![Sony DK110NLR5 Instruction Manual Download Page 61](http://html.mh-extra.com/html/sony/dk110nlr5/dk110nlr5_instruction-manual_410980061.webp)
(G)
5
DK110NLR5
5. Messtaster-Ausgangssignale
Bei den von diesem Messtaster ausgegebenen Signalen handelt es sich um A/B/Z-
Phasensignale in Form einer Spannungsdifferential-Leitungstreiberausgabe gemäß EIA-422.
Der Bezugspunkt ist der synchronisierte Bezugspunkt, der sich auf H-Niveau befindet, wenn
A-Phase und B-Phase sich auf H-Niveau befinden.
Ausgangssignale bei maximaler Ansprechgeschwindigkeit (bei ca. 250 m/min)
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme nach, dass die minimale Eingangsphasendifferenz des an
dieses Messgerät oder den Zähler angeschlossenen Steuergerätes kleiner als 50 ns (A-Phasen-
Zyklus: 200 ns, 5 MHz).
* Die minimale Phasendifferenz kann unter Sonderspezifikationen modifiziert werden.
(Siehe „5-1. Ausgangssignal-Phasendifferenz“)
5-1. Ausgangssignal-Phasendifferenz
Der Hubbetrag des Messtasters wird alle 50 ns abgetastet, und die Phasendifferenz
proportional zum Hubbetrag wird ausgegeben. Die Phasendifferenz ändert sich in Ganzzahl-
Vielfachen von 50 ns.
Die minimale Phasendifferenz zwischen Phase A und B beträgt 50 ns.
A-Phase
50 ns
200 ns (5 MHz)
A-Phase
B-Phase
Ganzzahliges Vielfaches von 50 ns
A-Phase
B-Phase
Z-Phase
B-Phase
Summary of Contents for DK110NLR5
Page 6: ... 4 J DK110NLR5 ...
Page 8: ...ii J DK110NLR5 ...
Page 18: ...10 J DK110NLR5 ...
Page 22: ... 4 CS DK110NLR5 ...
Page 24: ...ii CS DK110NLR5 ...
Page 34: ...10 CS DK110NLR5 ...
Page 38: ... 4 E DK110NLR5 ...
Page 40: ...ii E DK110NLR5 ...
Page 50: ...10 E DK110NLR5 ...
Page 54: ... 4 G DK110NLR5 ...
Page 56: ...ii G DK110NLR5 ...
Page 66: ...10 G DK110NLR5 ...
Page 67: ...DK110NLR5 ...
Page 68: ...DK110NLR5 ...
Page 70: ...DK110NLR5 ...