
8 Vortex
IR
DEUTSCH
Vortex IR
Kat.-Nr: N2400-0001
Allgemeine informationen
Vor Gebrauch bitte sorgfältig die Bedienungsanleitung lesen.
Dieses Gerät bitte nicht mit dem Hausmüll entsorgen, entsprechend der
EEC Anweisung 2002/96/CE.
1. Dieses Gerät darf nur für Laboranwendungen eingesetzt werden. Im Falle eines anderen Einsatzes
als oben angegeben, übernimmt der Hersteller oder Händler keine Haftung.
2. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Eigenschaften des Produktes zu verändern um die Qual-
ität kontinuierlich zu verbessern.
3. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in Kontakt mit dem Stromkabel kommt oder in die elektron-
ischen Bauteilen im Gerät gelangt.
4. Nutzen Sie das zum Gerät mitgelieferte Netzteil.
5. Nutzen Sie das Gerät nicht im Falle einer Fehlfunktion. Falls dies passieren sollte, kontaktieren Sie
Ihre lokale STARLAB-Niederlassung oder Ihren STARLAB-Händler.
6. Die persönliche Schutzausrüstung muss entsprechend der möglichen Risiken ausgewählt werden.
1. Einleitung
Das “Mischen durch Vibration” kann schnell und sicher erfolgen, indem das Probegefäß auf den speziellen
Gefäßaufsatz) gehalten wird. Der Vortex IR bietet sowohl die Möglichkeit des automatischen Sensor- als
auch des Dauerbetriebes: Die Vibrationsgeschwindigkeit kann per Regler eingestellt werden (1). Sobald
ein Gefäß in den Bereich des Sensorfeldes (3) in Nähe des Gefäßaufsatzes (4) gehalten wird, startet die Vi-
bration automatisch. Für den Dauerbetrieb drücken Sie die Taste (2). Die Vibration erfolgt dauerhaft mit der
ausgewählten Geschwindigkeit. Zum Start der Vibration ist kein Druck auf den Gefäßaufsatz notwendig.
Die Anzeige für den Automatikbetrieb (5) leuchtet, wenn das Gerät im Automatik-Modus läuft.
Mit Hilfe der “Push
fi
t” Befestigung kann der Gefäßaufsatz einfach durch einen anderen Aufsatz ersetzt
werden. Es sind diverse Aufsätze für Röhrchen und Platten erhältlich. Eine Anleitung zum Wechseln der
Aufsätze
fi
nden Sie im Abschnitt 3.1.