31
8.2. LAN-Kabel darf nicht zu lang sein
Ist das Netzwerkkabel zu lang wird das Signal geschwächt, was wiederum zu einer
Netzwerktrennung führen kann. Jeder Netzwerkfehler auf dem Kunden-PC oder der
IP-Kamera führt zu einer Videotrennung.
8.3. IP-Kamera kann nicht in LAN
aufgerufen werden
1. Überprüfen, ob das Netzwerkkabel korrekt
angeschlossen wurde.
2. Mit rechter Maustaste auf LAN klicken und “IP-
Adresse festlegen” (Set IP address) auswählen. Dem
Gerät wird i.d.R. automatisch eine IP-Adresse zuge-
wiesen. Falls nicht, dann muss dem Gerät manuell (!)
die selbe Subnet-IP-Adresse zugewiesen werden.
8.4. Kamera kann via LAN aufgerufen werden, aber nicht via WLAN
Wenn die IP-Kamera via LAN nicht via WLAN aufgerufen werden kann, wurde
dem Gerät i.d.R. die falsche IP-Adresse zugewiesen. Dann muss versucht
werden, für das Gerät DHCP einzustellen.
8.5. Bildqualität ist nicht gut
Alle Kameraparameter behalten die Werksein-
stellungen, sind aber nicht in Fällen immer ange-
messen/erwünscht. Die Standardeinstellungen
basieren auf der Testumgebung im Werk. Die
Nutzer können die Einstellungen ändern, um eine
bessere Videoqualität zu erzielen; z.B. kann die
Auflösung geändert werden, um eine bessere
Bildqualität zu erhalten.
8.6. Passwort vergessen?
Falls Sie das Login-Passwort vergessen haben, mit dem Sie sich registriert haben,
auf “Passwort vergessen” (Forget Password) klicken. Geben Sie Ihren Nutzernamen
und Ihre registrierte E-Mail-Adresse
ein. Der Server sendet ein neues Passwort an
diese E-Mail-Adresse. Sie können sich dann mit diesem neuen Passwort einloggen.
Summary of Contents for TX-23
Page 1: ......
Page 2: ......
Page 41: ...39 9 Kamera einstellen im Untermen LAN...
Page 42: ...40...
Page 89: ...39 9 Setting Camera under sub menu LAN...
Page 90: ...40...
Page 99: ......
Page 100: ......