![Techno Line WS-9136 Instruction Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/techno-line/ws-9136/ws-9136_instruction-manual_1069898013.webp)
gesunken und eine Wetterverschlechterung zu erwarten ist, wobei
es sich aber nicht unbedingt um Regen handeln muss.
Hinweis:
Nach der Grundeinstellung sollten die Messwerte und
Wettervorhersagen für die ersten 12 - 24 Stunden nicht beachtet
werden. Dies ist nötig, da die Station erst über diesen Zeitraum auf
konstanter Höhe über dem Meeresspiegel Luftdruckdaten sammeln
muss, um eine genauere Vorhersage treffen zu können.
Wie bei Wettervorhersagen allgemein bekannt, kann eine absolute
Genauigkeit nicht garantiert werden. Wettervorhersagen haben in
Abhängigkeit von den geografischen Gegebenheiten, für die die
Wetterstation entwickelt wurde, einen geschätzten Genauigkeitsgrad
von etwa 75%. In Gegenden mit rasch wechselnden
Witterungsbedingungen (z. B. von sonnig zu regnerisch) wird die
Wetterstation genauer arbeiten als in Gegenden mit meist konstanter
Witterung (z. B. meist sonnig).
Wird die Wetterstation von einem Ort an einen anderen verlegt, der
bedeutend höher oder tiefer liegt als der ursprüngliche Standort (zum
Beispiel vom Erdgeschoss in die oberen Stockwerke eines Hauses), so
sollten die Batterien entfernt und nach etwa 30 Sekunden erneut
eingelegt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Wetterstation
die Verlegung nicht als Änderung des Luftdrucks wahrnimmt, wenn es
sich
in Wirklichkeit nur um eine Änderung der Höhe des Standorts handelt.
Ignorieren Sie auch hier wieder für die nächsten 12 - 24 Stunden die
Anzeigen und erlauben Sie dem Gerät damit, längere Zeit auf
konstanter Höhe über dem Meeresspiegel zu arbeiten.
DIE WETTERTENDENZANZEIGE
Die Wettertendenzanzeige in Pfeilform (diese befindet sich links und
rechts neben den Wettersymbolen) arbeitet in engem Zusammenhang
mit den Wettervorhersagesymbolen. Zeigt der Pfeil nach oben,
bedeutet dies einen Luftdruckanstieg und somit eine zu erwartende
12