T+A PS 3000 HV User Manual Download Page 11

11 

Aufstellung und Verkabelung 

 
 

 

Packen  Sie  das  Gerät  vorsichtig  aus  und  heben  Sie  die  Originalverpackung 
sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses 
Gerät  konzipiert  und  bei  späteren  Transporten  ein  sicherer  Behälter. 
Transportieren  oder  versenden  Sie  Gerät  ausschließlich  in  der  originalen 
Verpackung um Gerätedefekte zu vermeiden. 

 

 

 

 

Das  Gerät  hat  ein  sehr  hohes  Gewicht  -  Vorsicht  beim  Auspacken  und  beim 
Transport.  Heben  und  transportieren  Sie  das  Gerät  immer  mit  2  Personen. 
Aufgrund der gesetzlich bestehenden Vorschriften zum Heben schwerer Lasten 
darf der Transport des Gerätes nicht von Frauen vorgenommen werden. 
Achten  Sie  auf  sicheren  und  festen  Griff,  lassen  Sie  das  Gerät  nicht  fallen, 
tragen Sie beim Bewegen des Gerätes Sicherheitsschuhe. 
Stolpern  Sie  nicht.  Achten  Sie  auf  eine  freie  Bewegungsfläche,  entfernen  Sie 
Hindernisse und Stolperstellen auf dem Transportweg. Vorsicht beim Abstellen! 
Um  Quetschungen  zu  vermeiden  achten  Sie  darauf,  dass  Ihre  Finger  nicht 
zwischen Gerät und Aufstellfläche gelangen. 

War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der 
Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt 
hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist. 

War  das  Gerät  eingelagert  oder  längere  Zeit  nicht  in  Betrieb  (>  2  Jahre)  so 
sollte  unbedingt  vor  Wiederinbetriebnahme  eine  Kontrolle  in  einer 
Fachwerkstatt durchgeführt werden. 

Vor der Aufstellung des Gerätes auf empfindlichen Lack- oder Holzoberflächen 
sollte  an  einer  nicht  sichtbaren  Stelle  die  Verträglichkeit  mit  den  Gerätefüßen 
überprüft  werden  und  ggf.  eine  geeignete  Unterlage  verwendet  werden.  Wir 
empfehlen eine Standfläche aus Stein, Glas, Metall o.Ä. 

Das  Gerät  ist  waagerecht  auf  einer  festen  stabilen,  ebenen  Unterlage 
aufzustellen  (siehe  Kapitel 

„Sicherheitshinweise“

).  Bei  Aufstellung  auf 

Resonanzdämpfern  oder  Entkopplungsgliedern  ist  darauf  zu  achten,  dass  die 
Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird. 

Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei 
direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind. 

Das  Gerät  darf  nicht  in  der  Nähe  von  wärmeproduzierenden,  wärmeempfind-
lichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden. 

 

 

 

 

Hinweise zum Anschluss: 

 Schrauben  Sie  die 

Power  Link

  Stecker  immer  vollständig  fest.  Achten  Sie 

darauf, dass der Stecker nicht verkantet aufgeschraubt wird. Beachten Sie die   
Markierung der Buchse und des Steckers (siehe Anschlussbild im Anhang A). 

 Schalten  Sie  das 

PS 3000 HV

  nur  mit  vollständig  festgeschraubtem 

Power 

Link Kabel

 ein. 

 Die 

LINK

-Buchse verbinden Sie mit der 

LINK

-Buchse des Endverstärkers 

(siehe Anschlussbild im Anhang A). 

 Das  Gerät  ist  für  den  Betrieb  an  einer  Schutzleitersteckdose  vorgesehen. 

Schließen  Sie  es  bitte  mit  dem  beiliegendem  Netzkabel  an  eine  ent-
sprechende,  vorschriftsmäßig  geerdete  Steckdose  an.  Zur  Erreichung  des 
maximalen  Störabstandes  muss  der  Netzstecker  so  in  die  Netzsteckdose 
gesteckt  werden,  dass  die  Phase  an  dem  Kontakt  der  Netzeingangsbuchse 
angeschlossen wird, der mit einem Punkt (

) gekennzeichnet ist. Verwenden 

Sie keine Netzschalter wie z.B. schaltbare Mehrfachsteckdosen. 

 Kurzes  ein-  und  ausschalten  der  Netzspannung  kann  dazu  führen,  dass  die 

Netzsicherung auslöst. 

 Achten  Sie  darauf,  dass  die  benutze  Steckdose  für  den  Betrieb  mit  der 

geforderten  Leistung  ausgelegt  ist.  (

PS 3000 HV

  und 

A 3000 HV  / 

PA 3100 HV

 benötigen zusammen maximal 3300 Watt) 

 

 

 

 

Nachdem die  Anlage  vollständig  verkabelt ist,  schalten  Sie  diese  ein.  Falls  bei 
der  Inbetriebnahme  des  Gerätes  Probleme  auftreten  sollten,  haben  diese 
oftmals  einfache  Ursachen,  die  leicht  zu  beheben  sind.  Lesen  Sie  dazu  das 
Kapitel 

'

Betriebsstörungen

'

 dieser Betriebsanleitung. 

Summary of Contents for PS 3000 HV

Page 1: ...Software Version V 2 0 Bestellnummer Order No 9103 0489 DE UK BETRIEBSANLEITUNG USER MANUAL HV SERIES PS 3000 HV...

Page 2: ...2 Seite Page Deutsch 3 English 17 Anhang Appendix A Anschlussschema 30 Wiring diagram 30 Anhang Appendix B Technische Daten 32 Technical specifications 32...

Page 3: ...s gut recyclebar sind und andererseits eine sehr gute elektrische Abschirmung ergeben Durch unsere massiven Ganzmetallgeh use wird eine Beeintr chtigung der Wiedergabequalit t durch u ere St r quellen...

Page 4: ...en Umgang mit Energie 15 Anhang Anschluss Schema 30 Technische Daten 32 In der Anleitung verwendete Symbole Achtung Mit diesem Symbol gekennzeichnete Textstellen enthalten wichtige Hinweise die f r ei...

Page 5: ...funktioniert folgenderma en Wenn das PS 3000 HV ber das Spezial Powerlinkkabel mit M 23 Hochstromkontakt verbindern an die A 3000 HV den PA 3100 HV angeschlossen wird bernimmt das interne Netzteil de...

Page 6: ...kann diese variieren Ein Anzeigewert von 100 entspricht der nominalen Netzspannung 115V oder 230V je nach Ausf hrung F r optimalen Betrieb sollte die Anzeige zwischen 90 und 110 liegen I LED leuchtet...

Page 7: ...dem letzten Ausschalten hatte W hrend des Einschaltvorgangs leuchtet die Leuchtdiode im Normalfall dauerhaft orange Da die Startroutine die erforderlichen Parameter abschnittsweise pr ft kann es durch...

Page 8: ...eitung des P 3000 HV Siehe Kapitel Grundeinstellungen des P 3000 HV Sollten Sie zwei PS 3000 HV betreiben Monobetrieb werden beide PS 3000 HV synchron verstellt Umschalten des Anzeigemodus ber den A 3...

Page 9: ...iesem Kapitel werden alle Dinge von grunds tzlicher Bedeutung f r die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben die nicht f r den t glichen Umgang mit dem Ger t relevant sind die aber trotzdem vor de...

Page 10: ...oder das Power Link Kabel nur wenn alle Ger te vom Netz getrennt sind Das mitgelieferte Power Link Kabel ist auf eine Aufstellung der Ger te bereinander abgestimmt F r andere Aufstellungssituationen...

Page 11: ...nterlage aufzustellen siehe Kapitel Sicherheitshinweise Bei Aufstellung auf Resonanzd mpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten dass die Standsicherheit des Ger tes nicht beeintr chtigt wi...

Page 12: ...tellen angeschlossene Leitungen erfordern das Verlegen durch eine unterwiesene Person oder die Verwendung von anschlussfertigen Leitungen Stromversorgung Das Ger t ist f r den Betrieb an einer Schutzl...

Page 13: ...hen Vorschriften Es ist zum bestimmungsgem en Gebrauch in der EG zugelassen Durch das am Ger t befindliche Zeichen erkl rt die Konformit t mit den EG Richtlinien siehe Seite 3 und den daraus abgeleite...

Page 14: ...g Abhilfe Die Netzsicherung durch eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzen lassen Es d rfen nur Sicherungen verwendet werden deren Bezeichnung mit dem Ger teaufdruck bereinstimmt Ursache 5 Das Power L...

Page 15: ...er interne Mikroprozessor sorgt stets daf r dass Baugruppen die momentan nicht ben tigt werden automatisch abgeschaltet werden Der Mikroprozessor selbst arbeitet Im Standbybetrieb mit einer niedrigere...

Page 16: ...16...

Page 17: ...and also provide effective electrical screening Our robust all metal cases exclude any possibility of external sources of interference affecting the quality of reproduction From the opposite point of...

Page 18: ...s on energy saving 29 Appendix Wiring diagram 30 Technical specifications 32 Symbols used in these instructions Caution Text passages marked with this symbol contain important information which must b...

Page 19: ...V PA 3100 HV using the special Power Link with M 23 high current connectors the internal power supply of the amplifer is used to supply energy to the input stages and the high voltage amplifier much l...

Page 20: ...ins voltage An indicated value of 100 corresponds to nominal mains voltage 115 V or 230 V depending on ver sion For optimum operation the display should be in the range 90 to 110 I LED glows red In di...

Page 21: ...witched off depending on the display mode you have set for the mains monitor During the power on process the LED normally lights up orange continuously Since the start routine checks the essential par...

Page 22: ...ttings of the P 3000 HV If you are using two PS 3000 HV in mono mode any change you make to the display mode using the P 3000 HV affects both PS 3000 HV simultaneously Changing the display mode via th...

Page 23: ...es This section describes all those matters which are of fundamental importance when setting up and first using the equipment This information is not relevant in daily use but you should nevertheless...

Page 24: ...s all the components are disconnected from the mains The Power Link cable supplied in the set is designed to suit an installation with the devices stacked one upon the other For different arrangements...

Page 25: ...stability of the unit is not reduced The unit should be set up in a well ventilated dry site out of direct sunlight and away from radiators The unit must not be located close to heat producing object...

Page 26: ...mains outlet with protective earth connector The power supply required for this unit is printed on the mains supply socket The unit must never be connected to a power supply which does not meet these...

Page 27: ...oved or modified and must correspond Infringing any of these conditions invalidates conformity and approval and the unit may not be operated within the EC Improper use of the equipment makes the user...

Page 28: ...ree with the specification printed on the unit Cause 4 The Power Link cable is not correctly screwed in place Remedy Check the Power Link connection the retaining collars must be firmly tightened Caus...

Page 29: ...nternal micro processor constantly ensures that sub assemblies which are not currently required are automatically switched off The micro processor itself operates in stand by mode at a relatively low...

Page 30: ...g siehe Abbildung oben nach oben und schrauben Sie den berwurf fest auf die Ger tebuchse Der Dichtungsring darf nicht mehr zu sehen sein 1 Note Always disconnect the devices from the mains before conn...

Page 31: ...bbildung oben nach oben und schrauben Sie den berwurf fest auf die Ger tebuchse Der Dichtungsring darf nicht mehr zu sehen sein 1 Note Always disconnect the devices from the mains before connecting th...

Page 32: ...115 V 50 60 Hz Leistungsaufnahme Power con sumption max Standby 1500 W 0 5 W Abmessungen Dimensions H x B x T H x W x D 17 cm x 46 cm x 46 cm Gewicht Weight 38 kg Zum Lieferumfang geh ren Supplied st...

Page 33: ...33...

Page 34: ...elektroakustik GmbH Co KG Herford Deutschland Germany...

Reviews: