![STIEBEL ELTRON 236524 Operation And Installation Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/236524/236524_operation-and-installation_1376781010.webp)
INSTALLATIoN
Inbetriebnahme
10
| CNS TREND | CNS TREND U
www.stiebel-eltron.com
10.4 Demontage des Gerätes
f
f
Lösen und entnehmen Sie die Sicherungsschraube aus der
Wandhalterung.
f
f
Lösen Sie das Gerät, indem Sie die oben an der Wandhalte-
rung angebrachten Federn nach unten drücken.
f
f
Kippen Sie das Gerät nach vorn und heben es von den unte-
ren Laschen der Wandhalterung ab.
10.5 Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
-
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal-
lationsarbeiten nach Vorschrift aus.
-
Bei Festanschluss muss das Gerät über eine Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig vom Strom-
netz getrennt werden können.
-
Die Installation mit festverlegter elektrischer An-
schlussleitung ist nicht zulässig.
Hinweis
- Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene
Spannung muss mit der Netzspannung übereinstim-
men.
- Achten Sie auf ausreichenden Zuleitungsquerschnitt
bauseits.
CNS 50-300 TREND
Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Folgende elektrische An-
schlussmöglichkeiten sind zulässig:
CNS 50-300 TREND
Anschluss an eine frei zugängliche Schutzkontakt-
steckdose mit entsprechendem Stecker
X
Festanschluss an eine Geräteanschlussdose mit
Schutzleiter
X
- Achten Sie beim Anschluss an eine Steckdose darauf, dass
die Steckdose nach der Installation des Gerätes frei zugäng-
lich ist.
- Wenn Sie das Gerät fest anschließen, kürzen Sie das Netz-
anschlusskabel so, dass es direkt zur Geräteanschlussdose
führt. Achten Sie beim Kürzen des Netzanschlusskabels dar-
auf, dass sich das Gerät noch problemlos von der Montage-
wand abhängen lässt.
CNS 50-300 TREND U
Das Gerät wird mit einem Netzanschlusskabel ohne Stecker ge-
liefert.
f
f
Bei Festanschluss schließen Sie das 4-adrige Kabel wie dar-
gestellt an eine Geräteanschlussdose an:
1
2
3
4
1
2
3
4
D
00000
68
12
3
1 Nullleiter = blau
2 Phase = braun
3 Schutzleiter = grün/gelb
4 Steuerleitung = schwarz
Sie haben folgende 3 Möglichkeiten das Gerät anzuschließen:
- Geräteanschluss ohne Steuerleitung
Nicht gesteuertes Gerät. Die Steuerleitung ist nicht angeschlossen.
Isolieren Sie in diesem Fall die Steuerleitung.
- Temperaturabsenkung über die Steuerleitung
Zur Absenkung auf die eingestellte Absenktemperatur wird die
schwarze Steuerleitung über einen externen elektronischen Kon-
takt (z. B. Zeitschaltuhr) angesteuert.
- Anschluss der Steuerleitung an ein externes Steuergerät
Sie können das Gerät an jedes Steuergerät anschließen, das fol-
gende Signalformen als Steuersignal ausgibt.
Befehl
oszilloskop
Betriebsart Heiztemperatur
Kein Strom
Komfortbetrieb Je nach eingestellter
Komforttemperatur
Komplettschwin-
gung 230 V
Absenkbetrieb Je nach eingestellter
Absenktemperatur
Halbschwingung
Negativ - 115 V
Frostschutz
Frostschutztemperatur
Halbschwingung
P 115 V
Stopp
Keine
Komplettschwin-
gung 230 V für
3 Sekunden
Komfortbetrieb
-1 °C
1 °C weniger als die
eingestellte Kom-
forttemperatur
Komplettschwin-
gung 230 V für
7 Sekunden
Komfortbetrieb
-2 °C
2 °C weniger als die
eingestellte Kom-
forttemperatur
11. Inbetriebnahme
Das Gerät ist betriebsbereit, sobald Sie es an der Montagewand
befestigt und elektrisch angeschlossen haben.
f
f
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Bedieneinheit.
12. Störungsbehebung
Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädigung oder Austausch
nur durch einen vom Hersteller berechtigten Fachhandwerker mit
dem originalen Ersatzteil ersetzt werden.
13. Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen des Gerätes. Machen
Sie ihn besonders auf die Sicherheitshinweise aufmerksam. Über-
reichen Sie dem Benutzer die Bedienungs- und Installationsan-
leitung.