Stahl 9477/15 Series Manual Download Page 3

 IS1 I/O-Module

Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge, 8 Kanäle Reihe 9477/15

3

2015-

-

·BA00·III·de·0

 201521 / 9477605310

www.stahl-ex.com 

 Betriebsanleitung für das IS1-System

Montage und Installation

Montage auf BusRail

Feldgeräte an steckbarer Klemme X1 anschließen.

Schirme der Feldverkabelung möglichst nahe der Eintritt-
stelle auf Erdungsschienen auflegen.

Modul senkrecht auf vorgesehenen Steckplatz der BusRail 
aufsetzen.

Modul durch leichtes Drücken einrasten.

Gegebenenfalls Trennwand zwischen Modulen einrasten.

Steckbare Klemme X1 auf Modul stecken und mit Schrauben 
gegen Lockern sichern.

Austausch des Moduls

Schrauben der steckbaren Klemme X1 lösen.

Klemme von Modul abziehen.

Gegebenenfalls Trennwand entfernen.

Roten Rasthebel des Moduls nach oben ziehen, um das 
Modul zu entriegeln.

Modul senkrecht von BusRail abziehen.

Neues Modul senkrecht auf BusRail setzen und durch 
leichtes Drücken einrasten.

Gegebenenfalls Trennwand zwischen Modulen einrasten.

Steckbare Klemme X1 auf Modul stecken und mit Schrauben 
gegen Lockern sichern.

Wartung und Instandhaltung

Das Modul ist wartungsfrei.

Beachten Sie die bestimmungsgemäße Funktion.

Halten Sie sich an die Richtlinien nach IEC/EN 60079-17.

Halten Sie die zulässigen Temperaturen gemäß 
IEC/EN 60079-0 ein.

Reparatur

Für die Reparatur schicken Sie das Modul an Ihre zuständige 
Vertriebsorganisation (Adresse siehe www.stahl.de).
Die Reparatur darf nur durch den Hersteller durchgeführt 
werden!

Transport und Lagerung

Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung 
gestattet.

Entsorgung

Die nationalen Errichtungsbestimmungen 

(z. B. IEC/EN 60079-14) müssen beachtet werden.

Eigensichere und nicht-eigensichere Stromkreise 

dürfen nicht in einem gemeinsamen Kabelkanal geführt 

werden!

Zwischen Anschlussteilen eigensicherer und nicht-

eigensicherer Stromkreise muss ein Abstand von 

mindestens 50 mm (Fadenmaß) eingehalten werden!

Die Schirme der Feldverkabelung müssen mit dem 

Potentialausgleich des explosionsgefährdeten 

Bereichs verbunden werden!

Dazu müssen die Schirme der Feldverkabelung mög-

lichst nahe der Eintrittstelle mit den, in den Gehäusen 

installierten, Schirmschienen verbunden werden!

Die Schirmschienen müssen ebenfalls nahe der Ein-

trittstellen der Feldverkabelung auf möglichst kurzem 

Weg mit der Montageplatte verbunden werden!

Das Modul kann während des Betriebs im explosions-

fähigen Bereich gefahrlos gesteckt oder gezogen wer-

den (hot swap).

Ein Anschlussplan ist auf der Rückseite des Einlege-

schilds in der Abdeckklappe abgedruckt.

Der Betrieb des Moduls ist nur in folgenden Montage-

lagen zulässig:

Montage senkrecht mit steckbarer Klemme unten, links 

oder rechts.

Vor dem Entfernen der Trennwand zwischen dem 

Modul und einem Zone 2 Modul, muss die steckbare 

Klemme X1 vom auszutauschenden Modul abgezogen 

werden!

Beim Austausch des Moduls durch ein baugleiches 

Modul werden die bisherigen Parameter übernommen. 

Es sind keine weiteren Einstellungen notwendig.

Beim Austausch des Moduls durch ein anderes Modul 

wird das Modul am Steckplatz richtig erkannt, da die 

bisherigen Parameter nicht zu diesem Modul passen, 

meldet das Modul einen Konfigurationsfehler. 

Das Modul muss entweder neu parametriert werden 

oder es muss ein Modul des richtigen Typs verwendet 

werden.

Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-
vorschriften!

Summary of Contents for 9477/15 Series

Page 1: ...Typ 9477 15 08 12 nur für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 Zone 22 oder im sicheren Bereich zugelassen ist dass das Modul bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in ein entsprechend bescheinigtes Gehäuse eingebaut sein muss dass der Betrieb des Moduls neben einem Zone 1 Modul nur dann erlaubt ist wenn zwischen eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen ein A...

Page 2: ...it dem Potential ausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs verbunden werden Dazu müssen die Schirme der Feldverkabelung möglichst nahe der Eintrittstelle mit den in den Gehäusen installierten Schirmschienen verbunden werden Die Schirmschienen müssen ebenfalls nahe der Eintrittstel len der Feldverkabelung auf möglichst kurzem Weg mit der Montageplatte verbunden werden 1 Abdeckklappe mit Einleges...

Page 3: ...ie nationalen Errichtungsbestimmungen z B IEC EN 60079 14 müssen beachtet werden Eigensichere und nicht eigensichere Stromkreise dürfen nicht in einem gemeinsamen Kabelkanal geführt werden Zwischen Anschlussteilen eigensicherer und nicht eigensicherer Stromkreise muss ein Abstand von mindestens 50 mm Fadenmaß eingehalten werden Die Schirme der Feldverkabelung müssen mit dem Potentialausgleich des ...

Page 4: ...ecken Aus Ein oder Blinkt I O Modul Hardwarefehler Hardware Check Fehler Eprom Fehler EEprom Fehler I O Modul tauschen Aus Aus Aus Keine Versorgungsspannung am I O Modul vorhanden oder I O Modul defekt Versorgung des CPM prüfen CPM prüfen BusRail prüfen I O Modul richtig auf BusRail aufrasten I O Modul tauschen Hinweis Wenden Sie sich an Ihre zuständige Vertriebsniederlassung oder unsere Service A...

Page 5: ...ungsaufnahme 4 8 W Maximale Verlustleistung 4 8 W Mechanische Daten Modulgehäuse Polyamid 6GF Brandfestigkeit UL 94 V2 Schutzart IEC 60529 Module IP30 Anschlüsse IP20 Elektrischer Anschluss Ex nA Feldsignale Steckbare Klemmen 16 polig mit Arretierung 2 5 mm2 Schraub oder Federzugausführung Bediener Schnittstelle Betrieb LED grün RUN Fehler LED rot ERR Einbaubedingungen Montageart auf 35 mm DIN Sch...

Page 6: ...ung Technische Daten Maßzeichnungen alle Maße in mm Zoll Änderungen vorbehalten 09879E00 67 mm 2 64 96 5 mm 3 8 128 mm 5 04 Zubehör und Ersatzteile Bezeichnung Abbildung Beschreibung Art Nr Steckbare Klemme 09898E00 2 5 mm2 mit Arretierung 16 polig Schraubanschluss schwarz zum Anschluss der Feldsignale an I O Module für nicht eigensichere Feldstromkreise Achtung Nur für I O Modul 9477 15 Ausführun...

Page 7: ...on null and void that the Digital Output Module Relay of Type 9477 15 08 12 is certified for application in hazardous areas of Zone 2 Zone 22 or in the safe area when used in hazardous areas the module has to be fitted into an enclosure which is certified appropriately to the requirements that the operation of the module near a Zone 1 module is only allowed if there is a distance of at least 50 mm...

Page 8: ... The screens on the fieldbus cabling must be connected to the equipotential bonding system of the hazardous area For this purpose the screens on the fieldbus cabling must be connected to the screen bars installed in the enclosures as close as possible to the entry point The screen bars must also be connected to the mounting plate close to the entry points for the fieldbus cabling by the shortest p...

Page 9: ...t and storage are permitted only in the original packaging Disposal The national installation instructions e g IEC EN 60079 14 must be observed Intrinsically safe and non intrinsically safe circuits must not be used in a common cable duct Ensure that there is a distance of at least 50 mm between connection facilities of intrinsically safe and non intrinsically safe circuits The screens on the fiel...

Page 10: ...ult Eprom fault EEprom fault Replace the I O module Off Off Off No supply voltage at the I O module or defective I O module Check the power supply of the CPM Check the CPM Check the BusRail Engage the I O module correctly on the BusRail Replace the I O module Note Contact the responsible sales subsidiary or our service department support instrumentation stahl de if the fault cannot be eliminated u...

Page 11: ... Operation LED green RUN Fault LED red ERR Installation conditions Mounting type on 35 mm DIN rail NS 35 15 Installation position horizontal and vertical Ambient Conditions Ambient temperature 20 65 C Storage temperature 40 70 C use at height 2000m Maximum relative humidity 95 no condensation Vibration sinusoidal IEC EN 60068 2 6 1 g in frequency range between 10 500 Hz 2 g in frequency range 45 1...

Page 12: ...n Only for I O module 9477 15 Version with warning sign Labelling 1 16 162704 09899E00 2 5 mm2 with catch 16 pole spring connection black for connecting the field signals to I O modules for non intrinsically safe field circuits including test jacks Attention Only for I O module 9477 15 Version with warning sign Labelling 1 16 162706 Labelling strips 05869E00 FB No Mod No for plug in terminals shee...

Page 13: ......

Page 14: ...bus of an IS1 field station and the fieldbus which connects the field station with the automation system The gateway is constructed as a dual processor system The I O processor controls the data exchange with the I O modules and when plugged in with the redundant CPU Power Module The communication processor controls the data exchange on the fieldbus and on the Service Bus 2 BusRail The BusRail pro...

Page 15: ... the I O modules and the I S bus of the IS1 resp IS1 system Use partition SAP No 162740 for separation from I O modules with I S circuits 2 Do not disconnect Non I S field wiring to X1 unless area is known to be non hazardous Mechanically secure the terminal blocks with the screws provided to prevent from being detached unintentionally 3 Electrical Apparatus connected to an intrinsically safe syst...

Page 16: ...de the hazardous area or in a Class I Zone 2 Group IIC IIB Hazardous Classified Location and is used to control up to eight Non I S circuits by means of relay contacts The internal system circuits are safely galvanically isolated from all output circuits up to a peak voltage of 375 V Type 9477 15 08 12 Relay circuits may not exceed the following nominal values Un 250 V AC 30 V DC 110 V DC 220 V DC...

Reviews: