8
DE
2.3. Vorteile der Digitalisierung
Die Leistung von Noise Canceling-Kopfhörern hängt überwiegend von der Effizienz des
Filterschaltkreises (NC-Filter) zwischen dem Geräuscherkennungsmikrofon und der
Treibereinheit ab, die das Geräuschunterdrückungssignal wiedergibt.
Beim MDR-NC500D bildet der Filterschaltkreis für die Geräuschunterdrückung einen
Teil des DSP: Die digitale Signalverarbeitung findet in der neu entwickelten „DNC-Software-
Engine“ statt.
Zusätzlich zu allgemeinen Vorteilen wie präzisen Berechnungsergebnissen, keinen
räumlichen Abweichungen und keinen elektrischen Störfeldern hat die digitale
Signalverarbeitung darüber hinaus auch noch den Vorzug, dass spezielle Filterformen realisiert
werden konnten, die sich mit den bisherigen Analogfiltern nicht verwirklichen ließen.
Bei den Entwicklungsarbeiten an der DNC-Software-Engine wurde die Berechnung der
Architektur für den internen Filter grundlegend überarbeitet, um eine effektivere
Geräuschunterdrückung zu erzielen.
Gestützt auf sein Know-how bei der digitalen Tonverarbeitung konstruierte Sony eine
Software-Engine speziell für die Geräuschunterdrückung und konnte die Präzision der
Berechnungen verbessern. Das Ergebnis ist eine Geräuschunterdrückung mit geringerem
Eigenrauschen und höherem Signal-Rauschabstand.
Beispiel für die Eigenschaften
herkömmlicher NC-Filter
Frequenzkurve
Frequenz
Beispiel für die Eigenschaften
digitaler NC-Filter
Frequenzkurve
Frequenz
Summary of Contents for DIGITAL NOISE CANCELING HEADPHONES MDR-NC500D
Page 2: ...2GB ...
Page 16: ......
Page 30: ......
Page 44: ......
Page 58: ......
Page 72: ......
Page 86: ......
Page 87: ......
Page 88: ...Printed in Malaysia ...