![TDK relyon plasma piezo brush PZ3-i Operating Instructions Manual Download Page 57](http://html1.mh-extra.com/html/tdk/relyon-plasma-piezo-brush-pz3-i/relyon-plasma-piezo-brush-pz3-i_operating-instructions-manual_3907389057.webp)
DE
BA-PZ3_i_ML / F0354901
57
7
Bedienung
7.1
LED Anzeige am Treibergehäuse
Für den Fall, dass durch einen Fehlerzustand das
„Error“-Signal anliegt, kann über die
LED-Anzeige am Treibergehäuse durch folgende Fehlercodes die Fehlerursache
eingeschränkt werden:
7.2
Schaltsignale
•
Plasma ein
Analog-Eingang zum Starten der
Plasmaerzeugung.
Durch Signalspannung zwischen 3 V
und
10 V kann die Leistung wie in
nebenstehender Tabelle dargestellt
gesteuert werden.
Der Spannungswert für die
gewünschte Leistung muss für die
Dauer der Plasmaerzeugung
dauerhaft anliegen.
Achtung
Das Signal „Plasma ein“ kann nur korrekt interpretiert werden, wenn es frühestens
100 ms nach dem Anliegen der 24 V Spannungsversorgung anliegt.
Die 24 V Spannungsversorgung muss auch mindestens 5 s nach dem deaktivieren des
Plasmasignals noch am Gerät anliegen.
Stellen Sie sicher, dass das Signal Plasma ein nur bei ausreichender Gasversorgung und
bei ausreichender Absaugleistung aktiviert werden kann. Wir empfehlen einen Gasvorlauf
von 1 Sekunde und einen Gasnachlauf von mindestens 3 Sekunden.
Die kürzeste Taktzeit für das „Plasma ein“-Signal beträgt 500 ms. Bei kürzeren Taktzeiten
erfolgt keine Zuverlässige Plasmaerzeugung. Das Anschwingverhalten des
Piezotransformators erzeugt eine Verzögerung der Plasmaausbildung nach dem
Schaltsignal.
Spannung
Leistung
0 V
Plasma aus
3 V
30 %
4 V
40 %
…
…
10 V
100%
größer 10 V (bis 24 V)
100%