0478 111 9934 A - DE
32
1
4.3 Messerverschleiß prüfen
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
●
Rasenmäher in Reinigungsposition
hochkippen. (
●
Messer (1) reinigen.
●
Messerstärke
A
an zumindest
5 Stellen mit einem Messschieber
prüfen. Insbesondere muss die
Mindeststärke auch im Bereich der
Messerflügel gegeben sein.
●
Mindestbreite
B
mit einem
Messschieber an der schmalsten Stelle
hinter den Messerflügeln prüfen.
Messerstärke
A
:
> 2,0 mm
Mindestbreite
B
:
> 55 mm
Das Messer ist zu ersetzen,
– wenn es beschädigt ist (Kerben, Risse),
– wenn die Messwerte an einer oder
mehreren Stellen erreicht werden bzw.
außerhalb der zulässigen Grenzen
liegen.
Ist am Rasenmäher ein Zubehör-Messer
montiert, gelten andere
Verschleißgrenzen (siehe
Gebrauchsanleitung des Zubhörs).
1
4.4 Messer aus- und einbauen
Messer ausbauen:
●
Rasenmäher in
Reinigungsposition hochkippen.
(
●
Messer (1) festhalten und
Messerschraube (2) ausschrauben.
●
Messer (1), Messerschraube (2) und
Sicherscheibe (3) entnehmen.
Messer einbauen:
●
Messerauflagefläche und
Messerbuchse bzw. Messerhalter
reinigen.
●
Messer (1) mit den hochgebogenen
Flügeln nach oben (zum Gerät zeigend)
auf der Messerbuchse bzw. auf dem
Messerhalter (5) positionieren.
●
Neue Sicherscheibe (3) wie abgebildet
auflegen, Messerschraube (2)
einschrauben und festziehen.
Anziehmoment:
60 - 65 Nm
1
4.5 Mähmesser schärfen
STIHL empfiehlt, das Schärfen des
Mähmessers einem Fachmann zu
überlassen. Bei falsch geschliffenem
Messer (falscher Schärfwinkel, Unwucht
usw.) wird die Funktion des Geräts
beeinträchtigt.
Schärfanleitung:
●
●
Mähmesser beim Schleifen kühlen,
z. B. mit Wasser. Eine Blaufärbung darf
nicht auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit vermindert wird.
●
Messer gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
●
Schärfwinkel von 30° einhalten.
●
Schleifgrat an der Schneidkante
gegebenenfalls nach dem
Schärfvorgang mit einem feinen
Schleifpapier entfernen.
●
1
4.6 Verbrennungsmotor
Wartungsintervall:
Siehe Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor.
Verletzungsgefahr!
Messer werden je nach Einsatzort
und Einsatzdauer unterschiedlich
stark abgenutzt. Wenn Sie das
Gerät auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen, wird das
Messer stärker beansprucht und
verschleißt überdurchschnittlich
schnell. Ein verschlissenes Messer
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
26
Verletzungsgefahr!
Das Messer (1) darf nur wie
abgebildet montiert werden. Die
Laschen (4) müssen nach unten
und die hochgebogenen
Messerflügel nach oben zeigen.
Das vorgeschriebene
Anziehmoment der
Messerschraube genau einhalten,
da die sichere Befestigung des
Schneidwerkzeuges davon
abhängt. Messerschraube (2)
zusätzlich mit
Loctite 243
sichern.
Sicherscheibe (3) bei jeder
Messermontage erneuern,
Messerschraube (2) bei jedem
Messertausch.
27
Summary of Contents for RM 650 T
Page 2: ...0478 111 9934 A A19 Eco DS 2019 01 2019 STIHL Tirol GmbH...
Page 3: ...1 0478 111 9934 A 1...
Page 4: ...0478 111 9934 A 2 2 3...
Page 5: ...3 0478 111 9934 A 4 5 6...
Page 6: ...0478 111 9934 A 4 7 8 9...
Page 7: ...5 0478 111 9934 A 10 11 12 13...
Page 8: ...0478 111 9934 A 6 14 15 16 17 18 19 20...
Page 9: ...7 0478 111 9934 A 21 22 23 24...
Page 10: ...0478 111 9934 A 8 25 26 27...
Page 11: ...9 0478 111 9934 A 28 29 30...
Page 12: ...0478 111 9934 A 10 31...
Page 13: ...11 0478 111 9934 A 32...
Page 14: ...0478 111 9934 A 12...
Page 44: ...0478 111 9934 A DE 42...
Page 72: ...0478 111 9934 A EN 70...
Page 104: ...0478 111 9934 A FR 102...
Page 134: ...0478 111 9934 A NL 132...
Page 166: ...0478 111 9934 A IT 164...
Page 254: ...0478 111 9934 A NO 252...
Page 308: ...0478 111 9934 A FI 306...
Page 336: ...0478 111 9934 A DA 334...
Page 394: ...0478 111 9934 A SL 392...
Page 424: ...0478 111 9934 A SK 422...
Page 453: ...451 DE EN FR NL IT ES PT NO SV FI DA PL SL SK TR 0478 111 9934 A TR...