chweite von Kindern und/oder Behinderten auf.
-Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen
ausgesetzt werden.
-Das Gerät an einem trockenen, staubfreien und
vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahren.
-Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile falsch
ausgerichtet oder verklemmt sind, ob beschä-
digte Teile oder andere Bedingungen vorliegen,
die den Betrieb des Geräts allenfalls behindern
können.
-Verwenden Sie dieses Gerät, seine Zube-
hörteile und seine Werkzeuge gemäß diesen
Anleitungen und unter Berücksichtigung der
Arbeitsbedingungen und der zu verrichtenden
Arbeit.
-Verwenden Sie stets den Halter, um das Na-
hrungsmittel zu führen. Verwenden Sie niemals
die Finger oder sonstige Utensilien.
-Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen
werden, während es am Netz angeschlossen
ist.
-Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 5 Mi-
nuten in einem Ablauf. Lassen Sie es vor einem
erneuten Gebrauch 15 Minuten abkühlen.
-Verwenden Sie das Gerät nicht mit tiefgefrore-
nen Lebensmitteln oder Knochen.
SERVICE:
-Achten Sie darauf, dass Reparaturen am Gerät
nur von einem Fachmann ausgeführt werden.
Wenn Sie Betriebsmittel / Ersatzteile benötigen,
dürfen diese nur Originalteile sein.
-Unsachgemäßer Gebrauch oder die Nichte-
inhaltung der vorliegenden Gebrauchsanwei-
sungen kann gefährlich sein und führt zu einer
vollständigen Ungültigkeit der Herstellergaran-
tie.
GEBRAUCHSANWEISUNG
HINWEISE VOR DEM EINSATZ:
-Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesamte
Verpackungsmaterial des Produkts entfernt
haben.
-Vor dem ersten Gebrauch sollte das Gerät ohne
Brot in Betrieb genommen werden.
-Vor der Erstanwendung müssen die Einzelteile,
die mit Nahrungsmitteln in Kontakt geraten, so
wie im Absatz Reinigung beschrieben, gereinigt
werden.
-Manche Teile des Bügeleisens wurden leicht
eingefettet, weshalb das Bügeleisen bei der
Erstanwendung ein bisschen dampfen kann.
-
GEBRAUCH:
-Vor Anschluss das Kabel völlig ausrollen.
-Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
-Legen Sie die Nahrungsmittel in die Schnei-
defläche und befestigen Schiebevorrichtung,
um die entsprechende Speise in den Griff zu
bekommen.
-Stellen Sie die Schnittdicke mit dem entspre-
chenden Regler ein.
-Stellen Sie das Gerät an, indem Sie den An-/
Ausschalter betätigen.
-Schieben Sie die Nahrungsmittel mit der Schie-
bevorrichtung zum Messer.
NACH DEM GEBRAUCH DES GERÄTES:
-Stellen Sie das Gerät mit dem An-/Ausschalter
ab.
-Ziehen Sie den Netzstecker.
-Reinigen Sie das Gerät.
REINIGUNG
-Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
-Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungsmit-
tel geben und trocknen Sie es danach ab.
-Verwenden Sie zur Reinigung des Apparates
weder Lösungsmittel noch Scheuermittel oder
Produkte mit einem sauren oder basischen pH-
Wert wie Lauge.
-Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssi-
gkeiten tauchen und nicht unter den Wasserh-
ahn halten.
--Bei der Reinigung muss besonders auf die
Schneideflächen geachtet werden, die beson-
ders scharf sind.
-Es wird empfohlen, Speisereste regelmäßig
vom Gerät zu entfernen.
-Halten Sie das Gerät nicht sauber, so könnte
sich der Zustand seiner Oberfläche verschle-
chtern, seine Lebenszeit negativ beeinflusst und
gefährliche Situationen verursacht werden.
-Die Bestandteile dieses Gerätes können nicht in
der Spülmaschine gereinigt werden.
-Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das
Gerät montieren und aufbewahren.
BEIM ABNEHMEN DER MESSER:
-Das Messer kann zur Reinigung abgenommen
werden. Nehmen Sie dafür einen Schrauben-
zieher, um die Plastikschraube in der Mitte des
Summary of Contents for CUTMASTER
Page 2: ......
Page 3: ...A F Fig 1 B D C E...
Page 38: ...Cutmaster TAURUS A B C D E F...
Page 39: ...10 30mA 30 mA...
Page 40: ...5 15 ph...
Page 41: ...Fig 1 2006 95 EC 2004 108 EC 2011 65...
Page 42: ......
Page 43: ...Cutmaster TAURUS A B C D E F...
Page 44: ...10 30 30...
Page 45: ...5 15...
Page 46: ...Fig 1 RAEE 2006 95 EC 2004 108 EC 2011 65 EC 2009 125 EC...
Page 51: ...Cutmaster TAURUS A B C D E F...
Page 52: ...10 c a c a a pa o a a e c po c a epe c 30mA ce c po c a epe c 30mA ce c a...
Page 53: ...5 15 x pH c...
Page 54: ...Fig 1 2006 95 EC 2004 108 EC 2011 65 EC 2009 125 EC...
Page 55: ...hp Fig 1 CE 59 6002 CE 801 4002...
Page 56: ...Am03 03 51 5...
Page 57: ...A B C D E F 01 Cutmaster...