3
CN4...11
Steuerausgang zu den EVG
1
Steuer
2
Steuersignal Masse
3
Schutzleiter, GND
4
230V N
5
230V L
Signalanzeigen
Der Zustand der Dekoder-Karte wird über Anzeige-LED signalisiert.
grün:
Empfang OK
rot:
ERROR
Ist im Normalbetrieb aus
leuchtet bei auftretenden Datenfehlern oder Übertragungsausfall.
gelb:
Betriebsanzeige
Codierschalter
Mit den Codierschaltern wird die Startadresse, d.h., die Nummer des ersten zu dekodierenden
DMX512-Kanals eingestellt. Die Einstellung erfolgt binär, indem man die Wertigkeiten der gesetzten
Schalter addiert: z.B. 1 + 4 + 32 + 128 = 165
Wird die Adresse 000 eingestellt, dann werden alle Ausgänge gepulst- unabhängig von eventuell
empfangenen Daten. Das dient als Testmodus für die Ausgangstreiber.
Ansteuerkennlinie
Durch die digitale Ansteuerung der Leuchtstoffröhren verläuft die Ansteuerkennlinie nach einer relativ
exakten logarithmischen Kennlinienvorgabe. Der Vorteil: dadurch wird die Helligkeitszunahme im
gesamten Regelbereich augenlinear (das Auge hat ebenfalls eine logarithmische Charakteristik).
Die angeschlossenen Leuchtstoffröhren zünden, sobald ein Helligkeitswert von 001 (entsprechend
1%) gesendet wird. Ein Ansteuerwert von 128 entspricht 10% Helligkeit, ein Ansteuerwert von 255