![SUHNER ABRASIVE WB 10 Technical Document Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/suhner-abrasive/wb-10/wb-10_technical-document_1390007014.webp)
1.1 A
llgemeiner
sicherheitstechnischer
h
in
-
weis
Diese Betriebsanleitung gilt für das Handstück WB 10.
Nur qualifiziertes Personal darf das Handstück
handhaben.
Die dem Antrieb separat beigelegten Sicherheits-
hinweise sind zwingend zu beachten.
1.2 B
estimmungsgemässe
V
erwendung
Das Handstück ist bestimmt zum Schleifen, Mattieren,
Strukturieren, Bürsten, Polieren und Glätten von Metall,
Holz, Kunststoff und dergleichen.
1.3 n
icht
Bestimmungsgemässe
V
erwendung
Alle andern als unter Pkt. 1.2 beschriebenen Ver-
wendungen gelten als nicht bestimmungsgemäs-
se Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
1.4 e
inBAuerklärung
(O
riginAl
)
Hiermit erklärt der Hersteller Suhner Schweiz AG, Indus-
triestrasse 10, CH-5242 Lupfig, der unvollständigen Ma-
schine (Typ und Serien-Nr. siehe Rückseite) dass folgende
grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG
nach Anhang I zur Anwendung kommen und eingehalten
werden: 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2, 1.3.7, 1.3.8.1, 1.5.1,
1.5.4 und 1.6.1. Für die unvollständige Maschine wurde
eine technische Dokumentation nach Anhang VII der
Maschinenrichtlinie erstellt. Dokumentbevollmächtigter:
T. Fischer. Autorisierten Stellen wird auf begründetem Ver-
langen die technischen Dokumentationen in Papier- oder
elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Diese unvoll-
ständige Maschine darf nur dann in Betrieb genommen
werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in
welche die unvollständige Maschine eingebaut werden
soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie ent-
spricht. CH-Lupfig, 10/2019. T. Fischer/Divisionsleiter
2. Inbetriebnahme
2.1 m
OntAgeAnleitung
Die Kapitel 2 und 3 sind
zwingend vor der Inbe-
triebnahme des Hand-
stücks zu lesen.
Nur Handstücke, Wellen und Schleifbänder in einwand-
freiem Zustand verwenden.
Handstück nur bei ausgeschaltetem und stillstehendem
Antrieb auf die Welle montieren.
Schleifband nur bei ausgeschaltetem und stillstehendem
Antrieb montieren.
1. Sicherheitshinweis
Die für das Handstück bestimmten Schutzvorrichtungen
unbedingt verwenden.
Länderspezifische Vorgaben beachten.
2.1.1 m
OntAge
/d
emOntAge
des
h
Andstücks
Arretierknopf drücken und Schlauchkupplung in die
Handstückbohrung einführen. Sicherstellen dass der Ar-
retierknopf eingerastet ist.
Demontage des Handstücks in umgekehrter Reihenfolge.
2.1.2 m
OntAge
/d
emOntAge
des
s
chleifBAndes
Um das Schleifband zu wechseln, Kontaktarm entlasten
und Schleifband austauschen.
Stellschraube (1) lösen. Bandlauf mit Rändelschraube (2)
optimieren und mit Stellschraube fixieren.
14
DE
Summary of Contents for WB 10
Page 2: ...2...
Page 3: ...3...
Page 4: ...4...
Page 5: ...5...
Page 17: ...CN PL CZ FI SE NL PT ES IT EN FR 17 DE...
Page 21: ...CN PL CZ FI SE NL PT ES IT EN DE 21 FR...
Page 25: ...CN PL CZ FI SE NL PT ES IT FR DE 25 EN...
Page 29: ...CN PL CZ FI SE NL PT ES EN FR DE 29 IT...
Page 33: ...CN PL CZ FI SE NL PT IT EN FR DE 33 ES...
Page 37: ...CN PL CZ FI SE NL ES IT EN FR DE 37 PT...
Page 41: ...CN PL CZ FI SE PT ES IT EN FR DE 41 NL...
Page 45: ...CN PL CZ FI NL PT ES IT EN FR DE 45 SE...
Page 49: ...CN PL CZ SE NL PT ES IT EN FR DE 49 FI...
Page 53: ...CN PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE 53 CZ...
Page 57: ...CN CZ FI SE NL PT ES IT EN FR DE 57 PL...
Page 61: ...PL CZ FI SE NL PT ES IT EN FR DE 61 CN...
Page 62: ...CN PL CZ FI SE NL PT ES IT EN FR DE 62...