B
AUFSTELLEN
Dieses Gerät ist tragbar und kann leicht von einem Raum in einen anderen
verschoben werden. Beachten Sie dann Folgendes:
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät aufrecht und auf einem ebenen Untergrund
steht.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Badezimmer, in der Dusche oder in einer
anderen feuchten Umgebung.
Im Hinblick auf gute Luftumwälzung müssen rings um das Gerät mindestens
50 cm frei bleiben.
Stecken Sie die beiden Enden des Abluftschlauches
J
in die runden
Verbindungsstücke
9
. Schrauben Sie diese im Uhrzeigersinn auf den
Schlauch.
Stecken Sie eines der runden Verbindungsstücke
9
an der Rückseite in das
Gerät
7
. Befestigen Sie das zweite runde Verbindungsstück
9
an der
Fensterdurchführung
K
.
Sorgen Sie dafür, dass die Fensterdurchführung
K
freien Durchgang nach
draußen hat. Schließen Sie dabei das Fenster bzw. die Tür so weit wie möglich.
G
ACHTUNG
Der flexible Abluftschlauch kann von 600 mm bis zu 1500 mm verlängert
werden. Die Länge wurde auf die Spezifikation des Gerätes abgestellt,
Anwendung eines eigenen Schlauches oder Verlängerungsstücks kann
zu fehlerhaftem Betrieb führen. Da jede Blockade zur Überhitzung des
Gerätes führen kann, muß die Abluft ungehindert entweichen können.
Vermeiden Sie dazu Krümmungen im Abluftschlauch.
6
5
4
3
2
1
G
WICHTIG
Bevor das Klimagerät eingeschaltet wird, muss das Gerät mindestens
2 Stunden in aufrechter Position stehen.
G
VORSICHT!
• Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall mehr wenn das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt sind. Klemmen Sie das Stromkabel nicht
ab und verhindern Sie Kontakt mit scharfen Kanten.
• Schließen Sie den Raum in dem Sie das Gerät benutzen niemals
vollständig luftdicht ab. Damit verhindern Sie Unterdruck in diesem
Raum. Unterdruck kann den sicheren Betrieb von Durchlauferhitzern,
Dunstabzugshauben, Öfen usw. stören.
• Nicht-Befolgen der Sicherheitsvorschriften kann zum Ausschluss der
Garantie führen.