INSTALLATIoN
Problembehebung
D
EU
TS
CH
www.stiebel-eltron.com
CK 20 S | CKZ 20 S | CKR 20 S | CKT 20 S |
7
10. Problembehebung
Wenn das Gerät nicht heizt, überprüfen Sie die eingestellte Tem-
peratur am Gerät und die Sicherung in der Hausinstallation.
Das Gerät besitzt einen Schutztemperaturregler, der bei Überhit-
zung das Gerät abschaltet. Nach Beseitigung der Ursache (zum
Beispiel verdeckte Luftaus- oder -eintrittsöffnung) geht das Gerät
nach einer Abkühlzeit von wenigen Minuten wieder in Betrieb.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
INSTALLATIoN
11. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
11.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
11.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
12. Gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein Elektro-Direktheizgerät, das an der Wand befes-
tigt wird. Das Gerät eignet sich besonders für die Beheizung von
Räumen, zum Beispiel Arbeitsraum, Küche, Bad, Waschraum usw.
12.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Wandhalterung
- Befestigungswinkel
13. Vorbereitungen
13.1 Mindestabstände
≥
10
≥100
≥100
≥500
≥100
≥100
D
00000
184
81
14. Montage
WARNUNG Stromschlag
-
Bei der Installation des Gerätes in Räumen mit Ba-
dewanne und/oder Dusche berücksichtigen Sie den
Schutzbereich in Abstimmung mit den Angaben auf
dem Geräte-Typenschild.
-
Bringen Sie das Gerät so an, dass Schalt- und Re-
gelvorrichtungen nicht von einer in der Badewanne
oder unter der Dusche befindlichen Person berührt
werden können.
WARNUNG Verbrennung
-
Sie dürfen das Gerät nur an einer senkrechten, bis
mindestens 90 °C temperaturbeständigen Wand
anbringen.
-
Halten Sie Mindestabstände zu angrenzenden Ob-
jektflächen ein.
-
Sie dürfen das Gerät nicht unmittelbar unterhalb
einer Wandsteckdose anbringen.
f
f
Sehen Sie in der Maßzeichnung nach, in welchem Lochab-
stand die Wandhalterung montiert wird.
f
f
Befestigen Sie die Wandhalterung mit geeignetem Befesti-
gungsmaterial. Mit dem horizontalen und vertikalen Lang-
loch in der Wandhalterung ist ein Ausgleich beim Verlaufen
der Bohrung möglich.
f
f
Hängen Sie das Gerät so ein, dass die beiden oben in der
Rückwand herausgestellten Gauben in die Schlitze der Wand-
halterung eingreifen.
f
f
Sichern Sie das Gerät mit dem Befestigungswinkel und einer
Schraube gegen unbeabsichtigtes Abhängen. Hängen Sie
dazu den Befestigungswinkel von hinten unten in die Rück-
wand ein.