![Stahl 9477/15 Series Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/stahl/9477-15-series/9477-15-series_manual_1357899003.webp)
IS1 I/O-Module
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge, 8 Kanäle Reihe 9477/15
3
2015-
-
·BA00·III·de·0
201521 / 9477605310
www.stahl-ex.com
Betriebsanleitung für das IS1-System
Montage und Installation
Montage auf BusRail
•
Feldgeräte an steckbarer Klemme X1 anschließen.
•
Schirme der Feldverkabelung möglichst nahe der Eintritt-
stelle auf Erdungsschienen auflegen.
•
Modul senkrecht auf vorgesehenen Steckplatz der BusRail
aufsetzen.
•
Modul durch leichtes Drücken einrasten.
•
Gegebenenfalls Trennwand zwischen Modulen einrasten.
•
Steckbare Klemme X1 auf Modul stecken und mit Schrauben
gegen Lockern sichern.
Austausch des Moduls
•
Schrauben der steckbaren Klemme X1 lösen.
•
Klemme von Modul abziehen.
•
Gegebenenfalls Trennwand entfernen.
•
Roten Rasthebel des Moduls nach oben ziehen, um das
Modul zu entriegeln.
•
Modul senkrecht von BusRail abziehen.
•
Neues Modul senkrecht auf BusRail setzen und durch
leichtes Drücken einrasten.
•
Gegebenenfalls Trennwand zwischen Modulen einrasten.
•
Steckbare Klemme X1 auf Modul stecken und mit Schrauben
gegen Lockern sichern.
Wartung und Instandhaltung
Das Modul ist wartungsfrei.
•
Beachten Sie die bestimmungsgemäße Funktion.
•
Halten Sie sich an die Richtlinien nach IEC/EN 60079-17.
•
Halten Sie die zulässigen Temperaturen gemäß
IEC/EN 60079-0 ein.
Reparatur
Für die Reparatur schicken Sie das Modul an Ihre zuständige
Vertriebsorganisation (Adresse siehe www.stahl.de).
Die Reparatur darf nur durch den Hersteller durchgeführt
werden!
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung
gestattet.
Entsorgung
Die nationalen Errichtungsbestimmungen
(z. B. IEC/EN 60079-14) müssen beachtet werden.
Eigensichere und nicht-eigensichere Stromkreise
dürfen nicht in einem gemeinsamen Kabelkanal geführt
werden!
Zwischen Anschlussteilen eigensicherer und nicht-
eigensicherer Stromkreise muss ein Abstand von
mindestens 50 mm (Fadenmaß) eingehalten werden!
Die Schirme der Feldverkabelung müssen mit dem
Potentialausgleich des explosionsgefährdeten
Bereichs verbunden werden!
Dazu müssen die Schirme der Feldverkabelung mög-
lichst nahe der Eintrittstelle mit den, in den Gehäusen
installierten, Schirmschienen verbunden werden!
Die Schirmschienen müssen ebenfalls nahe der Ein-
trittstellen der Feldverkabelung auf möglichst kurzem
Weg mit der Montageplatte verbunden werden!
Das Modul kann während des Betriebs im explosions-
fähigen Bereich gefahrlos gesteckt oder gezogen wer-
den (hot swap).
Ein Anschlussplan ist auf der Rückseite des Einlege-
schilds in der Abdeckklappe abgedruckt.
Der Betrieb des Moduls ist nur in folgenden Montage-
lagen zulässig:
Montage senkrecht mit steckbarer Klemme unten, links
oder rechts.
Vor dem Entfernen der Trennwand zwischen dem
Modul und einem Zone 2 Modul, muss die steckbare
Klemme X1 vom auszutauschenden Modul abgezogen
werden!
Beim Austausch des Moduls durch ein baugleiches
Modul werden die bisherigen Parameter übernommen.
Es sind keine weiteren Einstellungen notwendig.
Beim Austausch des Moduls durch ein anderes Modul
wird das Modul am Steckplatz richtig erkannt, da die
bisherigen Parameter nicht zu diesem Modul passen,
meldet das Modul einen Konfigurationsfehler.
Das Modul muss entweder neu parametriert werden
oder es muss ein Modul des richtigen Typs verwendet
werden.
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-
vorschriften!
Summary of Contents for 9477/15 Series
Page 13: ......