![Sony UP-20 Instructions For Use Manual Download Page 191](http://html.mh-extra.com/html/sony/up-20/up-20_instructions-for-use-manual_414596191.webp)
E
inst
e
llun
g
Einstellung von Farbe und Bildqualität
191
Einstellung von Farbe
und Bildqualität
Kompensation für die
Eingangssignale
Ein unter schlechten Bedingungen aufgenommenes
Videobild kann auch von schlechter Farbqualität sein.
Wenn das Signal ein NTSC- oder PAL-FBAS-
Videosignal ist oder separate Luminanz- (Y) und
Chrominanz- (C) Signale vorhanden sind, können Sie
die Farbe und den Pegel des Eingangssignals in einem
gewissen Umfang korrigieren.
Hinweis
Sie können ein Bild, das einmal im Speicher abgelegt
wurde, nicht einstellen. Wenn Sie Einstellungen
vornehmen möchten, speichern Sie dieses Bild
anschließend erneut ab.
Bestätigung
Wenn das Speicherbild auf dem Bildschirm angezeigt
wird, drücken Sie die Taste SOURCE MEMORY, um
das Bild von der Videoquelle anzuzeigen.
Einstellen von Farbintensität, Farbton, Kontrast
und Helligkeit
a) Im Modus PAL wird im Menü INPUT SETUP keine
Einstellung für HUE angeboten.
b) Stellen Sie die Farbe so ein, dass die Hautfarbe natürlich
aussieht. Für die Einstellung von COLOR und HUE können
Sie die Farbintensität und den Farbton eines NTSC-FBAS-
Videosignals oder eines separaten Luminanz- (Y) und
Chrominanz- (C) Signal korrigieren.
c) Bei der Einstellung von Markierung –14 wird OFF angezeigt
und das auf dem Monitorbildschirm angezeigte Bild wird
schwarzweiß.
d) Für die Einstellung von GAIN setzen Sie AGC (unten erklärt)
auf OFF.
Wenn der Ausdruck oder das Monitorbild
dunkel oder blass ist
Stellen Sie das Eingangssignal auf den optimalen Pegel
zum Drucken.
a) Wenn Sie glauben, dass die Einstellung AGC nicht
zufriedenstellend ist, können Sie eine Feineinstellung mit der
Option GAIN durchführen.
Einstellung des Kontrasts der Ausdrucke
Wenn Sie den Kontrast auf dem Bildschirm des
Videomonitors jedoch nicht ändern möchten,
kompensieren Sie den Eingangssignalpegel im Menü
SYSTEM SETUP mit der Menüoption IRE.
Der ausgewählte IRE-Wert wird dreistellig angezeigt.
Hinweis
Kompensieren Sie das Eingangssignal nicht zu stark.
Dadurch wird der Ausdruck insgesamt dunkel.
Einstellung Menüoption Zu betätigende Taste und
Ergebnis
Taste
G
Taste
g
Hue
HUE
a), b)
Der Farbton
wird stärker
purpurfarben.
Der Farbton
wird stärker
grünlich.
Farbintensität COLOR
b), c)
Die Farbinten-
sität nimmt ab.
Die Farbinten-
sität nimmt zu.
Kontrast GAIN
d)
Der Kontrast
nimmt ab.
Der Kontrast
nimmt zu.
Helligkeit
OFFSET
Wird dunkler.
Wird heller.
Optionen zur Kompensation der
Eingangssignale
Menüoption
Auswahl
Wenn
AGC (Automatische
Verstärkungsregelung)
ON
a)
Der Ausdruck oder das
Monitorbild ist dunkel
oder blass.
OFF
Das richtige Signal wird
eingegeben. (Normal)
Bei
IRE-Wert
Zurücksetzen auf die Standardeinstellung
10
t
100
etwas blassem Ausdruck
11
t
110
blassem Ausdruck
12
t
120
sehr blassem Ausdruck
13
t
130
Optionen zur Einstellung des Kontrasts der Ausdrucke