7
Das Netz
an
schlusskabel dieses Geräts kann und darf weder repariert noch
ausgetauscht werden, da die Anschlüsse im Inneren der Pumpe vergossen sind.
Bei Beschädigungen des Netzanschlusskabels muss das Gerät ersetzt werden.
6. Inbetriebnahme
Die Pumpe darf nur in dem Leistungsbereich verwenden werden, der auf dem
Typenschild genannt ist.
Das Trockenlaufen – Betrieb der Pumpe, ohne Wasser zu fördern – muss
verhindert werden, da Wassermangel zum Hei
β
laufen der Pumpe führt. Dies
kann zu erhebliche Schäden am Gerät führen.
Vor jeglichem Wasserkontakt und Eintauchen der Hände ins Wasser müssen
alle im Wasser befindlichen Geräte vom Netz getrennt werden.
Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden.
Bei jeder Inbetriebnahme muss genauesten darauf geachtet werden, dass die Pumpe sicher und
standfest aufgestellt ist. Das Gerät ist stets auf ebenem Untergrund und in aufrechter Position zu
platzieren.
Summary of Contents for WP 500 Plus
Page 1: ......
Page 2: ......
Page 68: ...1 TIP GmbH 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 12 10 13...
Page 69: ...2 1 16...
Page 70: ...3 8 2 TIP GmbH...
Page 71: ...4 3 WP 500 Plus 230 V 50 Hz 5 Watt IP X8 150 500 Hmax 0 8 m 1 m 35 C 1 5m H05VV F 0 4 kg 30306...
Page 72: ...5 4 1 2 3 4 5 6...
Page 73: ...6 7 5 0 03A DIN VDE 0100T739...
Page 74: ...7 6...
Page 75: ...8 230V 7 www tip pumpen de...
Page 76: ...9 8 8 1 8 2 7 8 9 10...
Page 77: ...10 8 3 8 4...
Page 78: ...11 1 1 2 1 2 2 1 2 3 4 1 2 3 4...
Page 79: ...12 9...
Page 80: ...13 1 2 3 10...