• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie die Installation von einer qualifizierten Elektro-Fachkraft durchführen.
Arbeiten am Stromnetz dürfen nur von einer qualifizierten Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
• Befestigen Sie das Produkt an einer tragfähigen Wand oder Decke. Die
Befestigung muss auf einer ebenen Oberfläche erfolgen.
• Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder
Leitungen beschädigt werden. Werden versehentlich Elektroleitungen angebohrt,
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Achten Sie beim Umgang mit elektrischen Werkzeugen (z.B. einer Bohrmaschine)
auf Ihre Sicherheit. Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Wenden Sie beim Festschrauben keine Gewalt an, da hierdurch das Produkt
zerstört/beschädigt werden kann, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Überziehen Sie Schrauben nicht. Überziehen führt zu Gewindeschäden und kann
die Festigkeit von Schrauben negativ beeinflussen.
• Stellen Sie sicher, dass sich während der Montage keine unbefugten Personen im
Montagebereich befinden.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine
übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große
Kälte. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein
beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur
Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzleitung stromlos (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten). Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Decken Sie das Produkt niemals ab. Sorgen Sie für eine ausreichende
Wärmeabfuhr.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) LED Licht
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
c) Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen.
Es besteht Explosionsgefahr!
• Laden Sie die Akkus regelmäßig nach. Achten Sie darauf, dass das Produkt
hierfür mit Strom versorgt wird.
Piktogramme
Bedienungsanleitung
LED-Fluchtwegschild Decke+Wand doppelseitig
Best.-Nr. 1885110
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als doppelseitiges Hinweisschild für einen Fluchtweg in geschlossenen
Räumen und ist für die Wand- oder Deckenmontage vorgesehen. Für eine Beleuchtung
ist das Fluchtwegschild mit 15 LEDs ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt über einen
220 - 240 V/AC 50 Hz Netzanschluss. Für den Fall eines Stromausfalls erfolgt die Beleuchtung
des Produkts für bis zu 3 Stunden mit dem integrierten Akku. Die Akku-Ladezeit ist zu beachten.
Das Produkt entspricht der Normen EN 60598-2-22: 2014 und EN 1838: 2013.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Notlicht mit Deckenhalterung
• Decken-Einbauhalterung
• 3x Wandhalterung
• 6x Piktogramm
• 2x Schraube für Zugentlastung
• 2x Schraube, kurz (für Wandhalterung)
• 3x Schraube, lang (für Dübelbefestigung)
• 3x Dübel
• Zugentlastung für Netzzuleitung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.