![STEINEL Professional IR Quattro HD-2 BT IPD Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/steinel/professional-ir-quattro-hd-2-bt-ipd/professional-ir-quattro-hd-2-bt-ipd_manual_1371248012.webp)
- 12 -
Präsentationsmodus
Wird das Licht über einen Taster
ausgeschaltet, aktiviert der Sensor den
Präsentationsmodus. Die Last bleibt
so lange ausgeschaltet, wie Bewegung
detektiert wird. Sobald keine Bewegung
mehr detektiert wird und die Nachlaufzeit
abgelaufen ist, wechselt der Sensor wie-
der in den normalen Sensorbetrieb.
Taster Eingang
Über die STEINEL Connect App können
Taster eingebunden und konfiguriert wer-
den. Zusätzlich zum Eingang S können
dem Sensor weitere Taster aus dem BT
Mesh Netzwerk zugeordnet werden.
Außerdem kann jedem dieser Taster eine
Funktion zugewiesen werden. Ein Taster
mit der Funktion "On / Off" kann die
Beleuchtung manuell ein und ausschal-
ten. Mit der Funktion "On" ist manuelles
Ausschalten nicht mehr möglich. Dann
wird bei jedem Tastendruck die Nachlauf-
zeit neu gestartet. Mit der Funktion "Off"
kann die Beleuchtung nur manuell aus-
geschaltet werden. Darüber hinaus gibt
es die Funktionen "On x Min" und "Off x
Min", mit denen die Beleuchtung für eine
definierte Zeit ein- bzw. ausgeschaltet
werden kann. Ein Taster ist zudem die
Voraussetzung dafür, den Sensor im
Halbautomatik-Modus zu betreiben.
Impulsmodus
Mit der Impulsfunktion wird der Ausgang
für 2 Sekunden eingeschaltet (z. B. für
einen Treppenhausautomaten). Anschlie-
ßend befindet sich der Sensor in einer
8-sekündigen Totzeit.
Steinel Connect App
Für das Auslesen des Sensors mit
Smartphone oder Tablet muss die
STEINEL Connect App aus Ihrem
AppStore heruntergeladen werden. Es ist
ein Bluetooth-fähiges Smartphone oder
Tablet erforderlich.
Android
iOS