![Steinberg Systems SBS-SMD-2999 User Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/steinberg-systems/sbs-smd-2999/sbs-smd-2999_user-manual_1370851009.webp)
2.
Mit der Taste „HOLD“ können die auf dem Display angezeigten Werte gehalten
werden. Durch das erste Betätigen der Taste „HOLD“ werden die auf dem
Display angezeigten Werte gehalten (das Symbol „H“ (C) wird auf dem Display
angezeigt). Durch das er
neute Betätigen der Taste wird das Messgerät wieder
in den normalen Betriebsmodus gestellt.
3.
Mit der Taste „FUNC“ kann eine Funktion aus den verfügbaren Funktionen
ausgewählt werden.
4.
Um den gewünschten Messbereich auszuwählen, muss der Schieberegler auf
den entsprechenden Parameter gestellt werden:
4.1.
Widerstandsmessung
A.
Schieberegler (4) auf die Position R/D/C (Resistance, diode, capacitance)
stellen.
B.
Messsonden (6, 7) an den geprüften Widerstand anschließen. Das +
-Zeichen
auf dem Gehäuse
des Aufsatzes muss mit dem +
-Zeichen auf dem Gehäuse des
Hauptmoduls übereinstimmen.
C.
Mit der Taste „FUNC“ die Funktion „SKAN“ auswählen (das Messgerät erkennt
das geprüfte Objekt und wählt automatisch den entsprechenden Messwert
aus).
D.
Um den manuellen Messbereich „AUTO“ auszuwählen, muss mit der Taste
„FUNC“ die Funktion „AUTO“ ausgewählt werden. Auf dem Display wird das
Symbol „AUTO“ sowie die Einheit für die Widerstandsmessung „Ω“ angezeigt.
E.
Das Messergebnis kann auf dem Display abgelesen werden.
FUNKTION
BEREICH
MESSSCHRITTE
GENAUIGKEIT
WIDERSTAND
300Ω
0.1Ω
±(1.2%rdg+3dgt)
3KΩ
1Ω
30K
10Ω
300K
100Ω
3MΩ
1kΩ