T.I.P. AJ 4 Plus 100/57 AUT Operating Instructions Manual Download Page 7

 

 

 

 

Die Pumpe darf nur in dem Leistungsbereich verwendet werden, der auf dem Typenschild ge-

nannt ist. 

 

 

Das Trockenlaufen - Betrieb der Pumpe, ohne Wasser zu fördern - muss verhindert werden, 

da Wassermangel zum Heißlaufen der Pumpe führt. Dies kann zu erheblichen Schäden am 

Gerät führen.  

 

 

Stellen Sie sicher, dass sich die elektrischen Steckverbindungen in überflutungssicherem Be-

reich befinden. 

 

 

Es ist absolut verboten, mit den Händen in die Öffnung der Pumpe zu greifen, wenn das Gerät 

an das Stromnetz angeschlossen ist. 

 

 

Die Pumpe darf nicht arbeiten, wenn der Druckanschluss oder die Druckleitung geschlossen 

ist. 

 

Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt insbesondere für die Netzanschluss-

leitung und den Netzstecker. Achten Sie auf den festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand aller 

Anschlüsse. Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Im Schadensfall muss die Pumpe vom Fachser-

vice überprüft werden. 

Öffnen Sie eventuell vorhandene Absperrvorrichtungen - z.B. einen Wasserhahn - in der Druckleitung. Stecken 

Sie den Netzstecker in eine 230-V-Wechselstromsteckdose. Bei Erstinbetriebnahme schaltet der integrierte Tro-

ckenlaufschutz die Pumpe nach einer Verzögerung von ca. 10 Sekunden an. Innerhalb kurzer Zeit fördert die 

Pumpe Wasser.  

Zur Beendigung des Betriebs schließen Sie den Verbraucher (z.B. den Wasserhahn). Die Pumpe wird dann nach 

Erreichen des Maximaldrucks nach kurzer Zeit gestoppt Sobald sie erneut einen Verbraucher öffnen und der 

Druck im System unter 2,4 bar fällt startet die Pumpe erneut.  

Die Pumpe ist zwar mit einem integrierten Trockenlaufschutz ausgestattet, trotzdem sollte ein Betrieb der Pumpe 

ohne dass sie Wasser fördern kann verhindert werden, da Wassermangel zum Heißlaufen der Pumpe führt. Dies 

kann zu erheblichen Schäden am Gerät führen. Zu den häufigsten Ursachen von Trockenlauf zählen verstopfte 

Ansaugöffnungen und der Mangel an Förderflüssigkeit. Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass sich durch 

Wasserentnahme, Wettereinflüsse, Wechsel der Jahreszeiten oder in Folge anderer Gründe der Wasserstand 

verändern kann. Aus diesem Grund empfiehlt sich das Anbringen automatischer Wasserstandskontrollen. 

Die Elektropumpen der Serie T.I.P. AJ 4 Plus verfügen über einen integrierten thermischen Motorschutz. Bei 

Überlastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach erfolgter Abkühlung wieder an. Mögliche Ursachen und 

deren Behebung sind im Abschnitt „Wartung und Hilfe bei Störfällen“ genannt. 

 

8.  Automatischer Betrieb / Trockenlaufschutz 

 

Das integrierte elektronische Steuerungssystem ermöglicht einen automatischen Betrieb der Pumpe, so dass sich 

die geförderte Flüssigkeit wie aus der Wasserleitung nutzen lässt. Die Pumpe wird durch einfaches Öffnen oder 

Schließen von Wasserhähnen oder anderen Verbrauchern ein- bzw. ausgeschaltet. 

 

Sobald die Verbindung mit dem Stromnetz hergestellt ist, startet die Pumpe nach einer Verzögerung von 10 Se-

kunden und beginnt Wasser zu fördern. Nach Schließen der Verbraucher und dem Erreichen des maximalen 

Drucks schaltet die Pumpe ab. Die automatische Einschaltung der Pumpe erfolgt, wenn durch Öffnen eines Ver-

brauchers der Druck im Leitungssystem unter ca 2,4 bar fällt.  

 

Die automatische Abschaltung der Pumpe erfolgt - im Unterschied zu Pumpen mit Druckbehältern wie beispiels-

weise Hauswasserwerken - nicht durch das Erreichen eines gewissen Abschaltdrucks, sondern durch die Verrin-

gerung der Durchflussmenge auf minimale Werte durch das Schließen der Verbraucher. Auf dem Leitungssystem 

liegt dann der maximal erreichbare Druck der Pumpe (ca. 5,7 bar). Die elektronische Pumpensteuerung verzögert 

dabei die Abschaltung um bis zu 40 Sekunden. Diese Technik reduziert die Einschalthäufigkeit der Pumpe bei 

niedrigen Durchflussmengen und trägt damit zu einer schonenden Betriebsweise bei. Im Falle eines Trockenlaufs 

der Pumpe wird diese Funktion ebenfalls aktiviert und führt so zu einem effektiven Schutz des Geräts vor Schä-

den, die durch einen Betrieb bei Wassermangel entstehen können. 

 

Im Falle von Wassermangel versucht die Pumpe ca. 40 Sekunden Wasser zu fördern und schaltet dann für 10 

Sekunden ab. Danach versucht sie erneut zu starten und wiederholt diese Versuche insgesamt noch 3 mal. Nach 

einer Pause von einer Stunde werden erneut 4 Startzyklen durchgeführt. Ist dann immer noch keine Wasserförde-

rung möglich, z. B. wegen verstopfter Ansaugöffnungen oder zu geringem Wasserstand, schaltet die Pumpe in 

den Störungsmodus und kann nicht wieder ohne benutzerseitigen Eingriff gestartet werden. Beseitigen Sie die 

Ursache für den Trockenlauf und stellen Sie sicher, dass der Wasserstand für eine ordnungsgemäße Pumpleis-

tung ausreicht. Um die Pumpe wieder zu starten, müssen sie einen Reset durchführen indem Sie die Pumpe für 

5

Summary of Contents for AJ 4 Plus 100/57 AUT

Page 1: ...Gebrauchsanweisung Tiefbrunnenpumpe 01 Operating Instructions Deep spring pump 09 AJ 4 Plus 100 57 AUT...

Page 2: ...n e uveden ch sm rnic EU a v ech n sleduj c ch zm n 2006 95 EC 2004 108 EC 2009 125 EG 2011 65 EU EU izjava o sukladnosti Mi firma T I P Technische Industrie Produkte GmbH Siemensstr 17 D 74915 Waibst...

Page 3: ...Missach tung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden Sch den in Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen nicht unt...

Page 4: ...benen Maximalleistungen wurden ermittelt bei freiem unreduziertem Auslass 2 1 Informationen gem Richtlinie 2009 125 EG 2 Mindesteffizienzindex MEI ist eine dimensionslose Gr e f r den hydraulischen Pu...

Page 5: ...e Verpackung nach M glichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf Entsorgen Sie Verpa ckungsmaterialien umweltgerecht 5 Installation 5 1 Allgemeine Hinweise zur Installation W hrend der gesamten Insta...

Page 6: ...ie Pumpe muss vollst ndig in die Fl ssigkeit eingetaucht werden Der Abstand zum Grund sollte im Betrieb mindestens 0 5 m betragen um das Ansaugen von Schlamm Sand Steinen etc zu verhindern Um diese Po...

Page 7: ...Motorschutz Bei berlastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach erfolgter Abk hlung wieder an M gliche Ursachen und deren Behebung sind im Abschnitt Wartung und Hilfe bei St rf llen genannt 8...

Page 8: ...an zubringen Abb 4 Jede weitere Demontage und das Ersetzen von Teilen darf nur durch den Hersteller oder ei nen autorisierten Kundendienst erfolgen um Gef hrdungen zu vermeiden Demontage Montage Bei...

Page 9: ...s Ger t gekauft wurde Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen Innerhalb der Garantiezeit werden alle M ngel die auf Material oder Herstellungsfehler zur ckzuf hren...

Page 10: ...ich bitte an T I P Technische Industrie Produkte GmbH Reparaturservice und Ersatzteilversand Siemensstra e 17 D 74915 Waibstadt Tel 49 0 7263 9125 0 Fax 49 0 7263 9125 25 E Mail service tip pumpen de...

Page 11: ...instructions Any damage caused as a result of the nonobservance of the instructions and regulations contained in the present operating instructions shall not be covered by the warranty terms Please k...

Page 12: ...int as well as with partial loading and overloading The MEI reference value for water pumps with the best operating efficiency is 0 70 Information on the efficiency reference value can be found under...

Page 13: ...manner 5 Installation 5 1 General installation information During the entire process of installation the device must not be connected to the electrical mains The pump and the entire connection system...

Page 14: ...iquid to be discharged Make sure that the unit will not bump or rub against the circumference of the cavity The unit must be fully immersed in the liquid The minimum distance from the ground should be...

Page 15: ...ually be found in clogged or leaking intake lines or a lack of liquid to be discharged In this context please note that the water level may vary as a result of the withdrawal of water weathering influ...

Page 16: ...the water If this external cleaning is not sufficient then the stainless steel filter panel 4 can be removed from the pump by loosening the two Philips head screws fig 3 Then the internal side of the...

Page 17: ...ble the liquid should be thinned 4 Make sure that the temperature of the liquid being pumped does not exceed the max admissible value 5 Eliminate causes of dry running 4 Intermittent or irregular oper...

Page 18: ...be missing upon the return of the device we shall not be liable for them 11 How to order spare parts The fastest most simple and cheapest way of ordering spare parts is through the internet On our www...

Page 19: ...ls 1 Ablassseil 3 Netzanschlusskabel 5 Druckanschluss 2 sen zur Befestigung des Ablassseils 4 Ansaugfilter Ansaug ffnungen Functional parts Details 1 Lowering rope 3 Mains connection cable 5 Pressure...

Page 20: ...1 2014 T I P Technische Industrie Produkte GmbH Siemensstra e 17 D 74915 Waibstadt Germany service tip pumpen de www tip pumpen de...

Reviews: