Stahl ISpac 9193/21-11-11 Operating Instructions Manual Download Page 6

Sicherheit

6

169070 / 9193603310

2019-0

7

-

16

·BA00·III·de·0

1

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE

Einspeisemodul

Typ 9193/21-11-11

3.3

Restrisiken

3.3.1 Explosionsgefahr

Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand 

der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt 

durchführen!

Gerät nur unter Einhaltung der Technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten") 

transportieren, lagern, projektieren, montieren und betreiben.

Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen  

unterschieden werden:

Mechanische Beschädigung

Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme kann das Gerät beschädigt 

werden. Solche Beschädigungen können unter anderem den Explosionsschutz des Geräts 

teilweise oder komplett aufheben. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen 

von Personen können die Folge sein.

Gerät ausschließlich in besonderer Transportverpackung befördern, die das Gerät vor 

äußeren Einflüssen sicher schützt. Bei der Auswahl der Transportverpackung  

Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") berücksichtigen.

Gerät nicht belasten.

Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an  

R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.

Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor 

Erschütterungen lagern.

Gerät und weitere Systemkomponenten während der Montage nicht beschädigen.

Übermäßige Erwärmung oder elektrostatische Aufladung

Durch eine fehlerhafte Einrichtung im Schaltschrank, durch den Betrieb außerhalb  

zugelassener Bedingungen oder eine unsachgemäße Reinigung kann sich das Gerät stark 

erwärmen, elektrostatisch aufladen und somit Funken auslösen. Explosionen mit tödlichen 

oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.

Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben  

(siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten").

Geräte nur in vorgeschriebener Weise aneinander reihen oder kombinieren.

Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass alle darin installierten Geräte  

immer innerhalb ihres zulässigen Temperaturbereichs betrieben werden  

(siehe Installationsanleitung Schaltschrank).

Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen.

Maximale Anzahl der ISpac Geräte pro pac-Bus Segment beachten (siehe Kapitel 5.1), 

um maximale Strombelastbarkeit nicht zu überschreiten.

Summary of Contents for ISpac 9193/21-11-11

Page 1: ...DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE Betriebsanleitung Additional languages r stahl com DE Einspeisemodul Typ 9193 21 11 11 F r k nftige Verwendung aufbewahren...

Page 2: ...rechnung der maximalen Anzahl von ISpac Ger ten pro pac Bus Segment 8 5 2 Zusammenstellung des pac Bus Segmentes und Positionierung des Einspeisemoduls 8 5 3 Konzept der Hilfsenergieeinspeisung 8 6 Mo...

Page 3: ...und Wartungspersonal jederzeit zug nglich machen Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Ger ts weitergeben Betriebsanleitung bei jeder von R STAHL erhaltenen Erg nzung aktuali...

Page 4: ...tsma nahmen zu schweren Verletzungen f hren kann VORSICHT Gefahrensituation die bei Nichtbeachtung der Sicherheitsma nahmen zu leichten Verletzungen f hren kann HINWEIS Gefahrensituation die bei Nicht...

Page 5: ...ierten ISpac Ger te Au erdem wird vom Einspeisemodul eine Sammelfehlermeldung erzeugt Das Ger t darf nur in Umgebungen betrieben werden die den Verschmutzungsgrad 2 nicht berschreiten Zur bestimmungsg...

Page 6: ...rtverpackung Umgebungsbedingungen siehe Kapitel Technische Daten ber cksichtigen Ger t nicht belasten Verpackung und Ger t auf Besch digung pr fen Besch digungen umgehend an R STAHL melden Besch digte...

Page 7: ...einen Schrank gem IEC EN 60079 31 einbauen die jeweils eine geeignete Schutzart mindestens IP64 aufweisen Ger t bei Einsatz in Zone 2 in ein sch tzendes Geh use oder einen Schrank gem IEC EN 60079 0...

Page 8: ...inks an den Anfang des Segments positionieren die dargestellte Anordnung kann auch gespiegelt montiert werden danach alle ISpac Module 92xx und anschlie end die Module 91xx positionieren Zwischen dem...

Page 9: ...iger Ausrichtung montiert werden 6 1 2 Montage Demontage pac Bus Das Einspeisemodul wird zusammen mit einem passenden pac Bus Element grau geliefert Dieses pac Bus Element ist nur f r das Einspeisemod...

Page 10: ...hen Ger t wie im dargestellten Bild ansetzen Dabei die Aussparung des Geh uses auf die Au enkante der Hutschiene setzen Ger t auf pac Bus aufrasten Beim Aufschwenken des Ger ts auf die Hutschiene dara...

Page 11: ...neu einstellen 7 2 Parametrierungen und Fehlermeldungen Bei einem Ausfall der prim ren Hilfsenergieversorgung PWR1 erfolgt immer eine Fehlermeldung unabh ngig davon ob eine redundante Versorgung anges...

Page 12: ...arbe LED EIN LED AUS PWR1 gr n Prim re Hilfsenergie in Funktion Prim re Hilfsenergie defekt oder nicht angeschlossen PWR2 gr n Sekund re Hilfsenergie in Funktion Sekund re Hilfsenergie defekt oder nic...

Page 13: ...en Die Anschlussklemme 9194 50 01 wird mit zwei Br cken geliefert Fehlermeldung durch DIP Schalter deaktiviert Diejenige Br cke an der Klemme entfernen die sich dem Einspeisemodul 9193 anschlie t DIP...

Page 14: ...as Ger t ben tigt keine regelm ige Wartung Ger t gem den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung Kapitel Sicherheit warten 9 2 1 Austausch der Sicherung...

Page 15: ...us dem Geh use ziehen 3 20306E00 Defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter ziehen 4 Sicherstellen dass die neue Sicherung saubere und fettfreie Kontakte hat Gegebenenfalls mit sanftem Reinigungsmitte...

Page 16: ...ratur Reparaturen am Ger t nur durch R STAHL durchf hren lassen 10 R cksendung R cksendung bzw Verpackung der Ger te nur in Absprache mit R STAHL durchf hren Dazu mit der zust ndigen Vertretung von R...

Page 17: ...de Reinigungsmittel verwenden Keine aggressiven Reinigungsmittel oder L sungsmittel verwenden 12 Entsorgung Nationale und lokal g ltige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung beachte...

Page 18: ...anleitung Technische Daten Elektrische Daten Eingang Hilfsenergie einspeisung 24 V DC Einspeisebereich 18 31 2 V Restwelligkeit 3 6 Vss Max Strom belastbarkeit 4 A Verlustleistung bei 4 A 2 5 W Redund...

Page 19: ...en Anschluss Anzugsdrehmoment Schraubklemme 0 5 0 6 Nm Gewicht ca 110 g Montageart auf Hutschiene NS35 15 NS35 7 5 Einbaulage senkrecht oder waagrecht Geh use IP30 Klemmen IP20 Geh usematerial PA 6 6...

Page 20: ...r die Hilfsenergie und den Sammelfehlermeldekontakt 2 LED PWR1 gr n Anzeige Hilfsenergie 1 3 LED PWR2 gr n Anzeige Hilfsenergie 2 redundant 4 LED ERR rot Sammelfehlermeldung siehe Kapitel 8 2 5 Sicher...

Page 21: ...EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN EN Operating instructions Additional languages r stahl com EN Supply Module Type 9193 21 11 11 Save for future use...

Page 22: ...lculation of the maximum Number of ISpac Devices per pac Bus Segment 8 5 2 Assembly of the pac Bus Segment and Positioning of the Supply Module 8 5 3 Concept of Auxiliary Power Supply 8 6 Mounting and...

Page 23: ...g instructions accessible to operating and maintenance personnel at all times Pass the operating instructions on to each subsequent owner or user of the device Update the operating instructions every...

Page 24: ...n severe injuries if the safety measures are not complied with CAUTION Dangerous situation which can result in minor injuries if the safety measures are not complied with NOTICE Dangerous situation wh...

Page 25: ...devices installed on this pac Bus segment Furthermore the supply module generates a collective error message The device may only be operated in environments not exceeding degree of pollution 2 Intende...

Page 26: ...data chapter Do not place any load on the device Check the packaging and the device for damage Report any damage to R STAHL immediately Do not commission a damaged device Store the device in its orig...

Page 27: ...g to IEC EN 60079 31 This enclosure or cabinet has a suitable degree of protection at least IP64 When used in Zone 2 the device is to be installed in a protective enclosure or in a cabinet according t...

Page 28: ...tion the supply module 9193 either to the right or to the left at the beginning of the segment the depicted arrangement can also be installed in mirrored order then position all ISpac 92xx modules and...

Page 29: ...and the supply module can be installed in any position 6 1 2 Mounting Dismounting pac Bus The supply module comes with a matching pac Bus element grey This pac Bus element is only intended for the su...

Page 30: ...vice as shown in the illustration Position the cut out of the enclosure on the outside edge of the DIN rail Engage the device on the pac Bus When swivelling the device onto the DIN rail make sure that...

Page 31: ...an identical design readjust the DIP switch if necessary 7 2 Parameterisations and Error Messages If the primary auxiliary power supply PWR1 fails an error message is always issued regardless of wheth...

Page 32: ...y auxiliary power functional Primary auxiliary power defective or not connected PWR2 green Secondary auxiliary power functional Secondary auxiliary power defective or not connected ERR Red flash ing C...

Page 33: ...not removed Note The connection terminal 9194 50 01 comes with two jumpers Error message deactivated by DIP switch Remove the jumper on the terminal that is adjacent to the supply module 9193 Set DIP...

Page 34: ...eing used as intended 9 2 Overhaul The device does not require regular maintenance Perform maintenance on the device according to the applicable national regulations and the safety notes in these oper...

Page 35: ...older with the fuse out of the enclosure 3 20306E00 Pull the defective fuse out of the fuse holder 4 Ensure that the new fuse has clean and grease free contacts Clean with a mild cleaning agent if nec...

Page 36: ...3 Repair Repair work on the device must be performed only by R STAHL 10 Returning the Device Only return or package the devices after consulting R STAHL Contact the responsible representative from R S...

Page 37: ...ratching cleaning agents Do not use aggressive detergents or solvents 12 Disposal Observe national and local regulations and statutory regulations regarding disposal Separate materials when sending th...

Page 38: ...perating instructions Technical Data Electrical data Input Power supply 24 V DC Input range 18 to 31 2 V Residual ripple 3 6 Vss Max current 4 A Power losses at 4 A 2 5 W Redundant supply yes decouple...

Page 39: ...ew terminal 0 5 to 0 6 Nm Weight approx 110 g Mounting type on DIN rail NS35 15 NS35 7 5 Mounting orientation horizontal or vertical Enclosure IP30 Terminals IP20 Enclosure material PA 6 6 Fire resist...

Page 40: ...er and the collective error message contact 2 PWR1 LED green Auxiliary power 1 indication 3 PWR2 LED green Auxiliary power 2 indication redundant 4 ERR LED red Collective error message see Chapter 8 2...

Page 41: ......

Reviews: