
7
ERGO – AUFFANG
-GURTWESTEN
Die Auffang-Gurtwesten Typ Ergo entsprechen DIN
EN 361:1992 für Auffanggurte, DIN EN 358:1992 für
Haltesysteme und sind von der Zertifi zierungsstelle SATRA,
Safety Produkt Centre, Northants, NN169JH mit der
Zulassung - Nr. 0321 CE – zertifi ziert.
ANWEISUNG ZUM ANZIEHEN UND ANPASSEN
1. Die Auffang-Gurtweste an der Rücken - Auffangöse
festhalten, alle Teile richtig plazieren. Fig.1
2. Auffang-Gurtweste über die Schulter anziehen
3. Reißverschluß schließen, Fig. 2.
4. Schnallen im Brustbereich schließen, Fig. 3.
5. Beingurte über Beinoberschenkel anlegen, Fig. 4, linke
Schnalle durch den linken Schieber, rechte Schnalle durch
den rechten Schieber hindurchstecken, Fig. 6 - NICHT
ÜBERLAPPEND! Die Länge der Gurtbänder entsprechend
der Körpergröße einstellen, Fig. 7. Die freien Enden der
Gurtbänder in die Sicherheitsschieber einstecken, Fig. 8.
6. Die richtig angepaßte Auffang-Gurtweste Fig. 5 soll
komfortabel sitzen und an keinen Stellen ziehen oder
drücken.
BENUTZERHINWEISE FÜR AUFFANG-GURTWESTE
An allen Auffang-Gurtwesten sind eingetragen:
* Herstelldatum
* Seriennummer
Prüfen Sie alle Teile der Auffang-Gurtweste unmittelbar
vor dem Einsatz. Die Spanset GmbH empfi ehlt, daß jede
Auffang-Gurtweste dem Benutzer persönlich gehört.
Als Anschlagpunkte an den Auffang-Gurtwesten für
Absturzsicherungsowie Rettungsgeschirre sind Auffangösen
entweder im Brust- Fig. 5A oder im Rückenbereich
Fig. 5B zu verwenden. Zum Anschlagen sind immer
Verbindungselemente mit Falldämpfer nach DIN EN 355:1992
für Falldämpfer zu verwenden.
Anschlagpunkte für Verbindungselemente müssen für eine
Aufnahmekraft von min 10kN ausgelegt und möglichst über
dem Kopf in der Arbeitsposition sein.
Die Haltepositionierung muß mit einem Haltesystem nach
DIN EN 358:1992 für Haltesysteme gestaltet sein und darf
nicht zwecks Abstürztsicherung verwendet werden.
Während der Nutzung schützen Sie die Auffang-Gurtwesten
vor Beschädigungen durch Kontakt mit scharfen oder rauhen
Gegenständen, sowie Chemikalien oder Hitze, halten Sie
diese fern von heißen Gasquellen, Lampen, Schweißfackeln
etc.
Die Auffang-Gurtwesten müssen nach jedem Absturz außer
Betrieb genommen werden und dürfen nur nach Inspektion
wieder zugelassen werden.
INSPEKTION
Bewahren Sie bitte die inspektionskarte mit dem Gerät
zusammen auf.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung und
Inspektionskarte mit den Auffang-Gurtwesten zusammen für
künftige Revisionen und Inspektionen auf.
Die Personenschutzausrüstung soll von Sachkundigen
geprüft werden:
* Nach der Lieferung zur Arbeitsstätte
* Jährlich
* Nach jedem Absturz
Besonders zu beachten ist bei:
Gurtbänder -
feststellen, daß keine Spuren von
Chemikalien, Brandfl ecken, Zerriß, Abrieb,
Verschleiß *, Verschmelzungen usw.
vorhanden
sind.
Nähte -
feststellen, daß alle Nähte vollständig und
keine Fäden zerrissen sind.
Beschlagteile -
feststellen, daß alle Teile keine Zeichen
von Beschädigungen, Verdrehungen oder
Zerriß aufweisen, sowie alle beweglichen
Teile keine Funktionsstörungen haben.
REINIGUNG
Auffang-Gurtwesten dürfen im warmen Wasser, max. 40°C
mit nicht schädlichem Waschmittel gewaschen werden.
Danach die Auffang- Gurtwesten bei Raumtemperatur
trocknen lassen.
Falls eine Desinfektion notwendig ist, verwenden Sie nur
mit Polyamid und Polyester kompatible Mittel. Für weitere
Einzelheiten wenden Sie sich an Begleitungsetikett.
BEWAHRUNGS- UND TRANSPORTANFORDERUNGEN
ERGO - Auffang-Gurtwesten müssen in geschlossenem Raum
bei normaler Temperatur und Feuchtigkeit aufbewahrt und
transportiert werden.
Vermeiden Sie direkte Kontakte von Auffang-Gurtwesten