![Stihl RE 361 Instruction Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/stihl/re-361/re-361_instruction-manual_1379596022.webp)
RE 361, RE 361 PLUS, RE 461, RE 461 PLUS, RE 471 PLUS
deutsch
20
Durch lange Lagerzeiten können sich
mineralische Rückstände des Wassers
in der Pumpe ablagern. Dadurch läuft
der Motor schwer oder gar nicht an.
N
Gerät an die Wasserleitung
anschließen und mit
Leitungswasser gründlich
durchspülen, Netzstecker dabei
nicht einstecken
N
Netzstecker in Steckdose stecken
N
Gerät mit geöffneter Spritzpistole
einschalten
Einhalten der Vorgaben dieser
Gebrauchsanleitung vermeidet
übermäßigen Verschleiß und Schäden
am Gerät.
Benutzung, Wartung und Lagerung des
Gerätes müssen so sorgfältig erfolgen,
wie in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben.
Alle Schäden, die durch Nichtbeachten
der Sicherheits-, Bedienungs- und
Wartungshinweise verursacht werden,
hat der Benutzer selbst zu verantworten.
Dies gilt insbesondere für:
–
nicht von STIHL freigegebene
Änderungen am Produkt
–
die Verwendung von Zubehören,
die nicht für das Gerät zulässig,
geeignet oder qualitativ
minderwertig sind
–
nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Gerätes
–
Einsatz des Gerätes bei Sport- oder
Wettbewerbs-Veranstaltungen
–
Folgeschäden infolge der
Weiterbenutzung des Gerätes mit
defekten Bauteilen
–
Frostschäden
–
Schäden durch falsche
Spannungsversorgung
–
Schäden durch schlechte
Wasserversorgung (z. B.
Querschnitt des Zulaufschlauches
zu klein)
Wartungsarbeiten
Alle im Kapitel "Wartungs- und
Pflegehinweise" aufgeführten Arbeiten
müssen regelmäßig durchgeführt
werden. Soweit diese Wartungsarbeiten
nicht vom Benutzer selbst ausgeführt
werden können, ist damit ein
Fachhändler zu beauftragen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Werden diese Arbeiten versäumt oder
unsachgemäß ausgeführt, können
Schäden entstehen, die der Benutzer
selbst zu verantworten hat. Dazu zählen
unter anderem:
–
Schäden an Gerätekomponenten
infolge nicht rechtzeitig oder
unzureichend durchgeführter
Wartung
–
Korrosions- und andere
Folgeschäden infolge
unsachgemäßer Lagerung
–
Schäden am Gerät infolge
Verwendung von qualitativ
minderwertigen Ersatzteilen
Inbetriebnahme nach langer
Lagerung
Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden
Summary of Contents for RE 361
Page 179: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 177 STIHL 16...
Page 180: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 178 STIHL STIHL STIHL STIHL 0 C 32 F STIHL...
Page 181: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 179 0 0...
Page 182: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 180 60 mm...
Page 183: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 181 STIHL STIHL...
Page 193: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 191 N N N N N N N N 1 N...
Page 197: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 195 N N N STIHL STIHL STIHL STIHL...
Page 198: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 196...
Page 203: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 201 BA EN 1717 3 4 3 m STIHL...
Page 204: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 202 1 5...
Page 205: ...RE 361 RE 361 PLUS RE 461 RE 461 PLUS RE 471 PLUS 203 1 1 STIHL STIHL...
Page 208: ...www stihl com 04586719021A 0458 671 9021 A 0458 671 9021 A MEU D G F E P n g...