
21
20
Störung
Ursache
Abhilfe
Sensor ohne Spannung
Leitung unterbrochen
Sicherung defekt,
nicht eingeschaltet,
Leitung unterbrochen
Kurzschluss
KNX Spannungsversor-
gung überprüfen
neue Sicherung,
Netzschalter einschalten,
Leitung mit Spannungs-
prüfer überprüfen
Anschlüsse überprüfen
Sensor schaltet nicht ein
bei Tagesbetrieb,
Dämmerungseinstellung
steht auf Nachtbetrieb
Glühlampe defekt
Netzschalter AUS
Sicherung defekt
Erfassungsbereich nicht
gezielt eingestellt
neu einstellen
Glühlampe austauschen
einschalten
neue Sicherung, evtl.
Anschluss überprüfen
neu justieren
IS 3180 KNX
IS 3360 KNX
IS 3360 MX KNX
IS 345 KNX
IS 345 MX KNX
Schutzart
Aufputz: IP54
Unterputz: IP20
Temperatur-
bereich
- 20 °C bis + 50 °C
Ausgang Licht
Licht 1 - Licht 2
Schalten, Dimmen, Grundhelligkeit
weitere
Ausgänge
In-Betrieb-Telegramm
11� Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
12� Betriebsstörungen
Sensor schaltet nicht aus
dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
geschaltete Leuchte
befindet sich im
Erfassungsbereich
und schaltet durch
Temperaturverände-
rung neu
geschaltete Leuchte
befindet sich im Dauer-
licht-Betrieb (LED an)
Bereich kontrollieren
und evtl. neu justieren,
bzw. abdecken
Bereich ändern bzw.
abdecken
Dauerlichtbetrieb
deaktivieren
Sensor schaltet immer
EIN/AUS
geschaltete Leuchte
befindet sich im
Erfassungsbereich
Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich
Bereich umstellen
bzw. abdecken,
Abstand vergrößern
Bereich umstellen,
bzw. abdecken
Sensor-Reichweiten-
veränderung
andere Umgebungs-
temperaturen
Erfassungsbereich durch
Abdeckschalen genau
einstellen
Sensor schaltet
unerwünscht ein
Wind bewegt Bäume und
Sträucher im
Erfassungsbereich
Erfassung von Autos
auf der Straße
Sonnenlicht fällt auf die
Linse
plötzliche Temperatur-
veränderung durch
Witterung (Wind,
Regen, Schnee) oder
Abluft aus Ventilatoren,
offenen Fenstern
Blendschutz aktiv
Sensor in der Nähe von
WLAN oder anderen
Funkquellen
Bereich umstellen
Bereich umstellen
Sensor geschützt
anbringen oder Bereich
umstellen
Bereich verändern,
Montageort verlegen
manuelles Schalten über
Taster/Schalter
keine Bewegung
innerhalb der eingestell-
ten Nachla 60 s
(Blendschutz)
mindestens 2 m von
der Funkquelle entfernt
installieren
Störung
Ursache
Abhilfe
DE